Logo der HdM
Veranstaltungsbeschreibung

115920a Grundlagen Rechnungswesen

Zuletzt geändert:10.10.2020 / Wittenzellner
EDV-Nr:115920a
Studiengänge:
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: LV Wittenzellner: Zoom-Meeting-ID 96953399558
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Vorlesung:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 3 Zeitstunden = 45 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
10 Tage zu je 6 Zeitstunden = 60 Zeitstunden

Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die Verbindung des Rechnungswesens zur rechtswissenschaftlichen Perspektive (code law) soll erkannt werden und die kodifizierten Bestimmungen zu den Grundlagen des Rechts gekannt und gebildet werden können.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Die Vorlesung beleuchtet das Rechnungswesen von beiden Seiten und fokussiert sich auf die für die Praxis relevanten Aspekte von Buchführung/Bilanzierung sowie Kosten- und Leistungsrechnung.

Die Vorlesung beginnt mit den Grundlagen des Externen Rechnungswesens und der Buchführung. Dabei wird eine systemorientierte Perspektive eingenommen. Um einen Gesamtüberblick zu verschaffen, wird eine handlungsorientierte Perspektive eingenommen und als fakultativer Teil der Veranstaltung das Planspiel SEED (= Simulation of Economics for Entrepreneurs and Deciders) durchgeführt. ► Das haptische Unternehmensplanspiel SEED ist eine Simulation zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zur Förderung des wirtschaftlichen Denkens und Handelns. ► In der Simulation lernen die Teilnehmer/-innen auf spielerische und einfache Weise die betrieblichen Prozesse im Zusammenhang mit dem betrieblichen Rechnungswesen kennen. Das erfolgreiche Absolvieren des Planspiels ist fakultativ, hilft aber sehr, die Zusammenhänge im Rechnungswesen zu verstehen. Beachten Sie bitte die genaue Terminplanung der Blockveranstaltung, da diese Stunden in der weiteren Planung der Vorlesungstermine berücksichtigt werden.

In der Vorlesung werden die folgenden Aspekte behandelt:

- Aufgaben und Adressaten des externen Rechnungswesen
- Rechenwerke: Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung
- Die Buchung auf Konten
- Der Jahresabschluss
- Bilanzanalyse und Ausblick auf die weiteren BWL-Module


Darauf aufbauend geht es beim Internen Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung) um die Beurteilung von Erfolg innerhalb eines Unternehmens.

Klassische Fragestellungen sind beispielsweise:

- Ist ein Bereich profitabel?
- Soll eine Leistung selbst erstellt oder extern zugekauft werden?
- Welche Kalkulationsansätze gewährleisten profitables Wirtschaften?
- Wie sind Budgetierungsprozessein der Praxis organisiert?
- Welche Handlungsoptionen bestehen bei plötzlichen Budget-Sperren?


Neben der Einführung in die unterschiedlichen Kostensystematiken sind die Berücksichtigung von Spezifika in verschiedenen Medienunternehmen sowie Praxisbeispiele Schwerpunkte der Veranstaltung.

  • Einführung in Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
  • Kalkulationsverfahren
  • Kostenplanung und -kontrolle
  • Budgetprozess in der Praxis
Ergänzend zu dem Theorieteil der Lehrveranstaltung werden Übungsaufgaben angeboten, welche es den Studierenden erleichtern sollen, die notwendige Routine in der Anwendung des theoretischen Wissens zu erlangen.
Literatur: Weber, Jürgen; Weißenberger, Barbara (2002): Einführung in das Rechnungswesen. 6 Aufl. Stuttgart: Schäffer Poeschel.



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: -

Ansprechpartner


Bewerbung







Prof. Dr. Nicolai Schädel
Studiendekan WING

Wirtschaftsingenieur Studium



Spotlights


PMM-Studium

Studenten über Ihr Studium


Studiengangvideo

Studiengangvideo


Print Media Future Day

Print Media Future Day


Druckindustrie 4.0

Druckindustrie 4.0

Termine

© Hochschule der Medien 2024 | Impressum | Hinweise zum Datenschutz