Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Interaktive Lehre

Ein Tool von Studenten für Studenten

Studenten der Hochschule der Medien (HdM) haben im Sommersemester 2014 ein neues Tool entwickelt: "LeMon". LeMon steht für "Lecture Monitoring" und ist ein so genanntes "Classroom Response System". Darüber kann der Dozent auch in großen Lehrveranstaltungen Rückmeldungen von allen Studenten bekommen. LeMon kann mit Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs bedient werden und somit in Hörsälen oder in Rechnerräumen einsetzbar.

Zur Detailansicht So sehen Fragen ...

So sehen Fragen ...

Zur Detailansicht ... und Antwortmöglichkeiten aus

... und Antwortmöglichkeiten aus

LeMon entstand in einem Projekt in der Vertiefungsrichtung Digital Publishing im Studiengang Druck- und Medientechnologie bei Prof. Dr. Barbara Dörsam. Inspiriert durch die Ideen von Harvard-Professor Eric Mazur, der bereits seit den 90er Jahren sogenannte "Clicker" einsetzt, um während der Vorlesung Antworten von seinen Studenten zu sammeln, wollte Dörsam in ihrer Lehrveranstaltung die Interaktivität mit den Studenten verstärken. "Dafür wollte ich keine kosten- und wartungsintensiven ‚Hardwareclicker‘ benutzen, sondern die privaten Smartphones der Studenten einbinden", erklärt die Professorin für Softwareentwicklung die Idee von LeMon.

Per Code zu den Fragen

Das Tool besteht aus drei Komponenten: In der Vorlesung gelangen Studenten mit ihrem Smartphone oder Tablet über einen QR-Code zu einem aktuellen Fragebogen mit Wiederholungsfragen zu vergangenen Vorlesungen. Hat ein Student die Fragen beantwortet, kann er seine Antworten einreichen und anschließend eine persönliche Auswertung anschauen. "Da die Antworten anonym eingereicht werden, ist die Auswertung der Fragen nur für jeden selbst sichtbar", berichtet Dörsam.

Diagramm oder Liste

Für die Dozenten gibt es eine zweite Ansicht: die kumulierte Auswertung aller Antworten der Vorlesung. Abhängig vom Fragentyp werden die Antworten übersichtlich in Torten- oder Balkendiagrammen, als "Tagcloud" oder als Auflistung angezeigt. Diese kann der Dozent allen Teilnehmern der Vorlesung zeigen und darüber diskutieren. Die Antworten helfen dem Dozenten aber auch bei der Entscheidung, ob eines der besprochenen Themen eventuell wiederholt oder noch vertieft werden müsste. Der dritte Bestandteil von LeMon ist ein Administrationstool für Dozenten. Damit können sie ihre Fragen verwalten, zu Fragebögen zusammenstellen und freigegeben. Beides ist wiederverwendbar und kann immer wieder neu zusammengestellt werden.

Zur Klausurvorbereitung

Prof. Dr. Barbara Dörsam nutzt LeMon im Wintersemester 2014/2015 bereits in den meisten ihrer Veranstaltungen. Bei den Studenten kommt das Tool gut an. "Wiederholungsfragen sind sehr gut und wichtig" oder "Die Wiederholungsfragen zum Anfang der Stunde haben mir persönlich sehr geholfen" lautet ihr Feedback. "Die Wiederholungsfragen stehen den Studenten aktuell auch zur Klausurvorbereitung außerhalb der Vorlesungen zur Verfügung", ergänzt Dörsam.

Auch andere HdM-Professoren planen, LeMon zu nutzen. An der DHBW Horb ist LeMon seit dem Herbst in der Vorlesung "Digitale Bild- und Sprachverarbeitung" im Einsatz. Am Eduard-Spranger-Gymnasium Filderstadt wird LeMon gerade für einen potenziellen Einsatz im Schulunterricht getestet. In den nächsten Semestern wird das Tool in Studentenprojekten weiterentwickelt.

VERÖFFENTLICHT AM

20. Januar 2015

KONTAKT

Prof. Dr. Barbara Dörsam

Professorin

Wirtschaftsingenieurwesen Medien

Telefon: 0711 8923-2635

E-Mail: doersam@hdm-stuttgart.de

Lesen Sie auch

ARCHIV

Studium
WAS DENKEN SIE DARÜBER?