Archiv der BI-News 2011

Eröffnung des LearnerLab
Das jüngst eröffnete LearnerLab in der Bibliothek am Standort Wolframstraße ermöglicht durch seine flexible Möblierung die Nutzung und Erforschung verschiedenster Lernszenarien. Entwickelt wurde der Raum vom Forschungsschwerpunkt "Lernwelten" der HdM. Ausgestattet hat ihn das Unternehmen VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken aus Tauberbischofsheim. mehr

KinderMedienWelten 1885 - 2011: Ausstellung vom 03. November 2011 bis zum 19. Februar 2012 im Museum für Kommunikation Frankfurt
Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) zeigt vom 03.11.2011 bis 19.02.2012 in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Frankfurt Teile seiner historischen Kindermediensammlung in der Ausstellung "KinderMedienWelten 1885 – 2011". mehr

Qualitätsmodell - Ausgezeichnete Bibliothek“ erfolgreich
Seit 2008 wird an der HdM im Forschungsschwerpunkt Bibliotheksmanagement, Evaluation und Organisationsentwicklung (BEO) gemeinsam mit der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Stuttgart das Qualitätsmodell "Ausgezeichnete Bibliothek" entwickelt. mehr

BI-Studiengänge begrüßen Prof Jorma Niemitalo von der Partnerhochschule in Oulu, Finnland
Am 5. und 6. Dezember 2011 ist Prof. Jorma Niemitalo vom Studiengang Library and Information Services der Partnerhochschule in Oulu, Finnland, bei den Studiengängen Bibliotheks- und Informationsmanagement (BIB/BIM) der Hochschule der Medien (HdM) zu Besuch. mehr

Architektur und Bildung
Tagung zur Gestaltung von Lernräumen in Weiterbildungseinrichtungen, Hochschulen und Bibliotheken. Die Frage, wie Lernräume und Lernarrangements gestaltet werden können, erhält in Anbetracht verschiedener Lernzugänge und Lernmethoden eine immer größere Relevanz bei der Raumgestaltung in Weiterbildungseinrichtungen, Hochschulen und Bibliotheken. mehr

International Summer School 2011 : Gäste aus 21 Ländern für eine Woche an der Wolframstrasse
In der Woche vom 26. - 30. September 2011 veranstalteten die Bachelor- und Master-Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) ihre vierte International Summer School am Standort Wolframstraße. mehr

Auszeichnung für Bio-Koch-Plattform
Eine gesunde Ernährung, so die Beobachtung von Martin Ecker, Anna Fokina, Kerstin Meischel und Markus Schmidt, ist nicht ganz einfach im oft hektischen Studienalltag. Ihre Idee zur Verbesserung: "StudiEasyBioCooking", eine Plattform, auf der sich Studierende zum Kochen verabreden können. mehr

Semesterauftakt im Bachelor-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement
Am 4. Oktober 2011 beginnt das Wintersemester 2011/12 an der Hochschule der Medien (HdM). Für die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement startet das Semester mit den Studieneingangstagen und einer Blockwoche. mehr

Magnus Pfeffer als Nachfolger von Prof. Bernward Hoffmann
Prof. Bernhard Hofmann hat mit Ende des letzten Wintersemesters seinen Ruhestand begonnen. Relativ zeitnah konnte seine Stelle neu besetzt werden. Zum Wintersemester 2011/2012 beginnt Magnus Pfeffer seine Nachfolge an unserem Studiengang. Seine Lehrgebiete sind Informationsmanagement und Spezialbibliotheken. mehr

Tervetuloa Helsinkiin! - Besuch der International Staff Week der Helsinki Metropolia
Katrin Sauermann, akademische Mitarbeiterin für Internationalisierung in den Studiengängen Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM), besuchte im Juni 2010 die „International Staff Week“ unserer Partnerhochschule Helsinki Metropolia University of Applied Sciences. Dieser Besuch wurde aus Mitteln des Programms ERASMUS-Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken gefördert. mehr

4. International Summer School 2011 der Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement
In der letzten Septemberwoche, vom 26. - 30. September 2011, laden die Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) zur 4. International Summer School ein. Zu den vier englischsprachigen Workshops mit Gastdozenten aus Australien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Schweden haben sich insgesamt über 70 Studierende und Berufstätige aus Ausland sowie HdM-Studierende angemeldet. mehr

Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement im Wintersemester 2011/2012
Im November 2011 startet der nächste Kurs der Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement. Bis zum 15. September können sich Interessenten dafür anmelden. Insgesamt stehen 25 Plätze für Kollegen aus der Praxis zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 15. September. mehr

5. Masterforum Bibliotheks- und Informationsmanagement 2011
Mitarbeiter aus Bibliotheken, Informationseinrichtungen und Firmen sind eingeladen, am 19. Oktober 2011, ab 10.30 Uhr an der Hochschule der Medien in Stuttgart beim Masterforum ihre Projektideen vorzustellen, um dafür Professoren und Studierende als Projektpartner zu gewinnen. mehr

Studierende der HdM Stuttgart und der HTW Chur erstellen Online-Handbuch für die deutsch-schweizerische Berufspraxis
"Die kundenorientierte Bibliothek" war das Thema eines Projektseminars, das gemeinsam von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der HdM und des Bachelor-Studiengangs Informationswissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur durchgeführt wurde. Betreut wurde das Seminar von Prof. Dr. Robert Barth (HTW Chur), Prof. Cornelia Vonhof und Ulrich Wesser (beide HdM Stuttgart). mehr

Travelling University in Sweden - Reisende Hochschule in Schweden
In der "reisenden Hochschule" lernten 11 Studentinnen des 3. Semesters vom Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement nicht nur schwedische Bibliotheken in Malmö, Nässjö und Stockholm kennen, sondern machten ihrerseits eine Fortbildung für die schwedische BibliothekarInnen. Dieses Konzept wurde von Gullvor Elf, die Gastdozentin im Studiengang war und Prof. Susanne Krüger vorbereitet. mehr

Absolventin spricht auf der Arbeitstagung der Vereinigung Deutscher Wirtschaftsarchivare e.V.
Die Arbeitstagung der Vereinigung Deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) fand in diesem Jahr vom 01. bis 03. Mai im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart statt. Treffend zum 125-jährigen Jubiläum des Automobils lautete das Motto der Tagung "Unternehmer, Erfinder, Ingenieure - Nachlässe in Wirtschaftsarchiven". mehr

Offene Pforten und der "größte Fragebogen der Welt"
Am 22. Juni 2011 veranstaltete die Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart den Tag der Forschung. Ziel war es, das Forschungsklima an der Hochschule zu fördern und Menschen mit ähnlichen Forschungsinteressen oder Herausforderungen zusammenzubringen. mehr

BI-Alumni-Treffen auf dem Bibliothekartag in Berlin
Die HdM rief und viele kamen. Eben noch ist es ganz ruhig in der KIBA-Lounge. Doch plötzlich, punkt 11 Uhr, füllt sich der Raum mit den Alumni des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement. Mit großem Hallo werden die ProfessorInnen und ehemalige Studienfreunde begrüßt – und bei Erfrischungen und leckeren Snacks werden die bisherigen Berufserfahren ausgetauscht. mehr

Tag der Forschung
Social Media, E-Books, Smartphones - das sind nur einige Bereiche, in denen Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Fakultät Information und Kommunikation forschen. Welche Aktivitäten sich hinter den Schlagworten verbergen, können Interessenten am 22. Juni 2011 ab 10 Uhr in der Wolframstr. 32 erfahren. mehr

"HdM Get-together"auf dem 100. Bibliothekartag in Berlin
Am Mittwoch 8. Juni 2011 zwischen 11.00 - 13.00 Uhr, findet auf dem 100. Bibliothekartag in Berlin wieder das jährliche „HdM Get-together“ der Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement (BI) Bachelor und Master statt. Alle Alumni der BI- Studiengänge sind hierzu herzlich eingeladen. mehr

