Details zum Autor
- Name:
-
Prof.
Dr. Christoph Kunz
- Funktion:
- Professor
- Lehrgebiet:
- Digital Product Design:
- User Experience Design
- Projektmanagement in der digitalen Produktentwicklung
- Web Technologie
- Forschungsgebiet:
- User Experience Innovation: Anwenderzentrierten Innovation und Konzeption digitaler Produkte und Services zur Realisierung durchgängiger Kundenerlebnisse
- Visualytics: Intelligente Kombination von Data Analytics und Artificial Intelligence mit Informationsvisualisierungen
- Voice User Interfaces und digitale Assistenten: Anwendungsfallforschung und natürliche Mensch-Technik Interaktion
- Studiengang:
- Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Information und Kommunikation
- Sprechzeiten:
- nach Vereinbarung
- Raum:
- I208, Nobelstraße 8 (Nobelstraße 8)
- Telefon:
- 0711 8923-3157
- E-Mail:
- kunz@hdm-stuttgart.de
Lebenslauf
Qualifikatorischer Werdegang
01/02 - 12/05 |
Promotion, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Fakultät Maschinenbau, Universität Stuttgart. |
08/93 - 02/00 |
Studium der Elektro- & Informationstechnik, Universität Stuttgart. Vertiefung: Automatisierungs- und Regelungstechnik. Abschluss: Dipl.-Ing. mit Note 2,0 |
Beruflicher Werdegang
07/16 - 01/19 |
Senior Product Owner / Usability Consultant "Mobile Apps", Daimler TSS GmbH, Stuttgart |
11/15 - 06/16 |
Teamleiter "Digital Customer Experience", Lidl Stiftung & Co KG, Neckarsulm. |
09/14 - 09/15 |
Business Solution Manager "Portale und UX Innovation", Zühlke Engineering AG, Zürich |
01/12 - 08/14 |
Business Unit Manager "Prozess-, Usability und Requirements Engineering", Zühlke Engineering AG, Zürich |
07/11 - 12/11 |
Senior Usability Consultant, Daimler TSS GmbH, Stuttgart |
10/08 - 03/11 |
Projektleiter / HCI Expert / Lead Consultant, Bsgroup Technology Innovation AG, Zürich |
10/06 - 08/08 |
Senior Usability Consultant, Teamleiter „Usability & Workbench Consulting" der Sektion "User Experience", UBS AG, Zürich |
08/01 - 08/06 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektleiter, Arbeitsgruppe Web-Engineering im Competence Center Human-Computer Interaction, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart bzw. Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation |
04/00 - 07/01 |
Softwarewareentwickler, Division LivingScreen, I-D Media AG, Stuttgart |
Lehre
10/17 - heute |
Gastvorlesung "UX Engineering" im Masterstudium "Advanced Engineering", Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. |
11/09 - 04/16 |
Coach, Hochschule für Technik Rapperswil |
02/14 - 09/15 |
Trainer, Zühlke Engineering AG, Zühlke Academy: User Experience Innovation, Design Thinking, User Centered Design. |
04/10 |
Ringvorlesung Universität Basel, Fakultät Psychologie, Mensch-Maschine Interaktion (MMI). |
02/09 - 09/09 |
Trainer, Technology Innovation AG, Executive Program „LabTalks": User Centered Requirements Engineering. |
05/08 - 07/08 |
Trainer, UBS AG, Executive Program, „User Centered Design". |
08/05 - 04/06 |
Dozent, Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation der Universität Stuttgart, Vorlesungsreihe „Human-Computer Interaction". |
10/04 - 01/05 |
Dozent, Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Lehrveranstaltung: Medientechnik und Programmierung, Studiengang Wirtschaftsinformatik. |
Publikationen
2012
Kunz, Christoph; Flückiger Markus: Goal Directed Context Scenarios as an Innovation Method. In: Creative Living Lab Summer Scool, Hochschule Luzern, Luzern 2012.
2010
Kunz, Christoph; Marti Jakob; Zwicker, Jin: Be effective when budgets are tight. In: Usability Professional Association (UPA) International Conference, München 2010.
2009
Kunz, Christoph: Schräge Prozesse, eitle Ingenieure, dumme Nutzer? In: Netzwoche, Ausgabe 2, Zürich, März 2009.
