Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

28067 Urheber-, Verlags- und Medienrecht

EDV-Nr:28067
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 4 SWS
Prüfungsform: KL, 120 Min
Beschreibung: Die Vorlesung umfasst insgesamt 4 SWh, die allerdings auf zwei Semester verteilt werden. Im Wintersemester wird Medienrecht angeboten, im Sommersemester Urheber- und Verlagsrecht.

Medienrecht ist kein juristisch eindeutig definierter Begriff, sondern eine Sammelbezeichnung für verschiedene Rechtsbereiche, die bei Schaffung und Verwertung von Medien jeder Art und allen vorstellbaren Inhalten zu beachten sind. Damit ist unter Medienrecht eine Gemengelage unterschiedlichster, gesondert konzipierter Rechtsgebiete zu verstehen, die unter pragmatischen Gesichtspunkten mit Medien in Zusammenhang stehen. Die Veranstaltung will eine Einführung in die wesentlichen Grundlagen dieser Rechtsgebiete geben.
Im Mittelpunkt steht das Recht der Äußerung in Wort, Schrift und Bild sowie dessen Schranken aufgrund zB des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, des Strafrechts etc. Behandelt werden ferner wesentliche Regelungen des Medienrechts im engeren Sinne, wie etwa Landespressegesetze, Rundfunkstaatsvertrag und Rundfunkgesetze, Mediendienste-Staatsvertrag, Teledienstegesetz und Teledienstedatenschutzgesetz. Darüber hinaus erfolgt eine Einführung in den Jugendschutz (Jugendschutzgesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag).

Das Urheber- und Verlagsrecht dient dem Schutz des geistigen Eigentums und stellt einen Regelungsrahmen für dessen Verwertung zur Verfügung. Entsprechend der praktischen Bedeutung steht das Urheberrecht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sie beinhaltet eine systematische Einführung in das Urheberrecht. Fokussiert wird dabei auf die Fragen: Inhalt und Umfang des Urheberrechts sowie der verwandten Schutzrechte zB Schutz des Lichtbilds und der ausübenden Künstler; Rechtsverkehr im Urheberrecht, dh Rechtseinräumung und -übertragung für die Erstellung medialer Erzeugnisse sowie für deren Verwertung; Schranken des Urheberrechts, dh in welchen Fällen ist ausnahmsweise eine Nutzung vorbestehender Werke erlaubnisfrei; sowie Rechtsfolgen bei Verletzung urheberrechtlich geschützter Befugnisse.

Literatur: Wenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, 5. Auflage, 2003
Branahl, Medienrecht, 4. Auflage 2002
Fechner, Medienrecht, 3. Auflage, 2002
Petersen, Medienrecht, 2003
Hesse, Rundfunkrecht, 3. Auflage, 2003
v. Hartlieb, Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts, 4. Auflage 2001
Rehbinder, Urheberrecht, 12. Auflage, 2002
Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 2. Auflage, 2001
Wenzel/Burkhardt, Urheberrecht für die Praxis, 4. Auflage 1999, 5. Auflage erscheint vorauss. Ende 2003



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: folgt zu Beginn WS 2003/2004