Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Innovation Day

Von Künstlicher Intelligenz, Interaction Design und User Experience

Welche Innovationen bewegen die Medienbranche? Um diese Frage ging es am 27. November 2019 beim "Innovation Day" an der Hochschule der Medien (HdM). In fünf parallelen Tracks, mit Beiträgen von HdM-Partnerhochschulen, sprachen die Referenten über Themen wie die virtuelle Zusammenarbeit im Global Campus Studio, Datenanalyse für Ein- und Umsteiger, neue Lehr- und Lernformen, Interaction Design und User Experience oder Künstliche Intelligenz in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Impressionen vom Innovation Day
(Fotos: Kai Gundacker)

Klicken Sie auf ein Bild um die Fotostrecke zu starten.

Zoom-Ansicht des Bildes öffnen Zoom-Ansicht des Bildes öffnen Zoom-Ansicht des Bildes öffnen

Zur Detailansicht Der Innovation Day fand zum vierten Mal an der HdM statt

Der Innovation Day fand zum vierten Mal an der HdM statt

Die Vorträge in allen Tracks starteten um 10 Uhr. Prof. Dr. Johannes Maucher, Johannes Theodoridis und Prof. Dr. Jürgen Seitz stellten im Vortrag "Research @ Institute for Applied Artifical Intelligence (IAAI)" die Forschungsthemen des KI-Institutes der HdM vor. Institutsleiter Johannes Maucher arbeitet mit seinem Team etwa an der "Explainability"  von Künstlicher Intelligenz (KI). Durch sogenannte Entscheidungsbäume, die in Neuronale Netze integriert werden sollen, soll eine Begründung der Entscheidung der KI ermöglicht werden. Um einen Entscheidungsbaum in ein Neuronales Netz zu integrieren, wurde die "Orthogonalitäts-Regulierung" entwickelt, die das geplante Vorgehen ermöglicht.

"Deep Learning" ist der Forschungsbereich von Johannes Theodoridis, der im Rahmen des kooperativen Promotionskollegs "Digital Media" promoviert. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie man Deep Learning im kreativen Bereich einsetzen kann. Mithilfe von "Latentspace Variablen" soll es künftig möglich sein, Rekombinationen von graphischen Objekten mit Deep Leaning umzusetzen.

Dr. Jürgen Seitz, Professor im Studiengang Medienwirtschaft der HdM, der sich unter anderem mit intelligentem Marketing beschäftigt, plant eine Studie zu der Frage, welche Start-ups in welchem Bereich der KI entstehen. Ergebnisse sollen im zweiten Quartal 2020 vorliegen.

Schlaue Küchen und selbstfahrende Autos

Prof. Dr. Arnd Engeln,  Prof. Dr. Jürgen Scheible und Anne Pagenkopf vom Forschungsschwerpunkt Interaction Design und User Experience (IDUX) - stellten ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Die Zukunft des Kochens und die Vision des automatisierten Fahrens.

Seit drei Jahren arbeitet ein Team um Scheible und Pagenkopf an der "SmartKitchen" - der zukunftsweisenden Küche. In Prototypen ist das Konzept bereits umgesetzt: Jede Oberfläche in der Küche wird medial genutzt. Verschiedene Projektoren ermöglichen zum Beispiel die Darstellung von Social-Media-Kanälen sowie Unterhaltung oder eine Ernährungsplanung-Funktion. Alles mit dem Ziel, nichts zusätzlich anfassen zu müssen, wie Scheible erklärte. Durch Sprachausgaben und verschiedene Kameras soll Kochen zum ganzheitlichen Erlebnis werden, mit Genuss und allen Sinnen intuitiv wahrgenommen.

Bei Prof. Dr. Arnd Engeln geht es um das ganzheitliche Fahrerlebnis und dessen Verbesserung. Zentrales Ziel seines Forschungsprojektes "Tango" ist die Akzeptanz des automatisierten Fahrens, vor allem bei LKWs, zu optimieren. "Entgegen aller Annahmen wird autonomes Fahren recht schnell langweilig", stellt Engeln fest. Deshalb müssen Alternativen, wie etwa Unterhaltung, gefunden werden. Im Labor der Forscher konnten Interessierte das smarte Kochen oder autonome Fahren live testen.

Promotionsmöglichkeiten mit der Swansea University

Wie man an der HdM in Kooperation mit Partnerhochschulen promovieren kann, stellte Dr. Louisa Huxtable Thomas von der Swansea University in Großbritannien vor. Swansea ist nach Cardiff die zweitgrößte Stadt in Wales und liegt an der Südküste direkt am Meer. Ein besonders starkes Augenmerk legt die Universität auf Forschung - auch mit Partnerunternehmen. Das Promotionsabkommen der Universität mit der HdM hat seine Wurzeln im Bereich Druck. Mittlerweile reicht das Feld vom Drück über wirtschaftlich-soziale Themen bis hin zu Marketing und Management. Huxtable-Thomas, die aktuell eine Promotion mit der HdM betreut, findet im Promotionsverfahren eine gute Beziehung und eine regelmäßige Kommunikation zwischen Promovenden und Betreuer wesentlich: "Unterhalten Sie sich viel über Ihr Thema. So bekommen Sie neue Denkanstöße und kommen aus Tiefpunkten immer wieder heraus. Eine gute Beziehung zu ihrem Betreuer ist ebenfalls essenziell - seien Sie sich von Anfang an sicher, was sie sich von Ihreren Betreuern wünschen und suchen Sie danach", rät sie.  Denn schließlich, so Huxtable-Thomas, sei eine Promotion der Beginn einer akademischen Karriere.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Absolventenpreise der Etzold-Stiftung sowie der DAAD-Preise und die DAAD-Studienabschlussbeihilfe vergeben. Der "Innovation Day" fand zum vierten Mal im Rahmen der "International Week" an der Hochschule statt. Initiator ist Prof. Dr. Nils Högsdal.

Carolin Hilleke, Julia Lindner, Kristina Simic

VERÖFFENTLICHT AM

29. November 2019

KONTAKT

Prof. Dr. Nils Högsdal

Prorektor für Innovationsmanagement

Medienwirtschaft

Telefon: 0711 8923-2003

E-Mail: hoegsdal@hdm-stuttgart.de

Marina Hudjec

Mitarbeiterin

Institut für angewandte Forschung (IAF)

Telefon: 0711 8923-2596

E-Mail: hudjec@hdm-stuttgart.de

WEITERFÜHRENDE LINKS

Zur Website des Innovation Day

ARCHIV

Forschung
WAS DENKEN SIE DARÜBER?