2006
Kunz, Christoph, Hans-Jörg Bullinger, Engelbert Westkämper, Dieter Spath (Hrsg.): Ein integrierter Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche. IPA-IAO Forschung und Praxis Nr. 436, Jost-Jetter Fachverlag, Heimsheim, ISBN 3-936947-85-6, 2006.
2005
Kunz, Christoph: Interface and Knowledge Acquisition for semantic Information Retrieval. In: Proceedings of the 2nd European Workshop on the Integration of Knowledge Semantic and Digital Media Technologies (EWIMT), 30 November - 1 Dezember, IEE Savoy Place, London, UK, 2005.
Kunz, Christoph: Semantic-driven Information Retrieval - An Integrated Approach. In: Cunningham, Paul; Cunningham, Miriam (Hrsg.): eChallenges 2005 – Innovation and the Knowledge Economy, S. 849 - 856, 19. – 21. Oktober, Ljubljana, Slovenien, 2005.
Kunz, Christoph: SERGIO - Ein Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche. In: Cremers, Armin B.; Manthey, Rainer; Martini, Peter; Steinhage, Volker (Hrsg.): INFORMATIK 2005 - Informatik LIVE! Band 2, Beiträge der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), S. 134 - 138, 19. - 22. September, Bonn, Deutschland, 2005.
Kunz, Christoph: Ein integrativer Ansatz zur wissensbasierten Informationsrecherche. In: Stary, Christian (Hrsg.): Mensch & Computer 2005: Kunst und Wissenschaft – Grenzüberschreitungen der interaktiven ART, Oldenburg Verlag München Wien, S. 155 - 170, 4. -7. September, Linz, Österreich, 2005.
Kunz, Christoph: An Integrated Approach for semantics-driven Information Retrieval. In: Proceedings of the 11th International Conference on Human-Computer Interaction (HCI International 2005). 22. - 27. Juli, Las Vegas, Nevada, USA, 2005.
2004
Novak, Jasminko; Kunz, Christoph; Wurst, Michael: Supporting Innovation by facilitating Knowledge Exchange in heterogeneous Expert Communities based on Visualisation and Utilization of tacit Knowledge. In: Proceedings of 5th International CINet Conference: Continuous Innovation- Strategic Priorities for the Global Knowledge Economy, 22. - 25. September, Sydney, Australien, 2004.
2003
Kunz, Christoph: SERGIO - an Interface for context-driven Knowledge Retrieval. In: Cunningham, Paul; Cunningham, Miriam; Fatelnig, Peter (Hrsg.): eChallenges 2003 – Building the Knowledge Economy: Issues, Applications, Case Studies, 22. - 24. Oktober, Bologna, Italien, 2003.
Novak, Jasminko; Wurst, Michael; Kunz, Christoph: Entdeckung und Nutzbarmachung von stillem Wissen in heterogenen Expertengemeinschaften – das Projekt AWAKE. In: i-com, Zeitschrift für interactive und kooperative Medien, 3/2003, Organ des Fachbereichs “Mensch-Computer Interaktion” der Gesselschaft für Informatik e.V.
Novak, Jasmink; Fleischmann, Monika; Strauss, Wolfgang; Wurst, Michael; Morik, Katarina; Kunz, Christoph; Ziegler, Jürgen: Verbindung heterogener Experten-Communities durch die Entdeckung, Visualisierung und Nutzbarmachung von stillem Wissen – das AWAKE Projekt. In: Szwillus, Gerd; Ziegler, Jürgen (Hrsg.): Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, Teubner Verlag, 7. - 10. September, Stuttgart, 2003.
Kunz, Christoph; Botsch, Veit; Ziegler, Jürgen, Spath, Dieter: Contextualizing Search Results in Networked Directories. In: Proceedings of the 10th International Conference on Human-Computer Interaction (HCI International 2003), 22. - 27. Juni, Kreta, Griechenland, 2003.
2002
Ziegler, Jürgen; Kunz, Christoph; Botsch, Veit; Schneeberger, Joseph Visualizing and Exploring large networked Information Spaces with MatrixBrowser. In: Proceedings of the 6th international Conference on Information Visualization IV02 , London, UK, 2002.
Kunz, Christoph; Botsch, Veit: Visual Representation and Contextualization of Search Results – List- and Matrix-Browser. In: Proceedings of DC-2002: Metadata for e-Communities: Supporting Diversity and Convergence, Dublin Core´02, 13. - 17. Oktober, Florenz, Italien, 2002.
Ziegler, Jürgen; Kunz, Christoph; Botsch, Veit (best paper award): Matrix Browser: Visualisierung und Exploration vernetzter Informationsräume. In: Herczeg, Michael; Prinz, Wolfgang; Oberquelle, Horst (Hrsg.): Mensch & Computer 2002: Vom interaktiven Werkzeug zu kooperativen Arbeits- und Lernwelten, Teubner Verlag, S.373-382, 2. - 5. September, Hamburg, Deutschland, 2002.
Novak, Jasmink; Fleischmann, Monika; Strauss, Wolfgang; Wurst, Michael; Morik, Katarina; Kunz, Christoph; Ziegler, Jürgen: Augmenting the Knowledge Bandwidth and Connecting heterogeneous Expert-Communities through uncovering tacit Knowledge. In: Proceedings of IEEE 4th International Workshop on Knowledge Media Networking, IEEE Computer Society Press, Juli, Kyoto, Japan, 2002.
Ziegler, Jürgen; Kunz, Christoph; Botsch, Veit: Matrixbrowser - Visualizing and Exploring large networked Information Spaces. In: Proceedings of the International Conference on Human Factors in Computing Systems - CHI-2002, ACM Press, 20. - 25. April, Minneapolis, Minnesota, 2002.
Kunz, Christoph; Botsch, Veit: Visualization and Navigation of networked Information Spaces: the MatrixBrowser. In: Proceedings of 6th Internationl Konference on WWDU 2002 - Work With Display Units - WWDU 2002, 22.- 25. Mai, Berchtesgarden, Deutschland, 2002.
1997
Christoph Kunz: Flinke Prototypen im Sonderforschungsbereich 374. In: BI, Rechenzentrum, Universität Stuttgart, 1/2 1997.
Abschlussarbeiten
05/15 - 04/16 |
Masterarbeit „Augmented Diagnostics": Use Case Analyse für Service und Wartung von Laborgeräten. |
|
Masterarbeit „Augmented Reality Enhanced Laboratory Instruments": Aufgabenanalyse, Anforderungserhebung und Interaction Design für die Laborautomatisierung im Medizinalbereich. |
|
Kobetreuung Masterarbeit „Roger System App": Anforderungserhebung und Interaction Design für eine App zur Steuerung einer Hörinfrastruktur für Menschen mit schwersten Hörbehinderungen.
|
05/13 - 01/14 |
Masterarbeit „Club Manager": Marktforschung und nutzerorientierte Gestaltung für ein digitales und mobiles Hilfswerkzeug für das Veranstaltungsmanagement.
|
11/11 - 04/12 |
Praxisarbeit „Evaluation Web-CMS": Nutzerorientierte Anforderungserhebung zur Evaluation von Standard CMS Produkten. Damit soll ein neues Web-CMS für den Flughafen Zürich ausgewählt werden. |
|
Kobetreuung Praxisarbeit „dizmode": Erhebung von Nutzeranforderungen und prototypisches Interaktionsdesign für eine Präsentationssoftware. |
05/12 - 01/13 |
Masterarbeit „Swiss Trustroom": Transformation einer klassischen Web Applikation in ein Natural User Interface mit Touch Display. Die hochsichere Collaboration-Lösung Swiss Trustroom wird für den mobilen Kontext nutzerorientiert angepasst. |
|
Kobetreuung Masterarbeit „Bark": Nutzerorientierte Konzeption einer Webapplikation, welche ein kollaboratives Ranking von Objekten unterstützt. Damit sollen Entscheidungsprozesse für z.B. das Priorisieren von Anforderungen erleichtert werden.
