Archiv der BI-News 2013
Seminar 2 der Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement
Im Sommersemester 2014 startet an der Hochschule der Medien Stuttgart der zweite Teil der Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement. Behandelt werden die Themen Musikwirtschaft und Musikmanagement, Musikdatenbanken sowie Erschließung von Musikalien. Das Seminar findet im Rahmen des berufsbegleitenden Masterstudiums Bibliotheks- und Informationsmanagement statt. mehr
Bewerbung für den "Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2014" ab sofort möglich
Der Verlag De Gruyter stiftet in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. 2014 zum dritten Mal den Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“. mehr
Phantasie und Atmosphäre pur - Veranstaltungsangebote in Öffentlichen Bibliotheken
Die Organisation von Veranstaltungen gehört inzwischen zum Kerngeschäft von Bibliotheken. Deshalb steht dieses Thema auch auf der Agenda des Studiengangs „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ der Hochschule der Medien (HdM). mehr
Neuer Vorstand der KIBA, Sektion 7 im dbv und Ausbildungssektion der DGI
Die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) hat auf ihrer Jahrestagung im November 2013 an der FH Köln Prof. Sebastian Mundt (HdM Stuttgart), Prof. Dr. Günther Neher (FH Potsdam) und Prof. Frauke Schade (HAW Hamburg) einstimmig als neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernimmt vorerst kommissarisch Prof. Frauke Schade. mehr
Studieninfotag 2013
Fast 2.000 Besucher kamen am Mittwoch, den 20. November 2013, zum Studieninfotag der Hochschule der Medien (HdM) und informierten sich über die zahlreichen Studienmöglichkeiten. "Ich habe mich sehr gefreut, dass das Haus wieder sehr voll war. Es zeigt ein reges Interesse an den Studiengängen und ihren Inhalten", sagt Prorektor Professor Dr. Matthias Hinkelmann. mehr
Kinderleicht spielerisch Wertvolles entdecken
Die Hochschule der Medien (HdM) war am Samstag, den 16.11.2013, wieder ein Ort, an dem sich alles um Kindermedien drehte. Unter dem Motto „KinderMedienWelten – Neue Perspektiven für die medienbezogene Arbeit mit Kindern in Bibliotheken, Kindergärten und in der Medienpädagogik“ fand die erste von drei Fortbildungsveranstaltungen aus dem Projekt „KinderMedienWelten interaktiv für Kinder“ statt. Ziel des Projektes, das im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, realisiert wird, ist die Entwicklung eines Online-Spiels rund um die Geschichte der Kindermedien. mehr
Der Sommer der Herausforderungen
Nach der Verzögerung bei der Fertigstellung des Erweiterungsneubaus haben sich Terminänderungen für den Umzug der Fakultät 3 und der Einweihung des Gebäudes ergeben. "Das nächste Sommersemester stellt uns vor große Herausforderungen", sagt HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos. Hier der aktuelle Planungsstand für 2014. mehr
Trickfilmarbeit in Bibliotheken - Handreichung für die Praxis erschienen
Seit Sommersemester 2012 kooperiert der Studiengang „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ der Hochschule der Medien (HdM) mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg, um angehenden Bibliothekaren/innen Kompetenzen für die Trickfilmarbeit mit Kindern in Bibliotheken zu vermitteln. mehr
Best Paper Award 2014 der Fakultät III - Call for Papers
Bereits zum 4. Mal sind Studierende dazu eingeladen, sich am Best Paper Award der Fakultät III der Hochschule der Medien beteiligen. Forschung an der Hochschule findet sowohl in den Forschungsprojekten von Professoren als auch als studentische Forschung in Form von Studien- oder Abschlussarbeiten statt. Die Fakultät möchte diese Forschungskultur weiter ausbauen. Mit dem Best Paper Award haben Studierende die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse der Öffentlichkeit vorzustellen. mehr
Call for Papers zum Innovationsforum 2014
Die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des BIB (Berufsverband Information Bibliothek) lädt Sie, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift b.i.t.online, ein, Ihre Studienprojekte oder Ihre Diplom- bzw. Bachelorarbeiten aus dem Bereich Bibliothek, Dokumentation und Information auf dem Bibliothekartag persönlich vorzustellen. Von den eingereichten Arbeiten werden drei für eine Präsentation auf dem Deutschen Bibliothekartag vom 03. bis 06. Juni 2014 in Bremen ausgewählt. mehr
Fortbildungsveranstaltung - Neue Perspektiven für die medienbezogene Arbeit mit Kindern
Fernseher, Kassetten, Sammelbilder, Computerspiele – Medien sind für Kinder zentraler Bestandteil ihrer Lebenswelt. Mit ihnen gestalten sie ihre Umwelt und entziehen sich den Erwachsenen, die oft keinen Zugang zur kindlichen Medienwelt finden. Ein Blick in die Geschichte zeigt aber: dies war schon immer so. mehr
Librarian in Residence - Einblicke in die amerikanische Bibliothekswelt
Seit 2008 wird das Programm „Librarian in Residence“ vom Goethe-Institut New York und Bibliothek & Information International (BII), der für den internationalen Fachaustausch zuständigen Kommission von Bibliothek & Information Deutschland (BID), ausgeschrieben. In einem bis zu vierwöchigen Aufenthalt erhält eine Stipendiatin aus Deutschland die Gelegenheit, mit KollegInnen in den USA in einen intensiven Dialog zu treten. 2013 steht das Thema „Zukunftssicherung durch strategisches Management“ im Fokus. mehr
"Ausgezeichnete Bibliothek": Qualitätssiegel für vorbildliche Einrichtungen
Die Stadtbibliothek Ditzingen, die Mediathek Lahr sowie die Stadtbüchereien Wertheim und Nürtingen schreiben sich Qualität auf die Fahnen, bieten ihren Kunden vielfältige Services und haben ihre Arbeitsabläufe effizient organisiert. Dafür erhielten sie am 30. September 2013 an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart ein Qualitätszertifikat. mehr
Verleihung des Zertifikats "Ausgezeichnete Bibliothek"
Vier Bibliotheken, die sich Qualität auf die Fahnen schreiben, ihren Kunden vielfältige Services bieten und dafür ihre gesamte Organisation kontinuierlich verbessern, werden am 30. September 2013 in Stuttgart geehrt. Sie erhalten an der Hochschule der Medien (HdM) ein Qualitätszertifikat, vergeben vom Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Bibliotheken und Hochschulen der HdM. Es gilt drei Jahre. mehr
Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement / Wenige Restplätze frei
Im November 2013 startet an der Hochschule der Medien Stuttgart eine weitere Folge der Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement. Für das Seminar 1 mit den Modulen "Digitale Musikbibliotheken" und "Digitale Musikarchive" stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung. mehr
"Process Management in Libraries: Key to Quality & Organizational Change". Prozessmanagement-Projekt auf dem IFLA-Weltkongress 2013 in Singapore vorgestellt
Der diesjährige World Library and Information Congress der IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) führte die Teilnehmer in diesem Jahr nach Südostasien. Unter dem Motto "Future Libraries: Infinite Possibilities" diskutierten Bibliothekare und Informationsspezialisten aus aller Welt vom 17.-23. August über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bibliotheksbereich. mehr
Sommerserie der Hochschulkommunikation: Helden der Kindheit im Reich der Bücher
Sie waren nicht unbedingt groß und stark. Eher klein und clever. Sie konnten mit ihren Streichen das ganze Dorf gegen sich aufbringen oder dank ihrer Gewitztheit jeden Fall lösen. Sie haben uns gut unterhalten und manchmal schafften sie es sogar, die ganze Welt zu retten – unsere Kindheitshelden. Im dritten Teil unserer Sommerserie machen wir uns auf die Suche nach den Helden unserer Kindheit im Reich der Bücher. mehr
Absolventenfeier Sommersemester 2013 - Auszeichnungen für BI-Absolventinnen
415 frisch gebackene Akademiker verabschiedete die Hochschule der Medien (HdM) am 26. Juli 2013 in der Nobelstraße feierlich. HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos gratulierte den Absolventen des Sommersemesters und wünschte ihnen einen guten Start in den nächsten Lebensabschnitt - ob für den Einstieg ins Berufsleben oder für die Fortsetzung des Studiums in einem Master-Programm. mehr
Studierende der HdM unterstützen Stadtbibliothek Stuttgart bei den Herausforderungen des Demografischen Wandels
Demografischer Wandel und Zielgruppenorientierung - unter diesem Titel wurden in einem Projektseminar des Bachelorstudiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement von Prof. Susanne Krüger vier Stuttgarter Stadtteilbibliotheken untersucht: Vaihingen, Untertürkheim, Zuffenhausen und Freiberg. mehr
Preußler-Festival an der Hochschule
Das großangelegte „Spielwiese“-Festival zu Ehren von Otfried Preußler in Stuttgart wurde auch durch die Aktivitäten der Studierenden des Bachelorstudiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien ergänzt. Am 12.Juni 2013 war eine Hortgruppe der Pragschule zu Gast im Lernlabor der Hochschulbibliothek. mehr
KarriereTalk: Berichte über den Berufseinstieg
Am 04. Juni 2013 war es wieder soweit: Der Studiengang Bibliotheks-und Informationsmanagement lud in Kooperation mit dem Berufsverband Information Bibliothek e.V.(BIB) bereits zum vierzehnten Mal Studierende und externe Interessenten zum KarriereTalk mit Absoventinnen der bibliothekarischen Studiengänge ein. mehr
Ausstellung im Stadtarchiv Herrenberg
Das mittelalterliche Werk "Der Totentanz" beschäftigt die Menschen schon seit seiner Entstehung im 14. Jahrhundert. Ob auf Bildern die Vergänglichkeit der Mächtigen oder der unausweichliche Tod in Alltagssituationen dargestellt wird - sie haben eine faszinierende Wirkung. In der Ausstellung „Darf ich bitten...? Totentanz vom Mittelalter zur Moderne", zeigen Studierende der Hochschule der Medien (HdM) ab dem 17. Juni 2013 unterschiedliche Facetten auf. mehr
Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement an der Hochschule der Medien
Im November 2013 startet an der Hochschule der Medien Stuttgart eine weitere Folge der Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement mit zwei Seminarangeboten. Den Anfang bildet das Seminar 1 mit den Modulen „Digitale Musikbibliotheken“ und „Digitale Musikarchive“, das im November 2013 und Januar 2014 in zwei jeweils dreitägigen Kompaktveranstaltungen mit ergänzender Fernstudienphase stattfindet. mehr
Lesung mit Anja Kümmel
Am 14.Juni 2013 liest die Karlsruher Autorin ab 18 Uhr aus ihrem neuen Roman „Träume Digitaler Schläfer" an der Universitätsbibliothek Stuttgart in der Stadtmitte. Studenten der Hochschule der Medien (HdM) organisieren die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek. mehr
Libri: Best Libri Student Paper 2013 - Jetzt bewerben bis 30. Juni 2013!
