Die Studierenden sollen durch das Modul die Prinzipien und die Erfordernisse der digitalen Mediengestaltung kennen und verstehen. Nach dem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein, mit Hilfe gängiger Anwendersoftware einfache digitale Gestaltungsaufgaben u.a. in den Bereichen der Bildbearbeitung, der Webseiten-Gestaltung, des 2D- und 3D-Designs eigenständig bearbeiten zu können. Zudem erhalten die Studierenden in dem Modul die Kompetenz, typische Leistungen und Aufgaben der digitalen Gestaltung in der Medienpraxis zu konzipieren, zu formulieren und zu evaluieren.