Archiv der BI-News 2016
"IBM Faculty Award" für Prof. Dr. Kai Eckert
Im Rahmen des "IBM Day" am 16. Dezember 2016 an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart hat das IT-Unternehmen den "Faculty Award" verliehen. Preisträger ist Dr. Kai Eckert, Professor für Web-based Information Systems and Services im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement. Der Preis ist mit 15.000 US-Dollar (etwa 14.300 Euro) dotiert und wird für Forschungsarbeiten vergeben, deren Ergebnisse für die Entwicklung innovativer IT-Lösungen von Bedeutung sind. mehr
Kompetenzen von Information Professionals in Unternehmen
Hochschulöffentlicher Gastvortrag von Anna Knoll (geb. Lamparter) im Rahmen der Lehrveranstaltung „Berufsfeld Bibliotheks- und Informationsmanagement“ am Dienstag, den 13. Dezember 2016 von 16:00 bis 17:30 Uhr an der der Hochschule der Medien (Gebäude Nobelstr. 10, Raum 011). mehr
Infoabend für Eltern und Schüler - Studieren im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement
Sie stehen kurz vor dem Schulabschluss und sind auf der Suche nach dem für Sie passenden Studiengang und der richtigen Hochschule? Dann laden wir Sie zu einem Infoabend für Eltern und Schüler, der am 6. Dezember 2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Hochschule der Medien Stuttgart (Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart) stattfindet ein. mehr
KarriereTalk im Wintersemester 2016/2017 am 21. Dezember
Irgendwann im Laufe seines Studiums stellt sich jeder Studierende die Frage: „Was mache ich eigentlich nach meinem Studium?“. Diese und viele weitere Fragestellungen kommen nicht nur während, sondern bei Vielen bereits vor dem Studium auf. mehr
Innovation Day - BI Forschung Innovation
Die Hochschule der Medien öffnet für die Besucher des Innovation Day ihre Pforten. Am 23. November 2016 in der Zeit von 09:30 bis 16:00 Uhr findet die Veranstaltung in der Nobelstraße 10 statt und läd mit zahlreichen Vorträgen und Workshops, Studierende, Alumni und Partner aus Wissenschaft und Industrie ein. mehr

Masterinfo-Tag an der HdM am 28.10.2016 - Der Kontaktstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement stellt sich vor
Lebenslanges Lernen ist für uns mehr als ein Schlagwort! Sich für neue Aufgaben zu qualifizieren, Wissen laufend aufzufrischen, Impulse zu setzen und Veränderungen aktiv zu gestalten, das ist gerade im Bibliotheks- und Informationssektor essentiell. mehr
Agiles Arbeiten in Bibliotheken - Workshop auf Buchmesse in Frankfurt am 20.10.2016
Die Komplexität der Umwelt, in der Bibliotheken agieren müssen, nimmt zu. Die Medienwelt, die sich wie unter einem Brennglas in Frankfurt auf der Buchmesse präsentiert, ist ein wesentlicher und bestimmender Bestandteil dieser Umwelt. Insofern passt es gut, gerade im Rahmen der Buchmesse in einem interaktiven Workshop über Möglichkeiten zu diskutieren, wie in komplexen und zunehmend unsicheren Situationen gute und nützliche Produkte und Dienstleistungen entstehen können. mehr

Auf dem "Short-Track" schneller durchs Studium - ProjektmitarbeiterIn gesucht
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement entwickelt in den nächsten zweieinhalb Jahren ein Konzept zur Verkürzung der Studiendauer für Studierende, die über einen erfolgreichen Abschluss des Ausbildungsberufs Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen. mehr
Große Projektbörse des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement
Auch in diesem Jahr organisiert der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement im Rahmen eines Wahlmoduls eine Projektbörse, an der Vertreter/innen aus der Praxis Vorschläge und Themen für Projekte vorstellen können. mehr
Hochschulpreis für den besten Abschluss geht an Absolventin des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement
Den Hochschulpreis des Fördervereins der HdM für den besten Studienabschluss des Sommersemesters 2016 erhielt Luisa Göldner, Absolventin des Studiengangs BI. Kanzler Peter Marquardt würdigte in seiner Laudatio die herausragende Studienleistung, die sich in einer Gesamtnote von 1,18 niederschlage. Verbunden ist der Hochschulpreis mit einem Preisgeld von 500 Euro. mehr
Mehr mit Medien machen! Das Forum Bibliothekspädagogik tagte in Stuttgart
Das 3. Forum Bibliothekspädagogik, ein Kooperationsprojekt der Hochschulen mit bibliothekswissenschaftlichen Studiengängen (HdM Stuttgart, HAW Hamburg, TU Köln und HTWK Leipzig) lockte vom 1.-2. Juli 150 Teilnehmende und Referierende nach Stuttgart. mehr
Erfolgreicher Info-Tag Bibliotheks- und Informationsmanagement: Aktuelle Entwicklungen an der HdM
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien in Stuttgart informierte am 11. Juli über die anstehende Studienreform im Bachelorstudiengang und das Kontaktstudium auf Masterniveau. mehr

Kontaktstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement; Einstieg in ein Masterstudium ist eine Option
Berufsbegleitende Weiterbildung auf akademischem Niveau – kompakt und gezielt auf Berufstätige ausgerichtet – das bietet das Kontaktstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement, das im Sommer 2016 an der Hochschule der Medien Stuttgart startet. mehr
Das war der KarriereTalk 2016 am 9. Juni
Am 9. Juni 2016 lud der Studiengang Bibliothek- und Informationsmanagement zum diesjährigen KarriereTalk ein. Die Veranstaltung, lädt traditionell zwei SprecherInnen aus dem Berufsalltag und zahlreiche Interessierte, in die Räumlichkeiten der Hochschule ein. Die SprecherInnen haben in der Regel vorab, einen Bachelor und/oder einen Master im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement erworben. mehr
KarriereTalk am 9. Juni
In welchen Tätigkeitsfeldern und Aufgabenbereichen bewegen sich die Bachelor-AbsolventInnen des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement? Wie gestaltet sich nach dem Abschluss der Berufseinstieg? Über diese und weitere Fragen können Sie sich im Rahmen des diesjährigen KarriereTalks am Donnerstag, den 9. Juni um 18:00 Uhr mit erfolgreichen AbsolventInnen aus der Berufspraxis unterhalten. mehr

3. Forum Bibliothekspädagogik - Mehr mit Medien machen!
Anfang Juli wird zum dritten Mal das "Forum Bibliothekspädagogik" in der Stadtbibliothek Stuttgart sowie der Hochschule der Medien stattfinden, zu dem rund 100 Teilnehmer aus dem Bibliotheks- und Bildungsbereich erwartet werden. Organisiert wird die zweitägige Fachtagung von Studierenden im Seminar "Veranstaltungsmanagement" unter der Leitung von Frau Prof. Krüger in Kooperation mit der Stadtbibliothek Stuttgart und steht dieses Jahr unter dem Motto "Mehr mit Medien machen". Im Fokus des Forums stehen vor allem Best-Practice-Beispiele, konkrete Praxisprojekte sowie folgende bibliothekspädagogische Themen: mehr

LIS International Summer School 2016
Designing the Future of Libraries, Learning and Information
Stuttgart Media University is pleased to announce the 2016 LIS Summer School which will be held at the Stuttgart Media University, Germany, on 19 - 24 September 2016.
We invite students of library and information science (LIS) and related fields to participate. The Summer School comprises six seminars focusing the topic "Designing the Future of Libraries, Learning and Information" and will be held at the Department of Library and Information Management.
19 - 24 September 2016 at Stuttgart Media University, Germany
Studieneingangstage Sommersemester 2016
Nach vielen Jahren, in denen nur einmal jährlich (jeweils zum Wintersemester) Zulassungen zum Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement erfolgten, werden nun wieder semesterweise Studierende neu zugelassen. So begannen zum Sommersemester 2016 rund 50 Erstsemester ihr Studium im Bachelorstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement. mehr

BI goes Leipzig: Erfolgreiche Messepräsenz des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement auf dem Bibliothekskongress in Leipzig
Über 4.000 Fachbesucher verzeichnete der Bibliothekskongress in Leipzig in diesem Jahr. Unter dem Motto "Bibliotheksräume - real und digital" trafen sich Fachleute aus dem Bibliotheks- und Informationssektor zu ihrer Jahrestagung. Das umfangreiche Tagungsprogramm wurde ergänzt durch eine Fachmesse und ein lebendiges Rahmenprogramm, das die Leipziger Bibliothekslandschaft und die Leipziger Buchmesse vorstellte. mehr
Auszeichnung für HdM-Studentinnen: b.i.t.online Innovationspreis 2016 verliehen
Zwei HdM-Studentinnen wurden für herausragende Abschlussarbeiten mit dem b.i.t.online Innovationspreis 2016 ausgezeichnet. Der Innovationspreis wird jährlich von der Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) in Kooperation mit der Zeitschrift b.i.t.online für herausragende Bachelor- oder Masterarbeiten aus dem Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation vergeben. In diesem Jahr räumten die beiden Studentinnen der HdM zwei der drei Preise ab. Ausgezeichnete mit dem Innovationspreis wurden Leonie Flachsmann für ihre Bachelorarbeit und Martina Haller für ihre Masterarbeit. mehr

BibCamp an der HdM
Bereits zum neunten Mal findet das BibCamp statt, ein bibliothekarisches Barcamp, das sich als Fortbildungsveranstaltung etabliert hat. Als Kommunikationsplattform dient es der Diskussion über aktuelle und praxisrelevante Entwicklungen im Bibliothekswesen und dem Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Fachleuten aus den Informationswissenschaften. mehr

Dialog mit Ausgezeichneten Bibliotheken - 2. IQO-Forum Qualitätsmanagement auf dem Bibliothekskongress in Leipzig
Wie wird man eine Ausgezeichnete Bibliothek? Wie profitiert eine Bibliothek von einem Qualitätsmanagementsystem und der Zertifizierung als „Ausgezeichnete Bibliothek“? Das 2. IQO-Forum Qualitätsmanagement bietet die Gelegenheit, mit Leiterinnen und Leitern von „Ausgezeichneten Bibliotheken“ ins Gespräch zu kommen. mehr

Fördermittel für die Entwicklung innovativer Informationsdienste
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt mit 21,2 Millionen Euro neue Literatur- und Informationsangebote an wissenschaftliche Bibliotheken. Unter den geförderten Projekten ist der Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien, ein gemeinsames Konzept der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) und der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg in Frankfurt am Main. Dafür erhalten die Projektpartner rund 1 Million Euro, ein Drittel geht an die HdM. mehr

Zielgruppe Flüchtlinge
Die Öffentlichen Bibliotheken haben die Aufgabe neue Zielgruppen wahrzunehmen und zu integrieren. Die bisherigen Konzepte müssen zumindest angepasst werden. Im Wintersemester erarbeiteten 2 Gruppen unter der Leitung von Prof. Susanne Krüger eine Bibliotheksrallye für eine Vorbereitungsklasse im Einzugsgebiet von Vaihingen und eine Bibliothekseinführung mit vielen visuellen Hilfen und in einfacher Sprache für die Stadtbibliothek Böblingen. mehr
B.I.T-Online Innovationspreis geht 2016 gleich zweimal an die HdM nach Stuttgart
Die Kommission "Ausbildung und Berufsbilder" des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) gibt die Preisträgerinnen des b.i.t.online Innovationspreises 2016 bekannt: Zwei der drei Preise gehen an Absolventinnen der Bibliotheks- und Informationsmanagement-Studiengänge der HdM. mehr

13. InetBib-Tagung vom 10. bis 12. Februar 2016 in Stuttgart
Bereits zum 13. Mal findet im Februar 2016 die InetBib-Tagung statt. "InetBib" (für "Internet in Bibliotheken") ist der Name der größten bibliothekarischen Mailingliste im deutschsprachigen Raum. Eine der Ideen, die Listen-Kommunikation durch eine Tagung zu ergänzen, war, den virtuellen Austausch durch persönliche Begegnungen zu erweitern. Im Laufe der Jahre hat sich die InetBib-Tagung zu einem wichtigen bibliothekarischen Fachkongress entwickelt. mehr