JETZT BIS 15.01. BEWERBEN!
Wie du dich in deinem MW-Studium spezialisieren könntest
Nach einem abgeschlossenen Grundstudium hast du im Studiengang Medienwirtschaft die Möglichkeit, dein Studium nach deinen individuellen Interessen zu gestalten. Hier werden nur einige Beispiele der unzähligen möglichen Pfade aufgezeigt, die du gehen könntest. Es handelt sich lediglich um nicht bindende Vorschläge, die so nicht in der Studien- und Prüfungsordnung abgebildet sind.
Beispiel 1: Medien und Gesellschaft
Du interessierst dich für das Thema Gesellschaft im Zusammenhang mit Medien? Dann eignen sich folgende Module für dich ganz besonders, in denen es unter anderem um Medienwirkung, Psychologie und ethische Aspekte im Medienmanagement geht:

Beispiel 2: Marketing
Ein Großteil der Medienwirtschaft-Studierenden orientiert sich in Richtung Marketing mit all seinen Facetten und in allen möglichen Unternehmen. Wenn du später mal im Marketing arbeiten möchtest, könnten dich folgende Module besonders interessieren:

Beispiel 3: Medienproduktion
Häufig besteht der Wunsch, weniger in Richtung Wirtschaft und mehr ins Kreative zu gehen. Denkbar sind beispielsweise Berufe bei Film und Fernsehen, im Radio oder bei Verlagen. Wenn du später mal in der Medienproduktion arbeiten möchtest, schau dir doch einmal folgende Module genauer an:

Beispiel 4: Existenzgründung
Viele Medienwirtschaft-Studierende haben eine zündende Geschäftsidee und möchten sich selbstständig machen. Wenn du dich dafür interessierst, dein eigenes Start-up zu gründen, interessieren dich bestimmt diese Angebote und Module:

Beispiel 5: BWL-Master
Die meisten Hochschulen, vor allem Universitäten, verlangen für einen BWL-Master eine gewisse Anzahl an ECTS in den Bereichen BWL, VWL, Mathematik und Statistik. Wenn du an einem BWL-Master interessiert bist, könntest du dich im MW-Studium mit folgenden Modulen darauf vorbereiten:

Beispiel 6: Dein individueller Pfad
Finde deinen eigenen Weg und gestalte dein Medienwirtschaft-Studium ganz nach deinen persönlichen Interessen. Dabei hast du sehr viel Wahlfreiheit und kannst verschiedene Perspektiven ausprobieren.

* Für die Belegung von Modulen aus anderen Studiengängen kannst du dir im Laufe des Studiums bis zu 16 ECTS anrechnen lassen. Nutze diese Chance, um deine Interessen zu vertiefen und blicke über den Tellerrand!
Steckbrief Medienwirtschaft
Regelstudienzeit: 7 Semester, inkl. Praxissemester
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Gesamtanzahl ECTS: 210
Regelstudienplätze: 60 im Sommersemester, 70 im Wintersemester
Bewerbungsfristen: Sommersemester (15.01.) und Wintersemester (15.07.)
Der Management-Studiengang, der auch die Medienwirkungs-Perspektive im Blick hat!
Wirtschaft | Gesellschaft | Technik | Gestaltung
Praxisbezug | vielfältiges Angebot | Internationalität | Perspektiven
Infoveranstaltungen
Hier findest du die Präsentation zum Studieninfoabend, in der du alle Informationen zu Bewerbung, Studienverlauf, Perspektiven und vieles mehr nachlesen kannst:
Präsentation
Noch Fragen?
Schreibe gerne eine eMail an Melanie Mezger (Mitarbeiterin).
Schau auch auf unseren Social Media Kanälen vorbei!
TikTok
Instagram
YouTube