JETZT BIS 15.01. BEWERBEN!
Vorteile des Studiengangs Medienwirtschaft auf einen Blick
GELD VERDIENEN MIT MEDIEN! DER MANAGEMENT-STUDIENGANG, DER AUCH DIE WIRKUNG DER MEDIEN AUF DIE GESELLSCHAFT IM BLICK HAT
Der Studiengang Medienwirtschaft bildet dich zu einem/einer Medien-Alles-Könner:in aus. Von der Konzeption über die Realisation bis hin zur Vermarktung von Medien lernst du alles darüber, wie die Medienwelt funktioniert. Neben Managementfähigkeiten erlangst du Wissen über die Wirkung von Medien auf die Gesellschaft (inkl. psychologische, ethische und rechtliche Aspekte) sowie inhaltliche/gestalterische und technische Aspekte der Medienproduktion, -nutzung und -wirkung. Dabei kannst du in interdisziplinären Projekten und im Praxissemester dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen, um erfolgreich in die Berufswelt zu starten. Der Studiengang Medienwirtschaft bereitet dich auf Tätigkeiten in der Digital- und Medienwirtschaft sowie Marketing-Tätigkeiten in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen vor.
VIELFÄLTIGES LEHRANGEBOT
Theorie und Praxis gehen in dem siebensemestrigen Studium Hand in Hand: in den Lehrveranstaltungen und bei Medienprojekten werden die modernen Produktionsstudios und Ausstattungen der Hochschule genutzt. Zudem fördern interdisziplinäre Projekte in kleinen Teams den Ausbau von Transferwissen. Im Grundstudium erlernst du neben wirtschaftlichen Grundkenntnissen Wissen über Gesellschaft, Medienwirkung, Ethik, Psychologie und Recht sowie die (Medien-)Ökonomie, Technik, Gestaltung und Kommunikationswissenschaft. Im Hauptstudium kannst du anhand unserer exemplarischen Pfade dein Wissen vertiefen und dafür aus dem riesigen Angebot an verschiedenen Wahlmodulen schöpfen. Möchtest du dich zum Beispiel auf das Thema Medienwirkung/Gesellschaft spezialisieren, deinen Fokus auf Medienmanagement legen oder lieber Marketing-Profi werden? Über ein Drittel des Studiums kannst du individuell gestalten, passend zu deinen Interessen, außerdem wählst du deine Praktikumsstelle und das Thema deiner Bachelorarbeit selbst. Wenn du bereits weißt, ob du später einen BWL-Master anschließen willst oder in der Medienproduktion arbeiten möchtest, gibt es auch dazu passende Vorschläge für Module und Ergänzungen. Neben der Spezialisierung gibt es die Möglichkeit, Wahlfächer, auch aus anderen Studiengängen, nach eigenen Interessen zu belegen. Das fünfte Semester vermittelt als integriertes Praxissemester die Nähe zur Digital- und Medienwirtschaft sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen. Du lernst dein erworbenes Wissen anzuwenden und vertiefst so dein Verständnis für realwirtschaftliche Aufgabenstellungen und Zusammenhänge. Nicht selten ist das Praxissemester auch ein Sprungbrett in die spätere Berufstätigkeit. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Mehr zu:
Studienverlauf
Pfade: Wie du dich in deinem Studium spezialisieren könntest
PERSPEKTIVEN AUF DEM ARBEITSMARKT
Die Breite und Substanz des Studiums qualifizieren für eine management- oder produktionsorientierte Tätigkeit in der Digital- und Medienwirtschaft sowie im Marketing. Der Studiengang liefert fundiertes ökonomisches Rüstzeug und schafft Verständnis für die erforderlichen crossmedialen Prozesse. Die Absolvent:innen sind u.a. in den Bereichen Marketing und Kommunikation, im Produkt- und Projektmanagement, in der Unternehmensentwicklung und der Geschäftsführungsassistenz oder in der Konzeption und Produktion von Medien tätig. Auch das Thema Existenzgründung wird an der HdM und im Studiengang Medienwirtschaft gefördert. Nach dem Abschluss besteht zudem die Möglichkeit, die weiterführenden Masterstudiengänge Medienmanagement und Unternehmenskommunikation an der HdM anzuschließen.
INTERNATIONALITÄT
Ob Spanien, USA, Singapur oder Australien – Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft zieht es regelmäßig in ferne Länder. Ein Auslandssemester fördert die Sprachkompetenz, bringt neue Erfahrungen und bietet Einblicke in fremde Kulturen. Durch die zahlreichen Partnerhochschulen der Hochschule der Medien kannst du dir den Traum vom Auslandsaufenthalt verwirklichen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, auch das Praxissemester im Ausland zu absolvieren sowie in den Semesterferien durch eine Teilnahme an Summer Schools Auslandserfahrung zu sammeln. An der HdM kannst du zudem deine Sprachkenntnisse durch Sprachkurse erweitern und Vorlesungsangebote auf Englisch wahrnehmen.
Steckbrief Medienwirtschaft
Regelstudienzeit: 7 Semester, inkl. Praxissemester
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Gesamtanzahl ECTS: 210
Regelstudienplätze: 60 im Sommersemester, 70 im Wintersemester
Bewerbungsfristen: Sommersemester (15.01.) und Wintersemester (15.07.)
Der Management-Studiengang, der auch die Medienwirkungs-Perspektive im Blick hat!
Wirtschaft | Gesellschaft | Technik | Gestaltung
Praxisbezug | vielfältiges Angebot | Internationalität | Perspektiven
Infoveranstaltungen
Hier findest du die Präsentation zum Studieninfoabend, in der du alle Informationen zu Bewerbung, Studienverlauf, Perspektiven und vieles mehr nachlesen kannst:
Präsentation
Noch Fragen?
Schreibe gerne eine eMail an Marlen Mehren (Mitarbeiterin).
Schau auch auf unseren Social Media Kanälen vorbei!
TikTok
Instagram
YouTube