Die bibliothekarische Fachzeitschrift „Libri: International Journal of Libraries and Information Services“ lädt Studierende bibliothekarischer Studiengänge aller Semester ein, sich mit ihrer Abschluss, Forschungs- oder Studienarbeit für den "Best Student Paper Award 2013" zu bewerben. mehr
Tag der Forschung an der HdM
Zum nunmehr 3. Mal veranstaltete die Hochschule der Medien (HdM) den Tag der Forschung. Am 15. Mai 2013 wurden zahlreiche innovative und anwendungsorientierte Forschungsarbeiten vorgestellt und Ergebnisse diskutiert. Zwischen 27 Vorträgen und sieben Events in fünf verschiedenen Reihen konnten sich die Besucher entscheiden. mehr
Kantomias rettet die Welt - Ein Hörspiel im Dunkeln
Ein neuer Superheld ist geboren – Kantomias. Er ist die einzige Rettung für unsere Welt. So kämpft er gegen die Country e.V., die mit dem Würgegriff der Country-Musik die Weltherrschaft erringen will. Doch nicht nur diese Gefahr lauert hinter jeder Ecke. Auch fleischgewordene 3-D-Spammails trifft Kantomias auf seiner Rettungsmission. mehr
Stuttgarts großes Kinder-Künste-Festival "spielw(ie)eise" mit BI-Studierenden
Das Kinder-Künste-Festival spielw(ie)eise ehrt vom 12. Bis zum 16. Juni 2013 einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren und zeigt all jene Kunstgattungen, die Otfried Preußler durch seine Literatur befördert und ermöglicht hat. An der Gestaltung des Festivals beteiligen sich aktiv Studierende der Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement. mehr
"European Conference on Data Analysis" in Luxemburg - Studiengang BI stark vertreten
Welcome, willkommen, bienvenue, wëllkomm to Luxembourg! Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klassifikation findet diesmal in einem internationalen Rahmen als „European Conference on Data Analysis“ (ECDA2013) statt – gemeinsam ausgerichtet mit der Société Francophone de Classification. mehr
Einladung zum 1. Forum Bibliothekspädagogik - Pluspunkt Bildungspartnerschaft!
Am 7. Juni 2013 laden Studierende, Berufsverband und Stadtbibliothek zum ersten gemeinsamen Forum Bibliothekspädagogik ein. Die Tagung findet in der Stadtbibliothek Mannheim statt und richtet sich an BibliothekarInnen und PädagogInnen, die sich mit der zielgruppengerechten pädagogischen Vermittlung von Inhalten in Bibliotheken und dem Networking zwischen den Berufsgruppen auseinandersetzen wollen. mehr
Gewinner des Preises "Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2013" ausgezeichnet
Auf dem 5. Leipziger Kongress für Bibliothek & Information wurden die diesjährigen Gewinner des Preises „Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2013“ ausgezeichnet. Es sind das Team Felix Lehner, Christian Kern, Ariane Roth, Marina Schütz und Julia Lütolf vom Sitterwerk, Schweiz, und Sabine Conrad, Michael Götze, Charlotte Hardtke-Flodell, Elisa Herrmann und Marion Lais von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). mehr
Gelungene Präsenz des Studiengangs auf dem 5. Kongress Bibliothek & Information
„Wissenswelten neu gestalten“ - so lautete in diesem Jahr das Motto des 5. Kongresses Bibliothek & Information Deutschland. Auch die Hochschule der Medien (HdM) nutzte die viertägige Veranstaltung (11. bis 14. März), um sich den Besuchern zu präsentieren. mehr