|
11/11 - 04/12 |
Praxisarbeit „Maschinensimulationssoftware": Erhebung von Nutzeranforderungen an eine Simulationssoftware, welche eine Schneidemaschine von Silizum-Wafer. Dadurch soll der Entwicklungsprozess für die Steuerungssoftware vereinfacht werden. |
|
Kobetreuung Praxisarbeit „Intranet GfK Switzerland": Erhebung von Nutzeranforderungen und prototypisches Interaktionsdesign für das neue Intranet der Schweizerischen Gesellschaft für Konsumforschung. |
05/11 - 01/12 |
Masterarbeit „UCD als Erfolgsfaktor der Galexis E-Strategie": Nutzerzentrierte Erhebung, Analyse und Modellierung der Anforderungen für eine web-basierte B2B-Plattform zu deren strategischen Neuausrichtung. |
11/10 - 04/11 |
Koobetreuung Praxisarbeit „ABB Smart Grid Display": Nutzerorientierte Anforderungserhebung und prototypische Umsetzung einer Visualisierung eines Smart Energy Grids der ABB. |
|
Praxisarbeit „Paiste Tour Channel": Erhebung von Nutzeranforderungen und prototypisches Interaktionsdesign für eine zukünftige Webapplikation, welche die Einreichung von multimedialen Content, den Freigabeprozess und die Bereitstellung des Contents in Form von Channels unterstützt. |
11/10 - 04/11 |
Praxisarbeit „Google Panoramio Nutzerstudie": Erhebung von Nutzer-Requirements an eine optimale Community-Experience der Fotographie-Community von Google Panoramio auf Grundlage multinationaler Andwenderinterviews. |
|
Koobetreuung Praxisarbeit „MedPen Ersatz": Nutzerorientierte Anforderungserhebung an den neuen MedPen. MedPen ist ein Schweizweit eingesetztes Produkt zur barcode-orientierten Erfassung von Patientendaten, Medikamenten und Leistungen des Arztes. |
|
Koobetreuung Praxisarbeit „New Reception Experience": Entwicklung eines Lösungskonzepts für eine interaktive Anwendung im Eingangsbereich von Microsoft Schweiz durch ein User-Centered Design Ansatz. |
05/10 - 04/11 |
Masterarbeit „MM Touch": Prototypen‐Entwicklung, Variantenvergleih und Evaluation für die Navigation in der Bedienung von Druckverarbeitungsmaschinen für den Anwendungsfall Stationsübersicht mit Einbezug von Multitouch-Interaktion. |
|
Kobetreuung Masterarbeit „Persönliches Risikomanagement": Anwenderzentrierte Konzeption eines Tools zur Unterstützung des persönlichen Risikomanagements (finanziell, materiell, körperlich, psychisch, sozial, etc) unter Berücksichtigung der persönlichen Motivationsfaktoren zum aktiven Risikomanagement. |
11/09 - 04/10 |
Praxisarbeit „JobEditor - Contextual Inquiry für einen Auftrags-Editor in der Druckverarbeitung": Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse für die Neuentwicklung eines JobEditors zur Erstellung von Aufträgen an Großdruckanlagen (z.B. Zeitschriftendruck, Books-On-Demand) . |
|
Praxisarbeit „JobScout24 on IPTV": Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse zur Abbildung einer Stellensuche auf eine IPTV Plattform am Beispiel des Internetportals Jobscout24. |
11/09 - 04/10 |
Koobetreuung Praxisarbeit „MediFrame Terminal - das neue Verwaltungssystem": Anforderungserhebung und -modellierung für eine Tarif- und Referenzdatenbank im Gesundheitswesen im User-Centered Designprozess. |
|
Koobetreuung Praxisarbeit „Sanitas eGate Benutzeranalyse": Durchführung von Contextual Inquieries zur Erhebung und Modellierung der Nutzeranforderungen an eine Webapplikation zur Erstellung von Angeboten und Anträgen für eine Krankenkasse. |
04/04 - 02/05 |
Studienprojekt „SERGIO 2.0": Prototypische Umsetzung eines Ansatzes zur Unterstützung der semantischen Suche und Kontextualisierung von Suchergebnissen unter Verwendung des MatrixBrowsers. |
04/03 - 02/04 |
Studienprojekt „SERGIO - Semantic Search with Ontologies": Technologieevaluation, Konzeption und Implementierung von Ansätzen zur Kombination von semantischen und textbasierten Suchmöglichkeiten unter Verwendung des MatrixBrowsers. |
10/02 - 04/03 |
Masterarbeit „Ontology-Engineering mit dem MatrixBrowser": Entwurf und Implementierung eines Ansatzes zur Modellierung von Ontologien auf Basis der MatrixBrowser Visualisierungstechnik mit Hilfe von F-Logik als Beschreibungssprache. |
07/02 - 01/03 |
Masterthesis „JAVA based Implementation of XML Concept Nets": Entwurf und Implementierung eines Ansatzes zur Analyse und Aufbereitung von semantischen Netzen für die MatrixBrowser Visualisierungstechnik auf Basis der Beschreibungssprache F-Logik. |