Du möchtest deine Semesterplanung in Angriff nehmen? Hier findest du alle relevanten Informationen.
Bitte rufe regelmäßig deine HdM-E-Mails ab, um auf dem Laufenden zu bleiben, weil es auch zwischendurch immer wieder zu Änderungen kommen kann!
Blockwochen vor Vorlesungsbeginn im Sommersemester 2023
27.02.2023 - 10.03.2023
Angabe ohne Gewähr, denn nur der offizielle Terminplan der HdM ist verbindlich!
Bitte überprüfe in StarPlan, ob von dir belegte Lehrveranstaltungen in diesen Blockwochen stattfinden.
Informationen für Erstsemester
Der Englisch-Einstufungstest ist für alle Studierenden eine Pflichtveranstaltung und wird zu Beginn jedes Semesters angeboten. Den genauen Termin erhältst du mit deinen Begrüßungsunterlagen.
Informationen für höhere Semester
StarPlan: Du findest auf der HdM-Website eine Anleitung für das Stundenplan-System StarPlan. Achte unbedingt darauf, alle Lehrveranstaltungen in deinen Stundenplan aufzunehmen (und auch zu speichern), damit die Dozent:innen dich als Teilnehmer:in auf ihrer Liste sehen und dich mit wichtigen Informationen zu Kick-off etc. kontaktieren können!
SPO: Prüfe zur Planung der Module, die du belegen möchtest, immer die für dich gültige Studien- und Prüfungsordnung!
Im Downloadbereich findest du unter "Hauptstudium" die Präsentation der Infoveranstaltung zum Hauptstudium, die dir bei der Planung helfen wird. Achte darauf, dass du die richtige Version der Präsentation nutzt, die für dich gilt (je nachdem, wann du dein Studium begonnen hast).
Interdisziplinäre Projekte und Produktionen: Du erhältst hierzu vor Vorlesungsbeginn eine eMail mit allen Informationen. Die Vorstellung aller Angebote und Infoveranstaltung zum Anmeldeprozess findet am ersten Mittwoch des Semesters statt.
Tutorien, Studentische Projekte und Forschungsprojekte: Du erhältst hierzu einige Wochen vor Vorlesungsbeginn eine eMail mit dem Link zum aktuellen Moodle-Kurs. Dort kannst du dich über das Angebot informieren und dich von Montag bis Mittwoch in der ersten Vorlesungswoche bewerben. Ab Beginn des Bewerbungszeitraums (genaue Angaben im Moodle-Kurs) werden die Bewerbungsmodalitäten sichtbar sein.
Grundsätzlich gilt: Im Laufe deines MW-Studiums musst du ein Tutorium (2 ECTS), ein Interdisziplinäres Projekt (8 ECTS) sowie eine Produktion (8 ECTS) belegen. Studentische Projekte (3 ECTS) und Forschungsprojekte (3 ECTS) sind freiwillig. Vergiss in jedem Fall nicht, deine Auswahl während des Online-Prüfungszeitraums anzumelden.
Fremd-ECTS: Im Moodle-Kurs MW7 Upload Dokumente (Einschreibeschlüssel: MW7) musst du dir die Genehmigung von Herrn Prof. Dr. Eisenbeis einholen, wenn du ein Modul aus einem anderen Studiengang belegen möchtest. Zudem ist es wichtig, dass du die Zustimmung der Dozent:innen des Moduls einholst.
Abweichungen im Lehrangebot (SOMMERsemester 2023)
Jedes Semester kann es zu Abweichungen im regulären Curriculum kommen, mögliche Gründe dafür sind u.a. Elternzeit oder Forschungssemester.
Diese Lehrveranstaltungen/Module sind von Änderungen betroffen und finden im Sommersemester 2023 NICHT statt:
223537 Produktion Print
223633 Medienwirtschaft: Verlage und Medienhäuser
Diese Vorlesungen werden NUR im Sommersemester angeboten:
223634 Empirische Medienforschung
223334 Spezielle BWL: Personal und Organisation
Forschungssemester:
Im Sommersemester 2023 befindet sich Prof. Dr. Jürgen Seitz im Forschungssemester.
Äquivalenztabelle
In Zukunft werden dir an der einen oder anderen Stelle neue/bislang unbekannte EDV-Nummern und Modul- bzw. Lehrveranstaltungsbeschreibungen über den Weg laufen. Es handelt sich dabei nur um neue Nummern und Namen und KEINE neuen oder anderen Module und/oder Veranstaltungen. In der folgenden Tabelle ist zu sehen, welche Veranstaltungen als äquivalent zu betrachten sind.
