Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Aktuelle Projekte

Current Projects

Gründermotor - Innovation und Austausch

2021-2023

Gründermotor ist die hochschulübergreifende Plattform für Gründung in Baden-Württemberg mit eu-ropäischer Strahlkraft. Hier werden Enkeltauglichkeit mit Einhorn-Mindset vereint. Zusammen mit den Kooperationspart-nern wird gemeinsam der Nährboden für den Mittelstand von morgen begründet.

Projektpartner: Mitarbeiter:innen der Gründermotor GmbH & Co. KG, Universität Stuttgart

Ansprechpartner: Prof. Dr. Nils Högsdal

Projektseite: https://www.gründermotor.io

Metaphernanalyse im Diskurs Luxus und Nachhaltigkeit

2021 - 2023

Im Projekt wird der Embodied Design Prozess durchlaufen, um bestehende Metaphoriken für Luxus und Nach-haltigkeit im Kontext der Mobilität zu verstehen, neue Metaphoriken für die technologische Weiterentwicklung sowie Kommunikation zu entwickeln und in Gestaltlösungen (z. B. Interfaces oder Kommunikationsmaterialien) umzusetzen. Im Prozess werden Methoden der Kognitionslinguistik, des Designs und des Focusings / Thinking at the Edge kombiniert.

Projektpartner: Mercedes-Benz AG

Ansprechpartner: Prof. Dr. Judith Papadopoulos

TICON - Teaching Creativity online

2021-2023

Das Erasmus+ Projekt TICON verfolgt das Hauptziel, Hindernisse im Einsatz von Kreativitätsmethoden während der Online-Lehre im MINT-Bereich der höheren Bildung zu identifizieren und zu überwinden. Lehrenden soll the-oretisches Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt werden, damit diese Kreativitätsmethoden für ihre Vor-lesung einsetzen können. Dies soll die Gestaltung ihrer Vorlesung und das Lehren ihres Vorlesungsthemas in online und hybriden Vorlesungen verbessern. Mit dem Einsatz von Kreativitätsmethoden, während der Online-Lehre ergeben sich auch Vorteile für Studenten, welches das sekundäre Ziel von TICON darstellt. Als Hauptergeb-nis soll eine digitale Lernplattform entstehen, welche mittels eines innovativen und pädagogisch evaluierten Cur-riculums dieses Wissen vermittelt.

Projektpartner: Syddansk Universitet (SDU) Dänemark, EGE University/ Türkei, Hochschule der Medien/ Deutsch-land, National University of Ireland Galway, Irland, Eolas S.L./ Spanien

Ansprechpartner: Prof. Dr. Christoph Kunz

Projektseite: https://ticon.iuk.hdm-stuttgart.de/

FIT4FUTURE – Far Future Strategy Development for STEM Higher Education Teachers

2022 - 2024

Das Ersamus+ Projekt „Fit4Future“ will den wegweisenden und zukunftsorientierten MINT-Lehrplan und die aktualisierten, strategiebezogenen Studiengänge, die die Bedürfnisse der High-Tech-Industrie widerspiegeln, sowie das damit verbundene starke Kooperationsnetzwerk für die Hochschule, Studierende und MINT-Lehr-kräfte attraktiver machen. FIT4Future zielt darauf ab, dass die MINT-Hochschullehrer über aktualisierte Fähig-keiten und Kenntnisse verfügen und die wissenschaftliche Forschung und die Zahl der Veröffentlichungen zunehmen. Die Hochschulen können die LTFS-Methode zur Entwicklung (oder Anpassung) von Lehrplänen an langfristige Trends anwenden, um sicherzustellen, dass diese zukunftsorientiert sind. Um dies auf effiziente Weise zu ermöglichen, wird FIT4Future auf der Grundlage einer groß angelegten Bestandsaufnahme der aktu-ellen Lehrpläne, der Bedürfnisse der MINT-Lehrkräfte an Hochschulen und der verfügbaren Bildungsinhalte entwickelt.

Projektpartner: The University of Beira Interior (UBI)/ Portugal, Ege University/ Türkei, EOLAS S.L./ Spanien, Uni-versity of Southern Denmark/ Dänemark

Ansprechpartner: Prof. Dr. Christoph Kunz

Projektseite: http://befit4future.eu

University Green Digital Hub

2022 - 2025

Das Hauptziel des Projekts University Green Digital HUB ist die Entwicklung und Förderung digitaler, grüner und unternehmerischer (DGE) Fähigkeiten von Studierenden, Mitarbeitenden und Universitäts-Start-ups durch Umschulungs- und Weiterbildungsprogramme für DGE, sowie Start-up-Unterstützungsprogramme für grüne und digitale Innovation. Die Programme basieren auf dem Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027) und dem europäischen Kompetenzrahmen für Nachhaltigkeit (GreenComp).

Projektpartner: University of Split (Croatia), University of Malaga (Spain),Impact HUB Stuttgart (Germany), Split Entrepreneurship Centre (Croatia), Preneurz.Amsterdam (Netherlands)

Ansprechpartner: Dr. Hartmut Rösch, Lizett Samaniego

Projektseite: https://www.ugd-hub.com/

URBAN SHIFT for green innovations – Supporting the EU green deal by providing ground breaking innovations for fighting climate change in urban areas

2022 - 2025

Das Erasmus+ Projekt Urban Shift wird den EU Green Deal vorantreiben und bahnbrechende Innovationen zur Bekämpfung des Klimawandels in städtischen Gebieten liefern. Es wird ein lebendiges Ökosystem geschaffen, in dem Hochschulen, eine Berufsbildungseinrichtung und Partner aus der Wirtschaft ein lebendiges Curriculum für transdisziplinäre Startup-Ausbildung und zwei Kohorten von Living Labs für insgesamt 80 Lernende mit unter-schiedlichem Hintergrund (Stadtplanung, Umwelttechnik, Medien und Wirtschaft) umsetzen. Die Umsetzung der Living Labs wird wissenschaftlich begleitet und methodisch in Form einer Case Study analysiert. Eine lebendige Ausstellung („Living Exhibition“) in Kombination mit EU-Green-Deal-Botschaftern wird einen neuen und wir-kungsorientierten Ansatz zur Verbreitung und Kommunikation der Projektergebnisse bieten.

Projektpartner: Vienna University of Economics and Business (Wirtschaftsuniverstität Wien, WU); Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC), Barcelona; Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart; The Institute for Economic Promotion (Wifi: Wirtschaftsförderungsinstitut), Wien; Terra Wirtschaftsförderungsinstitut, Brixen; Multicriteria (MCRIT), Barcelona; Green Innovation Group (GIG), Copenhagen; Pretty Ugly Duckling, Copenhagen

Ansprechpartner: Dr. Hartmut Rösch, Prof. Dr. Martin Engstler, Viktoria Heinzel, Luca Randecker

Projektseite: https://urbanshift.eu

Greenpact - Zertifizierung wirkungsorientierter Top-Führungskräfte

2023-2026

Die Projektpartner*innen aus Italien, Kroatien, Tschechien, Deutschland und der Slowakei widmen sich in dem EU-Förderprojekt Greenpact den Herausforderungen der Zukunft. Gemeinsam mit Kreativschaffenden, etablierten Unternehmer*innen, Studierenden und jungen Menschen, die Nachhaltigkeit und Innovation vorantreiben möchten, werden Trainingsprogramme für wirkungs- und verantwortungsvolles Wirtschaften entwickelt. Fünf regionale Datenerhebungen erfassen die Bedarfe rund um Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Die daraus erstellte transnationale Karte dient den Projekt*partnerinnen als Grundlage, Trainingsprogramme für etablierte Unternehmer*innen und sogenannte „Futurepreneurs“ zu pilotieren. Die Erfahrungen aus den Programme werden zu „Tool Boxes“ zusammengefasst, um so anderen Akteuren die Umsetzung ähnlicher Programme zu ermöglichen. Der generationenübergreifende Ansatz des Projekts hilft etablierten Unternehmer*innen, die jüngeren Generationen besser zu verstehen. Vor allem deren Erwartungen an Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, wenn es um ökologische und soziale Nachhaltigkeit geht. Eine gemeinsam entwickelte Zertifizierung weist die Teilnahme am Greenpact-Programm nach.

Projektpartner: ENAIP Veneto Social Enterprise, Region of Veneto - Department of Labour, STEP RI Science and Technology Park of the University of Rijeka Ltd., City of Riejeka, Czech Chamber of Commerce, Insitute of Technology and Business in České Budějovice, University of Economics in Bratislava, HdM Stuttgart

