Wie Corona künstliche Intelligenzen verwirrt
Wenn Nutzer in Online-Shops plötzlich nach Schutzmasken statt nach Kopfhörern suchen, bringt das die Vorhersage-Algorithmen durcheinander.
Das gläserne Fahrrad
Hersteller bauen in Fahrräder zunehmend Chips und SIM-Karten ein. Das bietet Radlern nie gekannten Komfort - birgt aber auch Risiken.
Webinar zu dem Thema Data-Driven Business
Im Rahmen des XING Expertendialogs findet ein interessantes Webinar am Freitag, 08.05.2020, zwischen 11:00 - 12:00 Uhr statt. Es referieren Prof. Dr. Andreas Seufert, Prof. Dr. Peter Lehmann und Prof. Dr. David Klotz.
Das Institut für Künstliche Intelligence an der HdM Stuttgart kooperiert mit dem LKA
In einem Forschungsprojekt bei Professor Maucher wird untersucht, welche Möglichkeiten sich bei der automatisierten und intelligenten Fälschungserkennung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) bieten und wie dieses Know-how für die Polizeiarbeit nutzbar gemacht werden kann.
Haben Sie einen interessanten Artikel gelesen oder möchten uns einen Beitrag mitteilen, so kontaktieren Sie uns bitte per email an straus(at)hdm-stuttgart.de