"Spur der Steine"
Unter dem Motto "Spur der Steine" fand am Montag, 30. Mai 2011 ein interaktiver Nachmittag für Jung und Alt im Anna-Haag-Mehrgenerationenhaus in Stuttgart, Bad Canstatt statt. Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen BIB-Studierenden aus dem 5. und 6. Semester und der Generationen-Managerin des Hauses Neele Mayer. mehr

Masterinfotag an der Hochschule der Medien
Masterstudierende und Absolventen haben gemeinsam mit der Studiendekanin Prof. Ingeborg Simon im Rahmen des Masterinfotags der HdM interessierten Bachelorstudierenden und externen Interessenten das Curriculum und die besonderen Lehr- und Lernformen des Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement vorgestellt. mehr

Trauer im Studiengang BIB: Studentin Angela Roll verstorben
Angela Roll hat an der Hochschule der Medien Stuttgart seit dem Wintersemester 2008 / 2009 "Bibliotheks- und Informationsmanagement" studiert. Während ihres gesamten Studiums hat sie hervorragende Studienleistungen erbracht und sich darüber hinaus in der studentischen Selbstverwaltung und in den Gremien der Hochschule engagiert. mehr
Prof. Franz-A. Bienert - Ein Nachruf
Kurz nach seinem 77. Geburtstag ist Prof. Franz-A. Bienert in seiner Heimatstadt Münster verstorben. Mehr als vier Jahrzehnte hat er an der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart (HBI) und ihren Vorläuferinstitutionen gelehrt und so eine ganze Epoche bibliothekarischer Ausbildung mitgestaltet. mehr

Vorlesungsstart im Sommersemester 2011
Die Studiengänge der Fakutät Information und Kommunikation haben sich in diesem Sommersemester dafür entschieden in der ersten Semesterwoche (14. – 18.03.) auf die regulären Vorlesungen zu verzichten und diese Woche für Blockveranstaltungen und ähnliche Angebote frei zu halten. mehr

Es ging rund: Giraffe Live! - 5. IfaK-Crashkurs in der Bibliothek
So voll war die Hochschulbibliothek in der Wolframstraße bisher noch nie. Etwa 100 BibliothekarInnen ließen sich während eines Rundgangs am 22. Januar 2011 an 18 Messeständen über innovative Projekte in Kinder- und Jugendbibliotheken informieren. mehr

Überraschungssieger beim "Buchcasting": Dostojewskis "Schuld und Sühne"
Als Begleitprogramm zur Vorlesung "Literatur und Medien" führte Prof. Susanne Krüger mit 50 Erstsemestern ein "Buchcasting" durch. Diese beliebte Form der Buchpräsentation wird heute in vielen Öffentlichen Bibliotheken mit Schülern in allen möglichen Variationen veranstaltet. Manuela Schuler stellte Dostojewskis "Schuld und Sühne" so begeisternd als tiefschürfenden "Thriller" vor, dass sie die meisten Stimmen erhielt, sicher auch weil ihre Buchausgabe graphisch sehr gut gestaltet war. Den 2. Platz belegte "Jesus von Texas" von DBC Pierre, vorgestellt von Lisa Weber und Nummer 3 war "Klang der Zeit" von Richard Powers, präsentiert von Maren Falk. mehr

"Finding New Ways" auf dem 19. BOBCATSSS-Symposium 2011 in Szombathely
Neue Wege finden anstatt bereits ausgetretene Pfade zu benutzen… - wer will das nicht? Das dachten sich auch sieben Studierende der Hochschule der Medien (HdM), die sich am 30. Januar 2011 –in Begleitung von Prof. Wolf-Fritz Riekert zum 19. Internationalen BOBCATSSS-Symposium in Szombathely (sprich: Sombatei) in Westungarn, aufmachten. mehr

ZfBB Nachwuchspreis 2011
Die Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie schreibt 2011 wieder einen Nachwuchspreis aus. Mit diesem Preis sollen Aufsätze ausgezeichnet werden, die in besonderer Weise auf künftige Entwicklungen im Bibliothekswesen aufmerksam machen oder übergreifende Darstellungen für das Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen bieten. mehr