5. Bibliothekskongress in Leipzig und die HdM ist dabei!
Leipzig gilt als die heimliche Hauptstadt Sachsens und ist historisches Zentrum des Buchdrucks und des Buchhandels. Wie passend für einen Anlass wie den 5. Bibliothekskongress. Unter dem Motto „Wissenswelten neu gestalten“ lädt der Kongress, organisiert vom Dachverband der deutschen Bibliotheks- und Informationsverbänden, Bibliothek und Information Deutschland (BID) e. V., vom 11. bis 14. März ein. Die Kongressveranstaltung findet im Congress Center auf dem Messegelände in Leipzig statt. mehr
Zwischenstopp auf dem Weg zur "Ausgezeichneten Bibliothek"
Der erste Teil eines steinigen und arbeitsreichen Wegs liegt hinter fünf kommunalen Bibliotheken aus der Region Stuttgart. Der erste Teil des Projektes „Ausgezeichnete Bibliothek“ wurde erfolgreich abgeschlossen. Aber nach einem kurzen „Durchschnaufen“ steht schon die nächste Entscheidung an: Wollen sich die Bibliotheken einem externen Audit stellen? Damit hätten sie die Chance, bei positiver Begutachtung das Zertifikat „Ausgezeichnete Bibliothek“ verliehen zu bekommen. mehr
"Zukunftsgestalter in Bibliotheken" - Preisverleihung auf dem Bibliothekskongress in Leipzig
Der Verlag De Gruyter in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2013“ Preis. mehr
Herausragende Moderation eines Klavierabends durch Studierende der HdM
Selbstsicher und überzeugend moderierten die Studierenden des Seminars „Werkmoderation auf musikgeschichtlicher Grundlage“ des Masterstudiengangs Biblotheks- und Informationsmanagement den Klavierabend der Klasse Prof. Hans Peter Stenzl am 25.Januar an der Musikhochschule Stuttgart. mehr
Bibliotheks- und Informationsmanagement-Absolventin der HdM erhält Innovationspreis 2013
Sabrina Silbernagel, Absolventin des Bachelorstudiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) erhält den mit 500 Euro dotierten B.I.T.online-Innovationspreis. Sie wird für ihre Arbeit „Kulturvermittlung an Wissenschaftlichen Bibliotheken – Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten“ ausgezeichnet, die von Prof. Heidrun Wiesenmüller und Prof. Dr. Martin Götz betreut wurde. mehr
Studierende entwickeln Broschüren anlässlich des Preußler Jubiläums
Wer kennt nicht die Geschichten der Kleinen Hexe, des Räuber Hotzenplotz oder auch des Zauberers Krabat? Viele Generationen sind mit seinen Büchern groß geworden. Otfried Preußler ist bis heute einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands. Seine Werke wurden in mehr als 5o Sprachen übersetzt und verkauften sich weltweit millionenfach. mehr
Exkursion zur BOBCATSSS 2013 in Ankara
Mit einer Exkursion nach Ankara endete die Wahlveranstaltung Scientific Presenting & Publishing, die im Wintersemester 2012/2013 von Prof. Dr. Wolf-Fritz Riekert. Angeboten wurde die Veranstaltung für die Bachelor-Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement (BIB), E-Services (ESB) und Wirtschaftsinformatik (WIB). mehr
Großes Interesse an "Challenge.2013 - Praxis trifft Hochschule"
Am 18. Januar 2013 fand das BI-Forum "„Challenge.2013“" (ehemals Master-Forum) zum Austausch von Projektideen und Projektberichten mit erfreulichem Erfolg statt. Eingeladen waren Kollegen und Kolleginnen aus der Praxis, BI-Absolventen und Studierende des Bachelor – und Masterstudiengangs. Über 80 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, Partner für ihre Projekte bzw. Themen für ihre Abschlussarbeiten zu finden. Manche kamen aber auch nur, um sich über Vorhaben in anderen Bibliotheken bzw. über Projektleistungen von Studierenden zu informieren. mehr
Bilderbuchtag in Kinderbibliotheken und Kindergärten
Blocktage machen es möglich! Nach zwei kreativen Vorbereitungstagen im Seminar von Prof. Susanne Krüger waren die Studierenden am 18.12. fit um vor zwei verschiedenen Kindergruppen mit verschiedenen Methoden Bilderbuchgeschichten zu präsentieren und danach spielerisch umzusetzen. mehr
Challenge.2013 - Praxis trifft Hochschule
Am 18. Januar 2013 stellen Partner aus Bibliotheken, Informationseinrichtungen und Firmen Praxis an der Hochschule der Medien (HdM) Projektideen vor, die sie gerne mit dem Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement umsetzen möchten - in Form von Abschlussarbeiten oder in Seminaren. mehr