Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Prof. Dr. Klaus Kamps

Professor
LehrgebietKommunikationswissenschaft Studiengang Crossmediale Redaktion / Public Relations
ForschungsgebietPolitische Kommunikation; Öffentliche Kommunikation; Informelle Kommunikation; Stereotypenforschung; Medienpolitik; Social Media; Meinungsbildung in der Gesellschaft
StudiengangCrossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester)
FakultätFakultät Electronic Media
AmtEvaluationsbeauftragter
RaumS304 (Nobelstraße 10a)
Telefon0711 8923-2694
E-Mailkamps@hdm-stuttgart.de
Sprechzeitennach Vereinbarung

Lebenslauf (kurz)Publikationen

Lebenslauf (kurz)


Lebenslauf (kurz)

seit 3/2014 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien, Stuttgart

  • 2013-2014 Professorale Lehrvertretung am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt


2012-2013 Gastprofessor am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt

2010-2012 Vertreter eines Lehrstuhls (Soziale Kommunikation) am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt

2010-2013 Redakteur der Fachzeitschrift Studies in Communication / Media

2007-2009 Redakteur des Jahrbuchs Informationsgesellschaft der Alcatel Lucent Stiftung

2003-2014 Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, u. a. an: Universität Düsseldorf, Universität Duisburg-Essen, Universität Bochum, Universität Erfurt, Universität St. Gallen (Schweiz), BITS Iserlohn

2001-2003 Leiter der Gruppe der Referate Medien und Telekommunikation in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

2000-2001 Vertreter eines Lehrstuhls für Journalistik (Medientheorie und Medienpraxis) am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster

1997-2000 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Düsseldorf

1997 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Düsseldorf mit einer Arbeit zu „Politik in Fernsehnachrichten“

1995-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Düsseldorf

1994 Promotionsstudium an der Canterbury University, Christchurch, Neuseeland

1987-1993 Studium der Politikwissenschaft, Medienwissenschaft und Neueren Geschichte an der Universität Düsseldorf sowie an der Northern Illinois University, DeKalb, USA

Mitgliedschaften: ICA, DGPuK, DVPW


Publikationen


Monographien und Herausgeberschaften

  • (2019) Weimar 1924. Wie Bauhauskünstler die Massenmedien sahen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

  • (2017) Nach Obama. Amerika auf der Suche nach den Vereinigten Staaten. Frankfurt a. M.: Campus

  • (2015) Die US-Präsidentschaftswahl 2012. Analysen der Politik- und Kommunikationswissenschaft. Hg. mit Christoph Bieber; Wiesbaden, Springer VS

  •  (2014) Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie, Hg. mit Heike Scholten; Wiesbaden, Springer VS

  •   (2013) Informal Political Communication. Approaches, Patterns, Effects. Guest Editor eines Special Issue von German Policy Studies

  •  (2007) Politisches Kommunikationsmanagement. Grundlagen und Professionalisierung moderner Politikvermittlung; Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

  • (2006) Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement – Trends, Vergleiche, Perspektiven. Hg., mit Jörg-Uwe Nieland, Köln von Halem Verlag

  •  (2004) Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Hg., mit Jörg-Uwe Nieland, Köln, von Halem Verlag

  • (2000) Trans-Atlantik, Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Hg., Wiesbaden, Westdeutscher Verlag

  •  (1999) Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation. Hg., Opladen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag

  • (1999) Politik in Fernsehnachrichten. Struktur und Präsentation internationaler Ereignisse – Ein Vergleich. Baden-Baden, Nomos Verlag 1999 (zugl. überarbeitete Fassung der Dissertation, Düsseldorf 1997)

  • (1999) Medien-Mythos? Die Inszenierung von Prominenz und Schicksal am Beispiel von Diana Spencer. Mit Miriam Meckel, Patrick Rössler, Werner Gephard. Opladen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag

  •  (1998) Biopolitics – Politikwissenschaft jenseits des Kulturismus. Liber Amicorum Heiner Flohr. Hg. mit Meredith Watts, Baden-Baden, Nomos Verlag

  •  (1998) Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Hg. mit Miriam Meckel, Opladen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag



Aufsätze und Beiträge

  • House of Frames #4: Das Impeachment als Pferderennen. In: (https://carta.info/house-of-frames-4-das-impeachment-als-pferderennen/ (18.1.2020)
  • House of Frames #3: Der Ersatzkönig und seine “Framers”. In: https://carta.info/house-of-frames-3-der-ersatzkoenig-und-seine-framers (22.12.2019)
  • House of Frames #2: Das Impeachment-Verfahren im Spiegel der Facebook-Ads. https://carta.info/house-of-frames-2-das-impeachment-verfahren-im-spiegel-der-facebook-ads/ In: (12.12.2019)
  • House of Frames #1: Das Impeachment und die öffentliche Meinung. Zusammen mit Christoph Bieber. In: http://carta.info/house-of-frames-1-die-impeachment-untersuchung-ist-vor-allem-ein-kampf-um-die-oeffentliche-meinung/ (24.11.2019)
  • Die Einflüsterer des Präsidenten: Fox News und Donald Trump. In: Blätter für deutsche und Internationale Politik, 2019, Heft 10, S. 69-78.
  • Ein Präsident und (s)ein Sender: Donald Trump und Fox News. In: regierungsforschung.de, veröffentlicht 25. Juni 2019, https://regierungsforschung.de/ein-praesident-und-sein-sender/
  • Populistische Elemente und Akzente in Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. In: Christian Schicha (2019) (Hrsg.), Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. Analysen und Anschlussdiskurse über parteipolitische Kurzfilme in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 381-405.
  • Relevanz im Aggregat: Zum emanzipatorischen Potenzial des Datenjournalismus. Zusammen mit Lars Rinsdorf. In: Patrik Ettinger, Mark Eisenegger, Marlis Prinzing und Roger Blum (2019) (Hrsg.), Intimisierung des Öffentlichen. Zur multiplen Privatisierung des Öffentlichen in der digitalen Ära. Wiesbaden: Springer VS, S. 177-190.
  • Das digitale Selbstgespräch der Gesellschaft. Ein Strukturwandel demokratischer Öffentlichkeit? In: Politikum, 2018, Heft 3, S. 12-19.
  • Fernsehserien und die Wahrnehmung der US-Präsidentschaft. Einstellungen, politischer Zynismus und House of Cards. Zusammen mit Zaira Batroff, Lorena Capuozzo und Kai Jardner. In: Niko Switek (2018) (Hrsg.), Politik in Fernsehserien. Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Bielefeld: transcript Verlag, S. 271-284.
  • Im Schatten des Fotografen oder Die Kunst des Erinnerns. In: Ralf Kaspers Fotografie. Düsseldorf 2018, S. 43-61
  • (New) Forms of Digital Participation? Toward a Resource Model of Adolescents‘ Digital Engagement. Zusammen mit Annika Schreiter und Sven Jöckel. In: Jeffrey Wimmer, Cornelia Wallner, Rainer Winter & Karoline Oelsner (2018) (Hrsg.), (Miss)Understanding Political Participation. Digital Practices, New Forms of Participation and the Renewal of Democracy. New York, London: Routledge, S. 17-34.
  • Medienpolitik in der Vergleichenden Politikwissenschaft. Zusammen mit Frank Marcinkowski. In: Hans-Joachim Lauth, Marianne Kneuer und Gert Pickel (2016) (Hrsg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 139-156.

<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} p.MsoBodyText3, li.MsoBodyText3, div.MsoBodyText3 {mso-style-unhide:no; mso-style-link:"Textkörper 3 Zchn"; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt; font-family:"Arial",sans-serif; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";} a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-priority:99; mso-style-unhide:no; mso-style-parent:""; color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:#954F72; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;} span.Textkrper3Zchn {mso-style-name:"Textkörper 3 Zchn"; mso-style-unhide:no; mso-style-locked:yes; mso-style-link:"Textkörper 3"; mso-ansi-font-size:11.0pt; font-family:"Arial",sans-serif; mso-ascii-font-family:Arial; mso-hansi-font-family:Arial;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:10.0pt; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt;}size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;}
•    (2016) Divided Country – Divided Media? Das US-Mediensystem im US-Präsidentschaftswahlkampf 2012. In: Bieber, Christoph & Kamps, Klaus (Hg.): Die US-Präsidentschaftswahl 2012. Analysen der Politik- und Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, i. E.

•    (2015) Kommunikation in der Verkehrspolitik. Eine Analyse der medialen und informellen Debatte um das Luftverkehrssteuergesetz. Mit Christin Baumert und Anna-Maria Thein, In: Fröhlich, Romy & Koch, Thomas (Hg.) Politik – PR – Persuasion. Strukturen, Funktionen und Wirkungen politischer Öffentlichkeitsarbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 111-141
 
•    (2014) Information, Emotion, Expertise. Ein Experiment zur Wirkung journalistischer Darstellungsweisen in der Gesundheitskommunikation. Zusammen mit Franziska Fischer, Inga Michaelis, Elisabeth Olfermann, in: Reineck, Dennis / Lilienthal, Volker (Hrsg.): Qualität im Gesundheitsjournalismus. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 139-156.

•    (2014) Kommunikationsstrategien zur Beeinflussung von Gesetzesinitiativen. Am Beispiel des Luftverkehrssteuergesetzes. In: WISO-Diskurs, S. 1-40. Online unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10843-20140717.pdf

•    (2014) Grundlegende Aspekte der Medienpolitik. Bundeszentrale für politische Bildung; Dossier Medienpolitik. Online unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/medienpolitik/171876/grundlagen-medienpolitik

•    (2014) Durch die Hintertür. Medien im informellen politischen Verhandlungssystem. In: Hammelsprung Vol. 8, Summer, S. 39-41.

•    (2014) Digitale Partizipation Jugendlicher. Mit Sven Jöckel und Annika Potz. In: Einspänner, Jessica, Dang-Anh, Mark & Thimm, Caja (Hg.): Digitale Gesellschaft. Partizipationskulturen im Netz. Berlin: Lit-Verlag, S. 148-168.

•    (2014) Wählen, bis der Arzt kommt? Irlands „Nein-Ja“ zum EU-Reformvertrag von Lissabon. In: Scholten, Heike & Kamps, Klaus (Hg.): Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie. Wiesbaden: Springer VS, S. 439-452.

•    (2014) Volksinitiativen und Referenden in Kalifornien. In: Scholten, Heike & Kamps, Klaus (Hg.): Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie. Wiesbaden: Springer VS, S. 453-473.

•    (2014) Politische Kommunikation in Wahl- und Referendumsdemokratien. Zusammen mit Heike Scholten, in: Scholten, Heike & Kamps, Klaus (Hg.): Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie; Wiesbaden: Springer VS, S. 53-76.

•    (2013) Informality Matters. Perspectives for Studies on Political Communication. In: German Policy Studies, 9 (1), S. 1-22.

•    (2013) Communication within the Transport Policy. Media and Informal Political Communication – a Case Study. Mit Christin Baumert, Christoph Borschel, David Höltgen und Anna-Maria Thein, In: German Policy Studies, 9 (1), S. 103-140.

•    (2013) „Berlin Mitte, irgendwo“. Kommunikation im Verhandlungssystem der Gesundheitspolitik. Zusammen mit Alexander Horn und Nina Wicke. In: Pfetsch, Barbara, Greyer, Janine & Trebbe, Joachim (Hg.): MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. Konstanz, München: UVK, S. 293-313.

•    (2013) Kommunikationsmanagement und Regierungs-PR. Fakten, Funktionen, Perspektiven. In: Korte, Karl-Rudolf & Manuel Fröhlich (Hg.): Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 327-336.

•    (2012) Kommunikation in der Gesundheitspolitik. Netzwerk, Akteure, Strukturen. In: WISO-Diskurs, März 2012. Online unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08992.pdf (Kurzfassung); http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08989.pdf (Langfassung)

•    (2012) „Physical Attractiveness“: On the Theoretical and Methodological Conceptualization of a Critical Predictor Variable in Political Communication Studies. Mit Stephanie Geise. Paper presented at the ICA-Conference, Phoenix 2012.

•    (2012) What is beautiful is good? Vom Einfluss der visuellen Identität politischer Kandidaten zur Operationalisierung des Konstrukts für Medienwirkungsstudien. Mit Stephanie Geise. In: S. Geise & K. Lobinger (Hg.): Bilder – Kulturen – Identität. Köln: von Halem, S. 224-255.

•    (2011) Dreizehn Tage Guttenberg – Oder: Die Schriften der Anderen. Ein Essay. In: Regierungsforschung.de (Dezember 2011). Online unter: http://www.regierungsforschung.de/dx/public/article.html?id=138

•    (2010) Kampagnen-Kommunikation von Verbänden: ein deutsch-schweizerischer Vergleich. Mit Heike Scholten. In: Hoffjann, Olaf & Roland Stahl (Hg.): Kommunikationsmanagement in Verbänden. Wiesbaden, VS-Verlag, S. 275-292

•    (2010) Zur Modernisierung und Professionalisierung des Wahlkampfmanagements. Die Wahlkampforganisation im Vergleich. In: Korte, Karl Rudolf (Hg.): Die Bundestagswahl 2009 – Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 187-226.

•    (2009) Individualisierung in der Netzwelt. In: Klumpp, Dieter et al. (Hg.): Netzwelt: Wege, Werte, Wandel. Heidelberg: Springer, S. 329-343.

•    (2009) Ein überschätztes TV-Ritual. In: politik & kommunikation, 07/09, S. 24-26.

•    (2008) „Denn Sie wissen nicht, was sie tun“. Symbolik und Enttäuschungspathos im CDU-Spot zur Bundestagswahl 2005. In: Dörner, Andreas & Christian Schicha (Hg.): Politik im Spot-Format. Zur Semantik, Pragmatik und Ästhetik politischer Werbung in Deutschland. Wiesbaden, VS-Verlag, S. 205-214.

•    (2008) Nachrichtengeografie. In: Hahn, Oliver, Julia Lönnendonker & Roland Schröder (Hg.): Deutsche Auslandskorrespondenten. Ein Handbuch. Konstanz: UVK, S. 80-98.
•    (2007) Weltschaufenster Fußball. Kampagnen aus Anlass der WM 2006. Mit Jörg-Uwe Nieland. In: Mittag, Jürgen & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen. Essen: Klartext-Verlag, S. 573-586.

•    (2006) Rundfunkaufsicht: Ordnungsstrukturen im digitalen Zeitalter. In: Klumpp, Dieter et al. (Hg.): Medien, Ordnung und Innovation. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 133-142.

•    (2006) Aufbruch und Erneuerung? Zur Professionalisierung politischer Kommunikation in der Ministerialbürokratie. In: Filzmaier, Peter et al. (Hg.): Politik und Medien – Medien und Politik. Wien: Facultas, S. 201-213.

•    (2006) Regierung und Kommunikation. Einleitende Anmerkungen zum Band. Mit Jörg-Uwe Nieland. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 7-20.

•    (2006) Regierungskommunikation und Marketing. Differenzen und Schnittstellen. Mit Miriam Meckel. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 54-72.

•    (2006) Regierung, Partei, Medien. Meinungsfindung in der „Mediengesellschaft“. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 110-138.

•    (2006) Gut unterrichtende Kreise. Politikberatung und Regierungskommunikation. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 164-195.

•    (2006) Regierungssprecher im Regierungsmanagement. Mit Jörg-Uwe Nieland. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 215-238.

•    (2006) Regieren und Kommunikation in den USA. Konditionen und Konstitutionen. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 337-369.

•    (2005) Politische Interessenvermittlung: Medien. In: Frantz, Christiane / Klaus Schubert (Hg.): Einführung in die Politikwissenschaft. Münster: Lit-Verlag, S. 155-162.

•    (2004) Wo hört der Spaß auf? Politik und Unterhaltung – eine Einleitung. In: Nieland, Jörg-Uwe / Klaus Kamps (Hg.): Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Köln: Halem Verlag, S. 9-23.

•    (2004) „Body Politics“. Politische Unterhaltung und die Rationalität von Depolitisierungsstrategien. In: Nieland, Jörg-Uwe & Klaus Kamps (Hg.): Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Köln: Halem Verlag, S. 54-72.

