


Tauchen Sie ein in die Welt der Medien
Bereit, die Medienlandschaft von morgen zu gestalten? Die HdM in Stuttgart ist Ihr Sprungbrett in eine dynamische Branche! Seit dem 1. September 2001 vereint sie als staatliche Hochschule (getragen vom Land Baden-Württemberg) das Beste aus zwei Welten: das fundierte Wissen der ehemaligen Hochschule für Druck und Medien und die Expertise der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen.
An der HdM decken wir die gesamte Bandbreite der Medien ab. Ob Sie sich für Drucktechnik oder Webentwicklung, kreatives Design oder strategische Betriebswirtschaft, Bibliothekswissenschaft oder Werbekampagnen, Content-Kreation oder innovative Verpackungstechnik begeistern – bei uns finden Sie Ihren Weg. Von Informatik über Informationswissenschaft bis hin zum Verlagswesen und elektronischen Medien – wir bilden die Spezialisten aus, die die Medienwelt von morgen prägen.
Mit rund 30 akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Studium, das Ihre Leidenschaft in eine erfolgreiche Karriere verwandelt. Werden Sie Teil unserer lebendigen Gemeinschaft von rund 5500 Studierenden und starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte an der Hochschule der Medien!
Die Geschichte der HdM: Wo Tradition auf Innovation trifft
Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart, wie wir sie heute kennen, entstand am 1. September 2001 aus der Fusion zweier renommierter Institutionen: der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI) und der Hochschule für Druck und Medien (HDM). Dieser Zusammenschluss legte den Grundstein für eine einzigartige Bildungseinrichtung, die das Beste aus beiden Welten vereint.
Die Wurzeln im Informationswesen: Die HBI
Die Geschichte der HBI begann bereits 1942 als Ausbildungsstätte für öffentliche Bibliotheken in Süddeutschland. Im Laufe der Jahre erweiterte sie ihr Fächer- und Aufgabenspektrum kontinuierlich und entwickelte sich zu Deutschlands führender Kaderschmiede für das Bibliotheks- und Informationswesen. Hier wurden die Experten ausgebildet, die das Wissen zugänglich machten und die Informationslandschaft prägten.
Der Wegbereiter für Druck und Medien: Die HDM
Die Wurzeln der HDM reichen bis ins Jahr 1853, als die Ausbildung im Bereich Druck und Medien begann. 1903 bildeten die Fachschule für Buchdruckgewerbe und die Städtische Gewerbeschule gemeinsam Fachkräfte im Buchdruck aus. Fünfzig Jahre später, mit der Gründung der Höheren Fachschule für das Graphische Gewerbe, war sogar ein Vollstudium der Druckereitechnik möglich. Ein entscheidender Schritt erfolgte 1972 mit der Gründung der Fachhochschule für Druck. Nur sieben Jahre später, 1979, begann sie mit der Ausbildung der ersten Medientechnik-Ingenieure, was die Weichen für die stetige Erweiterung ihres Studienangebots und ihre Entwicklung zu einer modernen Medienhochschule stellte.
Diese reiche Historie beider Vorgängerhochschulen bildet das Fundament für die heutige HdM, die seit 2001 kontinuierlich die Medienlandschaft mitgestaltet und ihre Studierenden auf die Herausforderungen und Chancen einer dynamischen Branche vorbereitet.