Ansprechpartner: Dr. Hartmut Roesch, Viktoria Heinzel, Luca Randecker

Projektseite: https://www.interreg-central.eu/projects/greenpact/

Megastrat - Langfristige Strategieplanung in Aktion

2023-2024

Das übergeordnete Ziel des MegaStrat-Projekts ist es, High-Tech-KMUs in der Mobilitäts- und Produktionsindustrie zu befähigen, individuelle Chancen zu nutzen, die Megatrends bieten, indem sie futurologische High-Level-Trends in umsetzbare langfristige Strategien und Maß- nahmen für Wettbewerbsvorteile für eine Zukunft 10-20 Jahre voraus übersetzen. Das MegaStrat-Projekt entwickelt daher einen innovativen Lehrplan sowie einen entsprechenden Online-Kurs, mit denen Schu- lungseinrichtungen wie Innovationszentren, Berufsbildungseinrichtun- gen und Hochschulen (zukünftige) Strategen ausbilden können. Das Curriculum wird mit einem Co-Design-Ansatz zusammen mit Fore- sight-Experten, Bildungseinrichtungen und relevanten Interessengruppen wie Meinungsführern, Think-Tanks, Trendforschern und Branchen- experten entwickelt, um die größtmögliche Wirkung und Akzeptanz zu erzielen. Der Co-Design Ansatz wird durch eine bibliometrische Lite- raturanalyse sowie eine Analyse von Business-Blogs durch Techniken zur Verarbeitung der natürlichen Sprache (NLP) vorbereitet.

Projektpartner: BWCON GMBH; EOLAS S.L.; SYDDANSK UNIVERSITET; ASOCIACION DE INDUSTRIAS DE CONOCIMIENTO Y TECNOLOGIA - GAIA; GREEN TECH CHALLENGE IVS, HdM Stuttgart

Ansprechpartner: Prof. Dr. Christoph Kunz, Prof. Dr. Susanne Stingel, Luca Randecker

Projektseite: https://www.megastrat.eu

TACT - Automatische Prüfung der Verständlichkeit von Fragebogen-Items mittels Eye-Tracking

2023 - 2026

Fragebögen sind wichtige Erhebungsinstrumente, die zur Erfassung von Selbstauskünften von Personen verwendet werden. In den Sozialwissenschaften werden Fragebögen regelmäßig zur Beobachtung der Gesellschaft eingesetzt. In der Psychologie dienen sie häufig dazu, z.B. Persönlichkeitsmerkmale, emotionale Zustände oder Überzeugungen zu erfassen. Bei aktuellen Ereignissen wie Finanzkrisen oder der aktuellen Pandemie sind Fragebögen außerdem eine geeignete Methode, um schnell ein Meinungsbild der Bevölkerung einzuholen. Die Qualität der erfassten Daten hängt stark davon ab, wie verständlich die Fragebogenitems (d.h. Fragen oder Aussagen) für die Zielgruppe sind. Die kognitive Befragung ist eine übliche Pretest-Methode, um problematische Items zu entdecken. Die Teilnehmenden beantworten die Items und verbalisieren dabei mögliche Verständnisprobleme. Der Output solcher kognitiven Interviews ist jedoch stark abhängig, von der Fähigkeit und der Bereitschaft der Befragten ihre Gedanken auszudrücken. Die Anwendung von Eye-Tracking in Pretests ermöglicht es weitere mögliche Verständnisprobleme bei der Fragebogenbeantwortung aufzudecken, die ansonsten unbemerkt bleiben. Über den Zusammenhang zwischen verschiedenen Eye-Tracking-Maßen, verschiedenen Arten von Verständnisproblemen und der Rolle der allgemeinen Lesefähigkeiten von Personen ist bisher jedoch wenig bekannt. Zudem können Analysen von Eye-Tracking-Daten in Fragebogen-Pretests schnell sehr komplex werden (abhängig von der Anzahl der betrachteten Eye-Tracking-Maße). In diesem interdisziplinären Projekt tragen wir zur Forschung im Bereich des Fragebogen-Pretestings mit Hilfe von Eye-Tracking bei, indem wir Expertise aus der Leseforschung und aus dem Bereich des maschinellen Lernens vereinen. Zu diesem Zweck werden wir in drei experimentellen Benutzerstudien Eye-Tracking-Daten von insgesamt 150 erwachsenen Teilnehmenden (aus einer Quotenstichprobe) erheben, um die Rolle der Item-Verständlichkeit (experimentell variiert) und der allgemeinen Lesefertigkeiten in Bezug auf das Blickverhalten anhand verschiedener Eye-Tracking-Maße zu analysieren. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden Algorithmen des maschinellen Lernens modelliert und trainiert. Diese Modelle werden in einer Evaluationsstudie mit weiteren 50 Teilnehmenden auf ihre Generalisierbarkeit getestet. Das beantragte Projekt soll zum einen dazu beitragen, zu verstehen, wie sich Verständnisprobleme bei Fragebogenitems in den Blickbewegungen der Befragten manifestieren und zum anderen automatische Methoden bereitstellen, die das Pretesting von Fragebogen-Items effizienter und zuverlässiger machen.

Projektpartner: Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Ansprechpartner: Prof. Dr. Yvonne Kammerer

Projektseite: https://www.gesis.org/forschung/drittmittelprojekte/details/project/176/automatische-pruefung-der-verstaendlichkeit-von-fragebogen-items-mittels-eye-tracking-tact