Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Praxisbegleitendes Studium

Studieren und dabei Geld bekommen? Das praxisbegleitende Studium!

Der Fachkräftemangel macht sich immer stärker bemerkbar und viele Arbeitgeber*innen haben erkannt, dass qualifiziertes Personal nur durch besondere Maßnahmen zu bekommen ist. Eine Möglichkeit dafür ist das sogenannte praxisbegleitende Studium, das einem dualen Studium ähnelt. Dabei wird das reguläre Studium im Studiengang Informationswissenschaften mit einem Ausbildungsverhältnis - in der Regel bei einer Bibliothek - kombiniert.

Einige Bibliotheken schreiben dafür Stellen aus, auf die Sie sich als künftige Studierende bewerben können. Haben Sie die ausschreibende Bibliothek im Bewerbungsverfahren überzeugt, folgt als nächster Schritt die Bewerbung für das Studium Informationswissenschaften. Wenn Sie eine Zulassung erhalten haben, studieren Sie ganz regulär, bekommen aber von Ihrer Einrichtung eine Ausbildungsvergütung nach Tarif.
Während der Vorlesungszeit studieren Sie in Vollzeit an der HdM. In der vorlesungsfreien Zeit sind Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb eingebunden und machen dort zusätzliche praktische Erfahrungen (wobei Ihnen natürlich auch Erholungsurlaub gewährt wird). Auch das praktische Studiensemester absolvieren Sie üblicherweise in Ihrem Ausbildungsbetrieb.

Für Studieninteressierte mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek kann das praxisbegleitende Studium auch mit dem verkürzten Short-Track-Studium kombiniert werden.

Die Initiative für die Ausschreibung entsprechender Ausbildungsstellen geht von den jeweiligen Bibliotheken aus. Solche Stellen werden ca. ein Jahr vor Beginn des Studiums ausgeschrieben - meist auf den Websites der Institutionen und im Stellenportal OpenBiblioJobs. Der Studiengang Informationswissenschaften ist also nicht selbst Anbieter, kann Sie aber bei Fragen beraten und über geeignete Stellen informieren.

Ansprechpartner im Studiengang: Prof. Dr. Bernd Schmid-Ruhe, schmid-ruhe@hdm-stuttgart.de.

Diese Meldung schließen

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.