Wichtig: Für dich gilt bis zum Ende deines Studiums die Studien- und Prüfungsordnung, mit der du dein Studium begonnen hast.
Alte Bezeichnung |
Zukünftige Bezeichnung |
223012b Volkswirtschaftslehre
223018 Gestaltung und Konzeption
223018a Medienkonzeption und Dramaturgie
223018b Grundlagen Mediengestaltung
223018c Journalistik, Konzeption
223024 Wirtschaft II: Externes und internes Rechnungswesen (PL)
223025 Wirtschaft II: Externes und internes Rechnungswesen (PV)
223028 Rezeptionsforschung
223131 Steuerung von Medienprojekten
223131a Projektmanagement und -steuerung
223131b Medienkalkulation
223132a Grundlagen Recht
223132b Medienrecht
223162 Interdisziplinäres Projekt: Journalismus
223164 Interdisziplinäres Projekt: Medienwissenschaft
223166 Interdisziplinäres Projekt: Wirtschaft
223230 Wirtschaft III: Führungsorientiertes Rechnungswesen
223336 Spezielle BWL: Marketing-Management und Online-Marketing
223336a Marketing-Management/Online-Marketing
223336b Transferprojekt Marketing-Management/Online-Marketing
223430 Medientheorie
223430a Mediensoziologie
223430b Medientheorien
223433 AV-Technik 2
223433a Audio
223433b Video
223434 Crossmedia-Technik
223434a Internet 2
223434b Print
223531 Produktion Hochschulradio
223531a Konzeption Hochschulradio
223531b Realisation Hochschulradio
223532 Produktion Studentenfernsehen
223532a Konzeption Studentenfernsehen Stufe
223532b Realisation Studentenfernsehen Stufe
223533 Produktion Video, Film
223533a Konzeption Video, Film
223533b Realisation Video, Film
223534 Produktion Convergent Journalism
223534a Konzeption Convergent Journalism
223534b Realisation Convergent Journalism
223535 Produktion TV
223535a Konzeption TV-Produktion
223535b Realisation TV-Produktion
223630 Medienwirtschaft: Film und TV
223630a Film- und TV-Management
223630b Transferprojekt Film- und TV-Management
223631a Internationale Medienmärkte
223635c Politik und Gesellschaft
|
223012b Grundlagen Volkswirtschaftslehre
223027 Konzeption und Gestaltung digitaler Medien
223027a Medienkonzeption und Dramaturgie
223027b Gestaltung audiovisueller Medien
223027c Journalistik, Social Media und Demokratie
223029 Wirtschaft II: Rechnungswesen und Kostenmanagement (PL)
223030 Wirtschaft und Kostenmanagement (PV)
223031 Medien und Kommunikation
223133 Management von Digital- und Medienprojekten
223133a Projektmanagement in der Digital- und Medienwirtschaft
223133b Steuerung von Digital- und Medienprojekten
223132a Einführung in das deutsche Rechtssystem
223132b Grundlagen Daten-, Informations- und Medienrecht
223163 Journalistisches Medienevent CONMEDIA
223165 Medienethisches Projekt META
223167 Interdisziplinäres Projekt Wirtschaft (IPW)
223329 Spezielle BWL: Führungsorientiertes Rechnungswesen
223337 Spezielle BWL: Digital Marketing
223337a Digital Marketing
223337b Transferprojekt Digital Marketing
223435 Medien, Gesellschaft und Analyse
223435a Medien und Gesellschaft
223435b Medientheorie und -analyse
223641 Digitale Produktionstechnologien
223641a Audio
223641b Video
223642 Crossmedia-Technologien
223642a Internet 2
223642b Print
223539 Produktion Hochschulradio HORADS und Podcasting
223539a Konzeption Sendungen, Beiträge, Podcasts
223539b Realisation Sendungen, Beiträge, Podcasts
223540 Produktion Campus TV Stufe
223540a Konzeption Campus TV Stufe
223540b Realisation Campus TV Stufe
223541 Produktion Digitales Bewegtbild
223541a Konzeption Bewegtbild
223541b Realisation Bewegtbild
223542 Produktion Crossmedialer Journalismus
223542a Konzeption Crossmedialer Journalismus
223542b Realisation Crossmedialer Journalismus
223543 Produktion Mobile Journalism
223543a Konzeption Mobile Journalism
223543b Realisation Mobile Journalism
223640 Medienwirtschaft: Digitales Entertainment- und Bewegtbildmanagement
223640a Bewegtbildstrategien und -konzepte
223640b Transferprojekt Digitales Entertainment- und Bewegtbildmanagement
223631a Internationales Management, Strategien und Märkte
223635c Netzpolitik und digitale Gesellschaft
|