Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

Liste der Projekte (SS2025)

TitelKurzbeschreibungTeilnehmerBetreuer:
Mandarin Meister Unser Projekt Mandarin Meister wird eine Desktop-App zum Erlernen und Üben der Chinesisch Inhalte des Studiengangs DC7. Geübt wird über eine Vokabelabfrage und das Beantworten von Fragen und Lückentexten. Sie soll den DC-Studierenden unter die Arme greifen und den Einstieg in die Sprache erleichtern. Anna-Lena, Miletic / Beecken, Lukas / Rischer, Timo / Rogge, Polina / Ziegler, Lenny Hinkelmann, Mathias
Xplain 5.0 With eDrive, we are Talking about a disruption of the automotive ecosystem. Products are evolving quickly, old and new competitors are entering the market. Customer expectations are usually not met, hygiene factors are not fully established. Erath, Adrian / Schuh, Moritz / Wacker, Emelie Gerlicher, Ansgar / Gruel, Wolfgang
Asthma-App für die Atemwegsliga Eine App, die Asthmatikern auf einfache Weise die richtige Therapie erklärt und Ärzten als zusätzliche Unterstützung dient. Die App stellt veranschaulichend die nötigen Inhalatoren mit der entsprechend korrekten Anwendung individuell für den Patienten dar und legt nahe, welche Medikamente in welcher Dosis und mit welcher Häufigkeit einzunehmen sind. Cal, Berdan / Friedrich, Nils / Öhler, Jonas / Schiffner, Valentin / Shaqaiq, Adib Gerlicher, Ansgar
CarShare Car sharing App Novak, Sascha / Parucha, Anika / Turni, Sabrina / Walz, Dominik / Wolf, Pauline Jordine, Tobias
ChatZSW – wissenschaftlicher RAG-Assistent für das ZSW-Forschungsinstitut Als datenschutzkonforme Alternative zu ChatGPT möchte das ZSW seinen MitarbeiterInnen einen im eigenen Rechenzentrum gehosteten ChatZSW auf Basis eines vortrainierten LLAMA 3-Modells bereitstellen. Damit dieser zielgerichtet und korrekt auf fachspezifischen Fragestellungen innerhalb des ZSW antworten kann, sollen in einem RAG-System institutsinterne Informationsquellen und wissenschaftliche Veröffentlichungen an das LLM angebunden werden. Stötzer, Anton / Vinterstad, Niklas Maucher, Johannes
Cryptid Monsters: Mantis The Cryptid Monsters: Mantis is a first person VR-Horror single player game. The objective of the player is to grasp pictures of the monster while trying to survive. Frazão Vaz de Almada, Afonso / Sutandar, Katherine / Vazquez de Lara Canseco, Jimena Hahn, Jens-Uwe / Herold, Franziska
Cutting Cards Roguelite - Deck Builder - Game; besiege mit Hilfe von magischen Karten Gegner und erreiche mit jedem Durchlauf immer mehr Punkte. Beck, Annika / Bracone, Tiziano / Maier, Lars Charzinski, Joachim
Der letzte Spielzeugkaugummiautomat Eine Kurzanimation über die Reise eines Flummis Hübner, Jan / Olorunmaye, Dina / Veit, Manuel Fankhänel, Manuel
DevDojo Die Idee ist eine Webanwendung mit Anmeldung für eine Plattform für Coding Challenges und Competitions. Dort sollen verschiedene Aufgaben in verschiedenen Programmiersprachen zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls soll die Anwendung: Code Highlighting, Code-Analyse, Mögliche direkte Unterstützung durch KI und ein Scoreboard haben. Häderle, Marius / Helmer, Marvin / Kochendörfer, Fabio / Kramer, Maike / Riethmüller, Daniel / Schneider, Stefan Jordine, Tobias
