Sound wirkt immer: direkt und emotional. In der Studioproduktion Ton schließen sich
jedes Semester mehrere Gruppen von Studierenden zusammen, um
Audioproduktionen verschiedenster Art zu realisieren. Hierbei erarbeiten die
Studierenden die verschiedenen Projekte selbstständig. Zu den Aufgaben zählen zum Beispiel das
Entwickeln von zielorientierten Ideen, Organisations- und
Gestaltungskonzepten sowie Produktionsabläufe und deren technische
Umsetzung.
Es werden Musikaufnahmen in unterschiedlichsten Stilrichtungen, Hörspiele, Sounddesigns, Kurzfilme aber auch experimentelle
Rauminstallationen produziert. Auch die Kooperation mit anderen
Studioproduktionen wie z. B. Film, VFX, CA und IM ist regelmäßger Standard.
Neben der Studioproduktion Ton können sich die Studierenden in verschiedenen
Wahlmodulen weiter in die Richtung Ton spezialisieren.
280 Quadratmeter Studiobereich
Design und Akustik von ACM
Haus-in-Haus-Bauweise mit optimaler Schallisolierung
Vier Regieräume, vernetzt, drei davon 5.1-surroundfähig, einer davon 3D-audiofähig
Zwei Aufnahmestudios
HD-Videozuspielung in alle Räume
Separater zentraler Geräteraum mit Zentralspeicher
4 Protools DAWs, 2 Sequoia DAWs
Umfangreiche zusätzliche Editing-Softwarepakete und Plugins
Studer Vista7-Digitalmischpult, Digidesign D-Command-Controller, Avid S6 Controller
Aktive Abhörlautsprecher von Geithain, ADAM, Dynaudio und Genelec
Zahlreiche hochwertige Studio-Mikrofone
Umfangreicher Instrumentenfundus (Flügel, Drums und Percussion, Bass, Gitarren)
Diverse Amps und andere Peripheriegeräte
Techn. Angestellter
Jörg Bauer
Raum 006 (Hauptbau)
Tel.: 0711 8923-2213
Professor
Prof. Oliver Curdt
Raum 318 (Hörsaalbau)
Tel.: 0711 8923-2251
Professor
Prof. Dr. Frank Melchior
Raum 318 (Hörsaalbau)
Tel.: 0711 8923-2259