•    (2004) Publizistische Vielfalt im Vordergrund. Mit Jo Groebel. In: Handelsblatt, Nr. 50 vom 11.3.2004

•    (2004) Der Wurm, der Fisch, der Angler und eine Arbeitsgemeinschaft. Privatfernsehen, Landesmedienanstalten und Medienkritik. In: Jörg-Uwe Nieland et al. (Hg.): Medienkritik. Köln: von Halem Verlag, 2004, S. 221-245.

•    (2003) Internationale Kommunikation. Mit Miriam Meckel. In: Günter Bentele & Hans-Bernd Brosius / Otfried Jarren (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 481-491.

•    (2003) Politisches Kommunikationsmanagement in der Mediengesellschaft. Zur Professionalisierung der Politikvermittlung. In: Hirscher, Gerhard & Karl-Rudolf Korte (Hg.): Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 197-210.

•    (2003) Politische Interessensvermittlung: Medien. In: Frantz, Christiane & Klaus Schubert (Hg.): Grundkurs I: Politikwissenschaft. Institutsausgabe. S. 137-143.

•    (2002) Grenzen der Programmaufsicht. Große Brüder oder vom Versuch der Medienregulierung durch Moralrhetorik. In: Martin Schweer, Christian Schicha & Jörg-Uwe Nieland (Hg,): Das Private in der öffentlichen Kommunikation. Köln: von Halem, S. 133-148.

•    (2002) Politische Parteien und Kampagnen-Management. In: Andreas Dörner & Ludgera Vogt (Hg.): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 69-91.

•    (2002) Kommunikationsmanagement in der Politik. Anmerkungen zur „zirzensischen“ Demokratie. In: Heribert Schatz, Patrick Rössler & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Politische Akteure in der Mediendemokratie: Politiker in den Fesseln der Medien? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 101-110.

•    (2001) Akzeptanzhürden des Internet in Deutschland. Politische Strategien und Daten zur Internetnutzung. Mit Miriam Meckel u. Bernd Holznagel, Bericht, Berlin.

•    (2001) Seht mich, liebt mich! Die Klatschgesellschaft wird immer banaler. In: Westfälische Nachrichten, Nr. 104, 5./6. Mai 2001.

•    (2001) Politische Partizipation im Internet. Von der repräsentativen Demokratie zur „Cyberdemocracy“? In: forum medienethik, 1/2001, S. 26-36.

•    (2001) Wir kaspern uns zur Wahl durch oder Was macht die Politik im Container? In: forum medienethik, 1/2001, S. 76-79.

•    (2001) Die Leistungen des Landespresseamtes im Spiegel journalistischer Erfahrungen – Eine Studie zur Landespressekonferenz NRW. Evaluationsstudie im Auftrag des Landespresseamtes NRW 2001; unter Mitarbeit von Marion Holzinger und Monika Kramer

•    (2001) Demokratie auf der Kriechspur. In: der gemeinderat, 44 (10), S. 12-13.

•    (2001) Medienpolitik und Medienpädagogik. Anmerkungen zur Medienkompetenzpolitik in „Digitalien“. In: medien + erziehung, 45 (5), S. 302-305.

•    (2001) Was bewegte die Wählerschaft? Über den Einfluss von Issue-Kompetenz und Parteiidentifikation auf die Wahlabsicht im Wahljahr 1998. Mit Volker Hüfken, In: Röttger, Ulrike (Hg.): Issue Management. Theoretische Konzepte und Praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 279-294.

•    (2001) What you see is what you get? Physische Erscheinung und die Einschätzung von politischen Kandidaten – eine interkulturelle Perspektive. Mit Margaret Ann Curran und James N. Schubert. In: Marion G. Müller & Thomas Knieper (Hg.): Das Bild als Forschungsgegenstand – Grundlagen und Perspektiven. Köln: von Halem, S. 131-143.

•    (2000) Individualisierung und Integration durch das Netz? Der Grenznutzen des Internet für die politische Partizipation. In: Uwe Hasebrink, Patrick Rössler (Hg.): Publikumsbindungen. Medienrezeption zwischen Individualisierung und Integration. München, 1999, S. 21-40.

•    (2000) Im Wahlkampf nichts Neues. Aufmerksamkeitsstrukturen der Kampagnenberichterstattung in Fernsehnachrichten. In: Christina Holtz-Bacha (Hg.): Wahlkampf in den Medien – Wahlkampf mit den Medien. Ein Reader zum Wahljahr 1998. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S.109-132.

•    (2000) Identität, Kooperation und interkulturelle Kommunikation. In: Heribert Schatz, Christina Holtz-Bacha, Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Migranten und Medien. Neue Herausforderungen an die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 51-62.

•    (2000) America ante Portas? Grundzüge der Amerikanisierungsthese. In: Klaus Kamps (Hg.): Trans-Atlantik, Trans-portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag S. 9-26.

•    (2000) „Ich will den Präsidenten!“ Klatsch- und Skandalberichte: Reflexe auf die Lewinsky-Affäre. In: Klaus Kamps (Hg.): Trans-Atlantik, Trans-portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 159-176.

•    (2000) Appearance, Perception and Stereotyping in Candidate Appraisal: A Cross-Cultural Perspective. Zusammen mit James N. Schubert, Margaret Ann Curran, Carmen Strungaru; Paper presented at the XVIIIth World Congress of Political Science, Québec City, August 1-5, 2000.

•    (2000) Die „Agora“ des Internet. Zur Debatte politischer Öffentlichkeit und Partizipation im Netz. In: Otfried Jarren, Kurt Imhof, Roger Blum (Hg.): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Westdeuscher Vlerag S. 227-239

•    (2000) Kanzlerkandidaten in Fernsehinterviews. Gerhard Schröder und Helmut Kohl in RTL und SAT 1. In: Hans-Georg Soeffner & Dirk Tänzler (Hg.): Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft. Opladen, S. 255-265.

•    (1999) Routine, Inszenierung, Märchenerzählung. Fernsehnachrichten und der Tod der „Queen of Hearts“. In: Miriam Meckel, Klaus Kamps, Patrick Rössler, Werner Gephard: Medien-Mythos? Die Inszenierung von Prominenz und Schicksal am Beispiel von Diana Spencer. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 53-98.

•    (1999) Perspektiven elektronischer Demokratie. Einleitende Anmerkungen zur Diskussion. In: Klaus Kamps (Hg.): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation, Opladen: Westdeutscher Verlag S. 7-18.

•    (1999) Netz-Nutzer und Netz-Nutzung. Zur Rezeption politischer Informationen in Online-Medien. Mit Lutz M. Hagen. In: Klaus Kamps (Hg.): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 209-226.

•    (1999) Telekommunikation als Integrationsmodus politischer Partizipation. Mit Thomas Kron. In: Klaus Kamps (Hg.): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation, Opladen: Westdeutscher Verlag S. 245-263.

•    (1999) Internet und Bürgergesellschaft. In: Zukünfte, 8, Frühjahr 1999, S. 31-33.

•    (1998) Fernsehnachrichten. Entwicklungen in Forschung und Praxis. Mit Miriam Meckel. In: Klaus Kamps & Miriam Meckel (Hg.): Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 11-29.

•    (1998) Zur Politik, nach Bonn ...“ Politische Kommunikation in Fernsehnachrichten. In: Klaus Kamps & Miriam Meckel (Hg.): Fernsehnachrichten. Strukturen, Prozesse, Funktionen. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 33-48.

•    (1998) Nachrichtengeographie. Themen, Strukturen, Darstellung: ein Vergleich. In: Klaus Kamps & Miriam Meckel (Hg.): Fernsehnachrichten. Strukturen, Prozesse, Funktionen. Opladen, Westdeutscher Verlag, S. 275-294.

•    (1998) Einleitung. Zusammen mit Meredith Watts. In: Klaus Kamps / Meredith Watts (Hg.): Biopolitics – Politikwissenschaft jenseits des Kulturismus. Liber Amicorum Heiner Flohr. Baden-Baden: Nomos, S. 11-26.

•    (1998) Mensch und Medien. In: Klaus Kamps & Meredith Watts (Hg.): Biopolitics – Politikwissenschaft jenseits des Kulturismus. Liber Amicorum Heiner Flohr. Baden-Baden: Nomos S. 147-158.

•    (1998) Die offene Gesellschaft und ihre Medien. Transformations- und Modernisierungsprozesse. Düsseldorfer Medienwissenschaftliche Vorträge. Heft 17, 1998.