Duale Realitäten – Im freien Fall Das Animationsprojekt zeigt einen Ball, der sich durch einen kleinen Raum bewegt. Er tritt von oben durch ein Loch ein, fällt und tritt durch ein weiteres Loch unten wieder aus, wodurch eine nahtlose Schleife entsteht. Dies ermöglicht es anderen Gruppen, ihre Animationen an die Sequenz anzubinden. Unser Team arbeitet an zwei visuellen Stilen: einem realistischen und einem stilisierten, skizzenhaften. Hintermayr, Linda / Platt, Collin / Riedel, Nina / Sitter, Dominic / Tan, Cathy Fankhänel, Manuel / Schlitter, Beate
Easy Web Pentest Wir machen für eine Anwendung der HDM, die vom Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit implementiert wurde einen Black Box Pentest, ggf. wird auch Quelltext für einen White Box Pentest bereitgestellt. Anschließend wird ein ausführlicher Abschlussbericht erstellt, der alle Schwachstellen und Sicherheitshinweise aufweist und Empfehlung zur Verbesserung bietet Arnold, Magnus / Ruff, Tim Heuzeroth, Dirk
Esslingen GO Design-Thinking-Projekt für eine App, die Schüler:innen und Unternehmen gezielt bei der Suche und Vermittlung von Praktikumsplätzen unterstützt. Grüb, Tobias / Ladwig, Sophia / Lindinger, Erik / Seng, David Gerlicher, Ansgar
Fun & Friendship Fun & Friendship is a Tower-Defense Game that you can play in the Browser. It was created as a Semesterproject for the Game Design Lecture. Craig, Hugh / Danze, Manuel / Soh, Hwee Ghellal, Sabiha
g01 Kurze Toon Animation Entina, Sonja / Geyik, Uygar Fankhänel, Manuel
HdMarket HdMarket ist eine webbasierte App, die der Altgeräte Auktion die Möglichkeit bieten soll, die Gebote live abzugeben. Dabei werden Studenten live benachrichtigt (z.B. per E-Mail), ob sie überboten wurden. El-Hourani, Mohamad / Gehrung, Jonas / Koumpatidou, Sofia / Landt, Franziska / Scherbaum, Maximilian / Schlütter, Yannik / Schuh, Martin / Tran, Peter Jordine, Tobias
Heroes of the Elements In diesem aufregenden kooperativen Action-Kartenspiel treten Sie und drei Ihrer Freunde gegen einen mächtigen Feind an und nutzen Ihre Fähigkeiten und die Ihnen zur Verfügung stehenden Elemente, um den Sieg zu erringen. Stellen Sie Ihr Deck zusammen, spezialisieren Sie sich auf die verschiedenen Effekte und koordinieren Sie sich mit Ihrem Team, um gegen den mächtigen Feind vor Ihnen zu bestehen, der immer stärker und tödlicher wird, je mehr Sie an seiner Lebenskraft nagen. Becker, Max / Dermatopoulos, Eleftherios / Dschafarow, Michael / Duarte Leite, Sofia / Frazão Vaz de Almada, Afonso / Gomes Santos, Duarte / Kalkan, Emre / Karsic, Kevin / Lalor, Jack / Meschner, Kevin / Müller, Dominik / Nawrocki, Linus / Novak, Sascha / Paulo Carmo, Jessica / Penttinen, Matias / Tzellos, Simon / Vogt, David / Winter, Mia Rose / Zaitseva, Claudia-Nicol Matthies, Don-Oliver
Kepler Kepler ist eine simple, kompilierte Programmiersprache. Die Sprache wurde in C++ entwickelt, wobei der Compiler mit Hilfe des LLVM-Frameworks implementiert wurde. Das "besondere" an Kepler ist, dass die Sprache sowohl die Programmierung mit statischen als auch mit dynamischen Typen erlaubt. Schulz, Lion Samuel Stiegler, Andreas
KI-gestützte UX/UI-Optimierung Es handelt sich um ein Tool, welches KI nutzt, um Verbesserungen für bestehendes Design zu liefern. Block, Melanie Jordine, Tobias
KIKI – K.I. für Kinder Im Projekt Schule 4.0 werden Kindern digitale Tools mit an die Hand gegeben, um ihnen beim Lernen zu helfen und den Lehrern eine zusätzliche Unterstützung zu bieten. Für dieses Projekt gibt es zwei Teams, die sich mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen. Bei unserem Thema geht es darum, Kindern den korrekten Umgang mit K.I.-Tools nahe zu bringen und darum wie Grundschullehrer ebendiese Tools additiv zum Unterricht benutzen können. Goller, Claudia / Grüb, Tobias / Haiber, Alicia / Libhafsky, Janina / Schiffner, Valentin / Seybold, Lea / Shustrov, Nicole Gerlicher, Ansgar / Gruel, Wolfgang
KnockOut KnockOut ist ein Turniermanager zur Organisation und Verwaltung von Wettbewerben. Admins können Turniere erstellen und verwalten, während Nutzer diese live mitverfolgen können. Bauer, Fabian / Breit, Simon / Han, Hien / Quadflieg, Alexander / Schiller, Maximilian Jordine, Tobias
Minerva Minerva ist ein VR-Adventure-Game, in dem die Spieler verschiedene Szenen aus einer isometrischen Perspektive betrachten. Sie können eine kleine Figur per Controller bewegen und mit Hilfe von Handtracking Rätsel lösen, um die Figur durch die Szene zu führen. Das Spiel wird hauptsächlich von der Rätsel- und Sprungmechanik angetrieben, bietet aber auch eine einfache Geschichte und Kämpfe. Danze, Manuel / Knülle, Bianca / Schwabauer, André / Sfantou, Despoina Hahn, Jens-Uwe / Herold, Franziska
Moodle Chatbot Ein Plugin zur Integrierung eines LLM in die Moodle Umgebung. Das LLM wird vom Kursadmin verwaltet und kann auf Basis der Vorlesungsunterlagen Fragen zum Thema beantworten. Coglan, Christopher / Korell, Simon / Müller, Paul / Nawrocki, Linus / Süße, Christian / Weidmann, Niklas Jordine, Tobias
nearby – Finde die besten Orte in deiner Nähe Nearby hilft dir, spannende Orte in deiner Umgebung zu entdecken – egal, ob du ein gemütliches Café, eine angesagte Bar, einen idyllischen Park oder eine interessante Sehenswürdigkeit suchst. Hogh, Annika / Reichle, Felix / Schwab, Vivien / Thieme, Jannik / Utz, Carla Kuhn, Korbinian
Pomo Village 2.1 Eine Lern App basierend auf der Pomodoro-Lerntechnik zum Tracken und Führen eines Lerntagebuchs. Mithilfe von Gamification soll die Motivation zum Lernen gefördert werden. Genç, Kubilay / Ladwig, Sophia / Möhring, Paul / Schwoch, Anna Maria / Sipov, Roman Mucha, Henrik
Portal eine Kurzanimaiton eines Portal Cubes Fankhänel, Manuel / Schlitter, Beate Fankhänel, Manuel
Psychopompos Psychopompos ist ein Roguelite Deckbuilder, der in der griechischen Mythologie spielt. Man kämpft sich an den Flüssen der Unterwelt entlang, für seinen gerechten Platz unter ihren Bewohnern. Borowski, Rafail / Carella, Fabio / Eißler, Gabriel / Kulikowskich, Isaak / Lottje, Desmond Hahn, Jens-Uwe
Qanis Entwicklung eines einfachen vierbeinigen Roboters, inspiriert von Boston Dynamics' Spot. Der MVP umfasst grundlegende Bewegungsfähigkeiten wie das Halten des Gleichgewichts im Stand sowie das Heben und Senken des Körpers. Technische Kernaspekte sind funktionale Beinmechanik mit Servomotoren, ein leichtes Chassis mit Elektronik und eine Steuerung mit inverser Kinematik – mit dem Gesamtziel, dass der Roboter laufen kann. Bauer, Lucca / Bauer, Matthis / Fischer, Jonas / Seidel, Leon Becker-Asano, Christian
Rats Nest Ein Spiel darüber, eine Laborratte zu sein. Zerstöre die Fabrik/das Labor, nerve Menschen und entkomme der Gefangenschaft. Jens, Janno / Junker, Lea Ghellal, Sabiha
re:Catastropha Ein Turn based Boss-Rush Spiel mit einem modularen Combat-System. Entina, Sonja / Gerhard, Lea / Geyik, Uygar / Khrfan, Abd Algani / Koutelas, Lou Schorrig, Willi
Robo-Fabrik Animation im Rahmen der "Dynamic Machines 3D Community Challenge" von pwnisher. Busch, Elias / Gehrung, Jonas / Scherbaum, Maximilian / Schuh, Martin / Tran, Peter Fankhänel, Manuel
s s Sutandar, Katherine
Schluss mit lustig Kartenspiel als Webanwendung, in der mehrere Spieler online gegeneinander spielen können. Schöne, Finn / Teufel, Hannah / Vela Orellana, Isabell Jordine, Tobias
Schule 4.0 – Gesunde Ernährung Dieses Projekt wird die Entwicklung und Erprobung eines digitalen Lernmediums für den Einsatz im Unterricht an Grundschulen umfassen. Im Fokus der Projektarbeit steht die gesunde Ernährung. Die Kinder sollen spielerisch erfahren, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. Arslan, Biran / Döbele, Jule / Gärtner, Kai / Kretz, Mara / Reifenschweiler, Tabea / Riedel, Nina / Seng, David / Sentürk, Aylin Gerlicher, Ansgar / Gruel, Wolfgang
Shoplate Ein Template für einen Webshop der von kleinen Unternehmen genutzt werden kann. Gehringer, Katja / Hafner, Rahel / Seher, Oliver / Vyroubal, Stepan Jordine, Tobias
Steampunk Eine Kurzanimation einer Kugel, welche durch eine Steampunk Fabrik fällt und für chaos sorgt. Seibel, Bastian / Sievers, Jan Fankhänel, Manuel
Studioproduktion Games First Person Story Driven Horror Game Hahn, Selina / Klein, Oliver / Ludwig, Anna-Lena / Martinas, Vlad-Matei / Volpp, Dario Hahn, Jens-Uwe
To-Dochi To-Dochi ist eine Web-App, in der du dein eigenes virtuelles To-Dochi pflegst. Sie hilft dir, deine Produktivität mit einem motivierenden Belohnungssystem zu steigern. Barke, Sophie / Ehm, Emma / Herold, Julia / Schweizer, Pia Kuhn, Korbinian
TravelBuddy TravelBuddy – dein persönliches digitales Reisebüro. Er berät dich, basierend auf deinen individuellen Vorlieben und schlägt dir das perfekte Reiseziel vor. Link, Franziska / Menz, Johannes / Neubert, Simon / Rübenacke, Carolin / Seibold, Frieder / Tisljaric, Luka Jordine, Tobias
Universo Universorium ist eine webbasierte Bildungsanwendung mit interaktiven und spielerischen Elementen, die Schülern der Mittelstufe die Planeten und das Weltall näher bringt. Grunow, Luisa / Schäfer, Jenny / Stäb, Luca Kuhn, Korbinian
Verfolgungsjagd Eine Spinne verfolgt einen Ball Grösser, Lela / Jaufmann, Michael / Vazquez de Lara Canseco, Jimena Fankhänel, Manuel
Vom Dokument zum Dialog: Sprechen mit Design-Spezifikationen Erstellung einer Pipeline zur Verarbeitung technischer Design-Spezifikationen für den Einsatz in einem multimodalen Retrieval-Augmented-Generation (RAG)-System. Der Fokus liegt auf dem semantischen Indexing von Text und Abbildungen, um technische Fragen anhand von realen Spezifikationen beantworten zu können. Tyrchan, Maximilian Jordine, Tobias
Wurstliebe Das Unternehmen Wurstliebe by Gustav Breyer verlauft Wurstspezialitäten in der Markthalle Stuttgart. Im Rahmen des Projektes sollen Corporate Design und Website erstellt werden. Böser, Julius / Dirksmöller, Karin / Elzenhans, Lea Charzinski, Joachim / Mucha, Henrik
X-Plain 5.0 Team 1 Ein Projekt gemeinsam mit der Hdm und Mercedes Ferreira Pinto Costa, Márcio / Huml, Lorenz / Römer, Hannes / Sukaina, Gerlicher, Ansgar / Gruel, Wolfgang
Xplain 5.0 Smart Charging Friedrich, Nils / Grassi, Vanessa / Neidlinger, Jule / Pöhnl, Maxim Gerlicher, Ansgar