Zurück zum Wiki

AES-Verschlüsselung

AES-Verschlüsselung
AES wird auch Rijndael-Algoritmus genannt, dieser Name kommt von den zwei Entwicklern Joan Daemen und Vincent Rijmen.
AES ist eine Blockchiffre. Dies Bedeutet das der Text in einen Codeierten Text umgewandelt wird, vereinfacht wird B codiert zu H.
Bei AES handelt es sich um eine symetrische Verschlüsselung, dies bedeutet das der Schlüssel zum Verschlüsseln der gleiche ist wie beim Entschlüsseln. Da jeder den Key leicht herausfinden könnte gibt es noch andere verfahren um herauszufinden ob ein Dritter die Nachricht verändert hat.
Zuerst verändert sich der Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln der Nachricht. Wenn der Klartext oder die Nachricht verschlüsselt wird passiert vereinfacht folgendes:

Durch diese Verschlüsselung entsteht eine einzigartige Codierung, dies Codierung kommt nur einmal vor. Um nun die Nachricht zu Decodieren oder Entschlüsseln passiert dies:

Wenn ein dritter den Text geändert hat, z.B. ein . (Punkt) hinzugefüght, verändert sich der ganze Verschlüsselungsschlüssel und der decodierte Klartext kann nicht mehr Entschlüsselt werden.

AES Grafik

RSA Verschlüsselung

Key Manager oder Eigene Verschlüsselung