Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Modul German Language Course - B2.2

Modul:822477 German Language Course - B2.2 (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)
Workload: 13 Termine à 4 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium

Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
• Anwesenheitspflicht
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium
• Aktive Beteiligung am Unterricht
• Zwischenprüfung oder Präsentation
• Bestehen der Abschlussprüfung
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen.
Bitte beachten:
Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als 2x120 Minuten fehlen. Auf dieser Grundlage werden Sie zur Abschlussprüfung zugelassen.
Aktive Beteiligung einschließlich verbale Mitarbeit (u.a. in Partner- oder Kleingruppenarbeit, Diskussionen; Rollenspiele) wird bewertet.
Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung findet in der Norm in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden.

Austauschstudierende (Minors und Erasmus) erhalten für den bestandenen Kurs zwei ECTS Kreditpunkte und ein benotetes Zertifikat mit entsprechender Niveaustufe.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Stufe kann der Folgekurs C1.1 (GER) besucht werden.

13 dates à 4 hours per week (attendance) plus self-study.
Requirements for obtaining ECTS credits and language course certificate:
  • Compulsory attendance
  • Preparation and follow up of classes in self-study
  • Active participation in class
  • Mid-term examination or presentation
  • Passing the final examination
  • The final, overall grade consists of partial performances (KMP) that must be achieved over the entire duration of the course
    Please note:
    Regular attendance is mandatory and will be assessed: 85% of the course is to be completed in presence, this also applies to online - distance teaching formats, via videoconference. Make sure that you do not miss more than two classes. This way you will be admitted to the final examination!
    Active participation in class (peer and group works, discussion) incl. verbal skills will be evaluated.
    The course ends with a written and verbal final examination which usually takes place on the last day of the course. To successfully pass the examination, at least 60 percent must be achieved in total.

    Exchange students (Minors & Erasmus) who have regularly attended and successfully completed the course, will be awarded 2 ECTS Credit Points and will receive a certificate with indication of the CEFR level and final grade.
    After successful completion of this level, students can attend the next course at CEFR level C1.1.
    Modulprüfung: KMP
    Formale Zulassungsvoraussetzungen: Zulassungsvoraussetzungen:
  • Erfolgreicher Abschluss des Deutschkurses B2.1 CEFR an der HdM oder an einer äquivalenten deutschen Hochschule; und/oder
  • Obligatorischer Einstufungstest an der HdM.
  • Nach erfolgreichem Abschluss dieser Stufe kann der Folgekurs C1.1 (GER) besucht werden.

    Entry requirements:
  • Succesful completion of German Language Course B2.1 CEFR at the HdM or equivalent German University; and/or
  • Mandatory placement test at the HdM
  • After successful completion of this level, students can attend the next course at CEFR level C1.1
    Kompetenzprofil
    Lernergebnisse:Lernziele /Kompetenzen B2 nach GER:
    Lernende können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne Belastung für beide Gesprächspartner möglich ist. Können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einem Problem erklären und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
  • Lesen: Lernende können Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten.
  • Hören: Lernende können längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen, wenn das Thema einigermaßen vertraut ist. Können im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und aktuellen Reportagen verstehen.
  • Sprechen: Lernende können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler recht gut möglich ist. Können sich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und Ansichten begründen und verteidigen. Können zu vielen Themen aus Interessensgebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben. Können einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile angeben.
  • Schreiben: Lernende können über eine Vielzahl von Themen, die sie interessieren, klare und detaillierte Texte schreiben. Können in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiedergeben. Können Briefe schreiben und darin die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machen.
  • CEFR B2 Learning Outcomes
    Global: students should be able to understand the main ideas of complex texts on both concrete and abstract topics, including technical discussions in their field of specialisation. They can interact with a degree of fluency and spontaneity that makes regular interaction with native speakers quite possible without strain for either party. They can produce clear, detailed text on a wide range of subjects and explain a viewpoint on a topical issue giving the advantages and disadvantages of various options.
  • Listening: students can understand standard speech spoken at a normal rate and follow even complex lines of argument provided the topic is reasonably familiar. They can understand the essentials of lectures and most TV news and current affairs programmes and can understand the majority of films in standard dialect.
  • Reading: students can understand articles and reports concerned with contemporary problems in which the writers adopt particular stances or viewpoints. They can understand contemporary literary prose and can adapt style and speed of reading to different texts and purposes, using appropriate reference-sources selectively.
  • Spoken interaction: students can interact with a degree of fluency and spontaneity that makes regular interaction with native speakers quite possible. They are able to take an active part in discussion in familiar contexts and can account for and sustain views clearly by providing relevant explanations and arguments.
  • Spoken production: They can present clear, detailed descriptions on a wide range of subjects related to their field of interest, expanding and supporting ideas with subsidiary points and relevant examples. They can explain a viewpoint on a topical issue giving the advantages and disadvantages of various options.
  • Writing: Students are able to write clear, detailed text on a wide range of subjects related to their interests. They can write an essay or report, passing on information or giving reasons in support of or against a particular point of view. They can write letters highlighting the personal significance of events and experiences.
  • Weitere Angaben einblenden
    Voraussetzung für dieses Modul: WS 19/20 German Language Course - B2.1
    Dieses Modul ist Voraussetzung für:WS 19/20 German Language Course - C1.1
    beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
    EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
    822477a German Language Course - B2.2 - 4 2
    * kennzeichnet Prüfungsvorleistungen