DE
Studieren. Wissen. Machen.
Studieninteressierte
Studierende
Hochschule
Für Unternehmen
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Weiterbildungsangebote
Austauschprogramme
Alle Studienangebote
Bewerbung Bachelorstudium
Bewerbung Masterstudium
Ausländische Bewerber
Zulassung
Kosten
Angleichungsleistungen
Studienfachwechsel
Studienplatzvergabe
Infoveranstaltungen
Studienbüro
Zentrale Studienberatung
Gasthörer werden
Akademisches Auslandsamt
BAföG
Studieren in Stuttgart
Studieren mit Kind
Partnerhochschulen
VVS-StudiTicket
Wohnheime
Promotionskolleg Digital Media
PhD mit der UWS
E-Learning (Moodle)
Formulare & Infos
Studienprüfungsordnung
Praktisches Studiensemester
Studium und Praktikum im Ausland
Persönlicher Stundenplan
SB-Funktionen
Vorlesungsverzeichnis
Studieninhalte
Bestellung Studienführer
Hörsaalbelegung
Bibliothek
DiDa
Production Space
Campus IT
Prüfungsverwaltung
Sprachenzentrum
Technikpool
Hochschulradio HORADS 88,6
MediaNight
Mediathek
Studentenfernsehen stufe
Edit.
Verfasste Studierendenschaft
Über die HdM
Leitbild
Qualitätsmanagement
Familie in der Hochschule
Internationales Netzwerk
Rektorat
Organigramm
Fakultäten & Institute
Professorenverzeichnis
Honorarprofessoren
Gastwissenschaftler
Ehrensenatoren
Zentrale Einrichtungen
Kooperationsmöglichkeiten
Forschungsschwerpunkte
Weitere Forschungsthemen
Forschungsberichte
Transferzentren
Science-Portal
Kommission für gute wissenschaftliche Praxis
Entrepreneurship
Vertrauenskommission
Terminkalender
Aktuelle Stellenangebote der HdM
HdM-Newsletter
Download-Center
Presse
Services & Kooperationsmöglichkeiten
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Forschung
Weiterbildung
Stellenangebote veröffentlichen
Informationen für Praktikumsstellen
Anzeigenschaltung im Studienführer
Plakatwerbung
Locationanmietung für Fotoshootings
Stand- & Laufpromotion
Werbebanner auf der Hochschulwebsite
Nur in mobiler Ansicht
Ältere Beiträge aus dieser Rubrik finden Sie im Archiv.
Patchara Wieczorek studiert im dritten Semester an der Hochschule der Medien (HdM). Neben ihrem Studium engagiert sie sich sowohl im Senat der Hochschule als auch im Fakultätsrat, ist stellvertretende Ratspräsidentin der Verfassten Studierendenschaft, Leitungsteil des Studentenfernsehens stufeTV sowie Semestersprecherin ihres Jahrgangs im Studiengangs Crossmedia-Redaktion/Public Relations. Seit Dezember 2020 hat sie noch einen weiteren Posten: Sie ist zweite Vereinsvorstandsvorsitzende beim Hochschulradio HORADS 88,6.
Am 15. März 2021 startet die Hochschule der Medien (HdM) in das Sommersemester. Dann beginnen die Lehrveranstaltungen für alle Semesterstufen. Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie plant die Hochschule bis Ende April zunächst ein virtuelles Semester. Über die Gestaltung der zweiten Semesterhälfte wird im April beraten.
An der Hochschule der Medien (HdM) können Studierende an einem Programm des Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (RTWE) teilnehmen. Durch die Teilnahme an Kursen zum Thema Ethik und nachhaltige Entwicklung sichert man sich eine offizielle Bescheinigung, die sich im Lebenslauf sehen lassen kann. Auch die Expertise und das Fachwissen zum Thema digitale Ethik werden in Zukunft vermehrt von Medienschaffenden gefordert.
Seit fast einem Jahr hält uns das Coronavirus nun in Atem und auch wenn das Onlinesemester den Weg von Bett und Schreibtisch deutlich verkürzt, es bringt auch viele Herausforderungen mit sich. Zur Unterstützung der Studierenden hat das Center for Learning & Development der Hochschule der Medien (HdM) in Kooperation mit der Verfassten Studierendenschaft (VS) den Moodle-Kurs "Study & Career" erstellt.
Im März 2018 nahmen die ersten Studierenden des englischsprachigen Studiengangs Print Media Technologies ihr Studium an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart auf. Mit dem internationalen Studiengang trägt die HdM dem digitalen Wandel und den damit einhergehenden Veränderungen in der Druck- und Medienindustrie Rechnung. Studiendekan Prof. Dr. Volker Jansen zieht nach knapp drei Jahren Bilanz.
Noch bis zum 15. Januar 2021 können sich Interessierte für einen Studienplatz zum Sommersemester 2021 an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart bewerben. Zur Auswahl stehen 16 Bachelor- und Masterstudiengänge von Informationswissenschaften über Mediapublishing, Mobile Medien und Verpackungstechnik bis zu Wirtschaftsingenieurwesen Medien. Vorlesungsbeginn ist am 15. März 2021.
Die Hochschule der Medien (HdM) trauert um Prof. Gerhard Stanger, der am 19. Dezember 2020 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Er lehrte von 1983 bis 1994 Druckweiterverarbeitung an der Hochschule. Die Hochschule der Medien wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Corona Pandemie hat im Jahr 2020 auch an der Hochschule der Medien (HdM) zu einigen Veränderungen und Einschränkungen geführt. Wir wollen kurz vor dem Jahreswechsel zurückblicken auf ein herausforderndes, ungewöhnliches Jahr und die Höhepunkte, die umso erwähnenswerter sind.
Kann kunsthistorisches Forschungswissen auch Spaß machen? Mit dieser Frage startete vor zwei Jahren das Projekt ARTIFICATION an der Staatsgalerie. In Kooperation mit der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) und dem FZI Forschungszentrum Informatik wurden Ideen für spielerische Digitalprojekte zu Kunst und Forschung entwickelt, die schon jetzt online zuhause spielbar sind und unter dem Titel "Raum 14" in die Sammlungspräsentation eingebunden werden.
Wer zum nächsten Semester ein Studium an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aufnehmen möchte, kann sich noch bis Mitte Januar 2021 online für einen Studienplatz bewerben. 16 Bachelor- und Masterstudiengänge stehen für den Studienbeginn im März zur Auswahl - von Informationswissenschaften über Mediapublishing, Mobile Medien und Verpackungstechnik bis zu Wirtschaftsingenieurwesen Medien.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren