DE
Studieren. Wissen. Machen.
Studieninteressierte
Studierende
Hochschule
Für Unternehmen
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Weiterbildungsangebote
Austauschprogramme
Alle Studienangebote
Bewerbung Bachelorstudium
Bewerbung Masterstudium
Ausländische Bewerber
Zulassung
Kosten
Angleichungsleistungen
Studienfachwechsel
Studienplatzvergabe
Infoveranstaltungen
Studienbüro
Zentrale Studienberatung
Gasthörer werden
Akademisches Auslandsamt
BAföG
Studieren in Stuttgart
Studieren mit Kind
Partnerhochschulen
VVS-StudiTicket
Wohnheime
Promotionskolleg Digital Media
PhD mit der UWS
E-Learning (Moodle)
Formulare & Infos
Studienprüfungsordnung
Praktisches Studiensemester
Studium und Praktikum im Ausland
Persönlicher Stundenplan
SB-Funktionen
Vorlesungsverzeichnis
Studieninhalte
Bestellung Studienführer
Hörsaalbelegung
Bibliothek
DiDa
Production Space
Campus IT
Prüfungsverwaltung
Sprachenzentrum
Technikpool
Hochschulradio HORADS 88,6
MediaNight
Mediathek
Studentenfernsehen stufe
Edit.
Verfasste Studierendenschaft
Über die HdM
Leitbild
Qualitätsmanagement
Familie in der Hochschule
Internationales Netzwerk
Rektorat
Organigramm
Fakultäten & Institute
Professorenverzeichnis
Honorarprofessoren
Gastwissenschaftler
Ehrensenatoren
Zentrale Einrichtungen
Kooperationsmöglichkeiten
Forschungsschwerpunkte
Weitere Forschungsthemen
Forschungsberichte
Transferzentren
Science-Portal
Kommission für gute wissenschaftliche Praxis
Entrepreneurship
Vertrauenskommission
Terminkalender
Aktuelle Stellenangebote der HdM
HdM-Newsletter
Download-Center
Presse
Services & Kooperationsmöglichkeiten
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Forschung
Weiterbildung
Stellenangebote veröffentlichen
Informationen für Praktikumsstellen
Anzeigenschaltung im Studienführer
Plakatwerbung
Locationanmietung für Fotoshootings
Stand- & Laufpromotion
Werbebanner auf der Hochschulwebsite
Nur in mobiler Ansicht
Ältere Beiträge aus dieser Rubrik finden Sie im Archiv.
Vom 2. bis zum 4. Februar 2021 bietet die LEARNTEC - Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf - kostenlose Webinare rund um die Digitalisierung der Lern-und Arbeitswelt an. An drei Tagen stehen bei LEARNTEC Online-Vorträge zu Themen wie User Experience, Smart Learning oder Future Skills auf dem Programm. Auch Studierende der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) zählen zu den Referierenden.
Erneut findet das Wintersemester an der Hochschule der Medien (HdM) einen krönenden Abschluss - mit der virtuellen MediaNight am 4. Februar 2021. Ab 18 Uhr stellen Studierende wieder ihre Projektarbeiten auf www.hdm-stuttgart.de/medianight vor. Auch eine begleitende TV-Sendung wird angeboten. Gäste sind herzlich eingeladen, sich von über 100 professionellen Animationen, Filmen, Tonproduktionen, Games, App- oder Software-Entwicklungen und Printprodukten begeistern zu lassen.
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie erleben Verschwörungsmythen und "Fake Facts" einen neuen Hype. Das Verhältnis von Wahrheit und Demokratie rückt vermehrt ins Zentrum der gesellschaftlichen Diskussion und im Informationsdschungel unserer vernetzten Welt scheint es nicht immer einfach, den Durchblick zu wahren. 25 Studierende der Hochschule der Medien in Stuttgart (HdM) widmen deshalb ihr Streamingevent CONMEDIA am 27. Januar 2021 dem Themenkomplex "Wahrheit und Demokratie".
Eines der zentralen Zukunftsthemen im Verpackungsbereich ist die Entwicklung nachhaltigerer Verpackungssysteme. Nicht immer entspricht dabei die tendenziell eher negative Haltung der Öffentlichkeit der faktischen Realität. Die Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit befinden sich gerade erst am Anfang. Viele der aktuellen politischen Bestimmungen und vorgeschlagenen Vorgehensweisen erscheinen auf den ersten Blick plausibel und eindeutig.
Einen Überblick über Entwicklungen des Patentschutzes, Verletzungsrisiken und Kooperationsmodelle im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet Prof. Dr. Nils Heide von der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) in einem Fachvortrag am Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI). Am 12. Januar 2021 spricht er dazu in einem virtuellen Event: "Patente in der Entwicklung von KI-Technologien – Stimulierung oder Blockierung?“
Um Studieninteressierte über Studienmöglichkeiten und -voraussetzungen zu informieren, bietet die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) am 8. Dezember 2020 einen virtuellen Infoabend an. Allen, die gerade auf der Suche nach einer Hochschule und einem passenden Studiengang sind, stellt die HdM in Online-Sessions ihre Bachelor- und Masterstudiengänge näher vor.
Heimat - ein Wort, das sofort ein Gefühl auslöst: Freude, Sehnsucht, vielleicht auch Trauer oder Angst. Heimat kann überall sein: auf dem elterlichen Weingut, auf der Bühne oder im Weltall. Am Samstag, den 12. Dezember 2020, um 11:45 Uhr gehen die 15 Nachwuchsmoderatoren des Instituts für Moderation (imo) im SWR Fernsehen auf Sendung. Die Aufzeichnung ihrer Abschlusssendung wird am 4. Dezember um 15.30 Uhr live auf Facebook gestreamt.
Einmal im Jahr treffen sich in Stuttgart Filmschaffende und Interessierte auf der Filmschau Baden-Württemberg: Dort sehen sie sich gemeinsam Filme an, diskutieren über sie, nehmen an Workshops teil und verfolgen mit großer Spannung die Preisverleihungen innerhalb des Landesfilmfestivals. Auch die Hochschule der Medien (HdM) ist bei der mehrtägigen Veranstaltungsreihe vertreten.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren