Details zum Autor
- Name:
-
Prof.
Heidrun Wiesenmüller
M.A.
- Funktion:
- Professorin
- Lehrgebiet:
- Medienerschließung, Informationsressourcen, Metadatenmanagement, Historische Bestände
- Forschungsgebiet:
- zeitgemäße Methoden der formalen und sachlichen Erschließung von Medien inkl. ihrer Recherche in Katalogen, Informationssystemen und dem Semantic Web
- Studiengang:
- Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Information und Kommunikation
- Sprechzeiten:
- nach Vereinbarung
- Raum:
- I204, Nobelstraße 8 (Nobelstraße 8)
- Telefon:
- 0711 8923-3188
- E-Mail:
- wiesenmueller@hdm-stuttgart.de
Lebenslauf (kurz)
Heidrun Wiesenmüller (*1968 in Nürnberg) ist seit 2006 Professorin im Studiengang Informationswissenschaften an der Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien. Ihre Lehrgebiete sind formale und inhaltliche Erschließung, Informationsressourcen, Metadatenmanagement sowie Historische Bestände. Sie ist Mitglied in verschiedenen regionalen und überregionalen bibliothekarischen Gremien zur Erschließung und Mit-Verfasserin des deutschsprachigen Lehrbuchs zu RDA. Seit 2002 ist sie im Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) aktiv, derzeit als Mitglied des Bundesvorstands. Sie ist geschäftsführende Herausgeberin der Open-Access-Zeitschrift o-bib.
Werdegang:
- Seit 2006: Professorin im Studiengang Informationswissenschaften an der HdM
- 2000-2006: Fachreferentin an der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart; Leiterin der Arbeitstelle Landesbibliographie, der Abteilung Karten und Graphik sowie des Sachkatalogs. Betreuung verschiedener Projekte, u.a. im Bereich Langzeitarchivierung (Baden-Württembergisches Online-Archiv "BOA")
- 1998-2000: Referendariat für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Niedersachsen (Praktikum: Landesbibliothek Oldenburg; Theorie: Fachhochschule Köln
- 1994-1998: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen (Institut für Englische Philologie und Institut für Geschichte
- 1988-1994: Studium der Fächer Mittlere Geschichte, Englische Philologie, Buch- und Bibliothekskunde und Mittellatein an der Universität Erlangen und der University of Newcastle upon Tyne mit Abschluss Magister Artium
Publikationen
Vorträge