Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Modul Informationsstrukturen und Informationsorganisation

Modul:332617 Informationsstrukturen und Informationsorganisation (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)
Modulverantwortlicher:Prof. Heidrun Wiesenmüller
ECTS-min./max.: 8 / 8
Workload: Kontaktzeit: 15 Termine zu je 6 SWS = 60 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 4 Zeitstunden = 60 Zeitstunden
Prüfungsleistungen: 12 Tage zu je 6 Zeitstunden = 72 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload): 192 Zeitstunden
Modulprüfung: KMP
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Die Studierenden
  • kennen wichtige Informationsstrukturen und Informationseinrichtungen, die damit verbundenen Berufs- und Tätigkeitsfelder und die benötigten Kompetenzen
  • kennen wesentliche Konzepte und Prinzipien von Informationsorganisation in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Sie kennen die grundlegende Terminologie und können auch neue Aspekte aus diesem Gebiet, denen sie begegnen, zutreffend einordnen
  • haben erste Erfahrungen mit der Anwendung ausgewählter Standards gemacht und verstehen deren grundlegende Prinzipien
  • haben wichtige Typen von Informationsressourcen an Beispielen kennengelernt und können auf dieser Basis geeignete Informationsressourcen auswählen, sich in ihnen bisher unbekannten Informationsressourcen orientieren und diese bewerten
  • haben ein grundlegendes Verständnis für die Informationsrecherche entwickelt, können wichtige Werkzeuge sicher anwenden und erfolgreiche Recherchestrategien entwickeln
Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
332617a Informationsorganisation - 4 5
333617b Informationsstrukturen - 2 3
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen