| Titel | Kurzbeschreibung | Teilnehmer | Betreuer: |
| #Pact |
Gemeinsam statt einsam die Bildschirmzeit reduzieren: Pact ist die erste App, bei der sich Menschen ein gemeinsames App-Zeitlimit teilen. Überschreitet ein Gruppenmitglied das Limit, werden die gewählten Apps für alle blockiert. Für mehr Fokus, echte Freizeit und weniger digitale Ablenkung. |
Cabanis, Michael / Dolbaum, Maximilian / Seitz, Dominik / Springer, Jasmin-Joy / Vlasov, Alisa |
Gerlicher, Ansgar / Walker, Zack |
| Aldureth: Dereliction |
Aldureth: Dereliction ist ein mysteriöses dark fantasy Point and Click Adventure mit RPG Elementen bei dem der Protagonist mehr weiß als der Spieler selbst. |
Fischer, Robin / Stoof, Leon |
Radicke, Stefan |
| Anima Tua |
„Anima Tua“ ist ein VR Dungeon Crawler, in dem Spieler ihren eigenen Geist erforschen. Dabei kämpfen sie gegen Monster und lösen Rätsel, um ihre verlorenen Erinnerungen zurückzugewinnen und herauszufinden, wie sie in diese Situation geraten sind. |
Busch, Elias / Gehrung, Jonas / Reßin, Philipp / Scherbaum, Maximilian |
Hahn, Jens-Uwe |
| Animation Fotorealismus |
Blender Animationsprojekt |
Carpenter, Maximilian / Hintermayr, Linda / Martin, Moritz |
Fankhänel, Manuel |
| Animation g06 |
Vier verschiedene Animationen in Blender |
Bauer, Lucca / Holzheu, Hannah / Karsch, Lukas / Seidel, Leon |
Fankhänel, Manuel |
| Animation Gruppe 1 |
Animations Collage von
Samet Alkan - Streetfighter 2000 PlayStation
Raffael Bucureasa - Dracula
Ekin Baca - Brutalismus
Reßin Philipp - Spaceship/Universe
Sandro Hörmann - Idylle Rio de Janeiro |
Alkan, Samet / Baca, Ekin / Bucureasa, Raffael / Hörmann, Sandro / Reßin, Philipp |
Fankhänel, Manuel |
| Animation Gruppe 2 |
Animation Gruppe 2 |
El-Hourani, Mohamad / Fink, Nils / Sievers, Jan |
Fankhänel, Manuel |
| Animation Gruppe 3 |
Animationen von Gruppe 3 |
Denis, Diana / Ladwig, Sophia / Peichl, Robin / Riehle, Rene / Zanner, Moritz |
Fankhänel, Manuel |
| Animation Gruppe 7 |
Kurze Animation im Rahmen des Moduls Praktikum Computeranimation |
Arnold, Magnus / Böser, Julius / Fritz, Amelie / Rapp, Levin |
Fankhänel, Manuel |
| animation test |
animation test |
Fankhänel, Manuel / Scherbaum, Maximilian |
Fankhänel, Manuel |
| Auth-Service |
Das Projekt besteht aus einem SvelteKit-Frontend zur Nutzerverwaltung und einem Rust-basierten Authentifizierungsdienst, der Discord-OAuth2, Sitzungsspeicherung in Redis, Token-Verschlüsselung und persistente Speicherung in PostgreSQL implementiert. |
Damm, Joel / Jung, Joshua |
Toenniessen, Fridtjof |
| Automatische Erkennung von bildbasiertem Spam |
Das Ziel des Projekts ist die Ausarbeitung und Implementation eines Prototypens zur automatischen Erkennung von bildbasiertem Spam. Hierfür werden verschiedene Machine Learning Verfahren verwendet. |
Arnold, Magnus / Ruff, Tim |
Schmitz, Roland |
| Beat it |
„Beat it“ ist ein Proof-of-Concept-Spiel, das zeigt, dass genetische Algorithmen auf der sehr begrenzten Hardware des Original-GameBoys eingesetzt werden können. |
Danze, Manuel / Musse, Lena Sophie |
Radicke, Stefan |
| CORA - Your Calming Companion |
CORA ist deine Begleiterin für schlechte Tage. Erzähle ihr, wie es dir geht oder lass dich von ihr aufheitern oder beruhigen. CORA hilft dir, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Über die App kannst du deine Stimmung festhalten und persönliche Inhalte speichern, die dir guttun. CORA ist kein gewöhnlicher Roboter - sie ist ein treuer Assistent, der dir immer zur Seite steht, reagiert und dich zu mehr Selbstreflexion anregt. |
Benz, Emily / Menges, Johanna / Walczak, Marla |
Jordine, Tobias |
| Crystal Hunt |
Höhlen Erkundungs Spiel mit dem Ziel Edelsteine zu sammeln und den Ausgang zu finden |
Breuer, Julia / Hartmann, Bastian / Semar, Emmy / Vela Orellana, Isabell |
Hahn, Jens-Uwe |
| Dendree |
Dendree ist dein smarter Guide für Twitch-Events, für Zuschauer und Creator zugleich.
Als Viewer siehst du, wann deine Lieblingsstreamer live sind, erhältst personalisierte Empfehlungen und Live-Infos direkt im Stream.
Als Creator planst, koordinierst und teilst du deine Formate, Gäste und Events zentral, für perfekte Zusammenarbeit und maximale Community-Interaktion. |
Gerigk, Lars / Starkov, Joel |
Jordine, Tobias |
| DevDojo2 |
Das Projekt DevDojo wurde als Webplattform zum Üben von Programmieraufgaben entwickelt und wird nun als DevDojo2 weitergeführt. Ziel ist die Integration in das Hochschulsystem, damit Dozierende Aufgaben für Studierende bereitstellen können. Die Plattform unterstützt mehrere Programmiersprachen, bietet Code-Analyse und Highlighting. Geplant ist eine optionale KI-Unterstützung. Der Fokus liegt auf technischer Erweiterung, Wartbarkeit und Einbindung in Hochschulprozesse. |
Häderle, Marius / Helmer, Marvin / Kochendörfer, Fabio / Kramer, Maike / Riethmüller, Daniel |
Jordine, Tobias |
| Erklärbares Visual Question Answering |
In diesem Projekt entstand ein barrierefreies, modellunabhängiges Visual-Question-Answering-Tool, das textuelle Antworten generiert und diese durch visuelle sowie textuelle Erklärungen verständlich erläutert. |
Lapp, Julia / Schlötermann, Paula |
Maucher, Johannes |
| Fancy Plants |
Ein strategisches Simulationsspiel, in dem Spieler magische Pflanzen anbauen, die von realen Wetterbedingungen beeinflusst werden. |
Aminova, Nadezhda / Aupperle, Jonathan / Baca, Ekin / Degener, Kevin / Granero Reche, Víctor / Mohr, Mathis / Pavan, Luca / Pulfermuller, Raphael / Rodes García, Pablo / Sievers, Jan / Solema, Shahar |
Radicke, Stefan |
| Gustav's StudyHub |
Gustav’s StudyHub ist eine App, die das Studentenleben an der HdM erleichtern soll. Mit nützlichen Features wie einem ECTS-Rechner, einem Kalender und einer Kursübersicht bündelt die Anwendung alle wichtigen Informationen und Tools an einem Ort. |
König, Maike / Kremmelbein, Katja / Lange, Tim / Pfister, Michelle / Weißflog, Jana |
Jordine, Tobias |
| GYST (Get your sh!t together) |
GYST ist eine App, die dich in die Pötte bekommen will. Trage deine Hobbys, Projekte oder Aufgaben ein und schau wie andere Nutzer darauf antworten.
Sie können dir Ideen, Motivation oder einen Reality Check zusenden, der als Pop-Up dich in deinem Alltag unterbrechen und erinnern soll. Interagiere mit den Nachrichten und motiviere und inspiriere andere Nutzer.
|
Kalaitsidou, Artemis / Schobeß, Lisa |
Charzinski, Joachim |
| Irema Epsilon |
Weiterentiwcklung der App Iremia ,welche eine eine individuell anpassbare Mental Health App zur Prävention und Unterstützung von Panikattacken. Durch verschiedenste Übungen und Funktionen unterstützt die App Betroffenen durch ihre Panikattacke oder sogar schon davor. |
Benedix, Nadine / Föll, Sarah / Raab, Anke / Schmitke, Jennifer-Michelle / Seibel, Bastian |
Gerlicher, Ansgar |
| Iremia Lambda |
Wir, das Team Lambda, entwickeln die bestehende App Iremia (WS 24/25) weiter und fokussieren uns dabei auf den Bereich Skills & Notfallplan. Unser Ziel ist es, Funktionen zu gestalten, die Nutzer:innen in akuten Momenten unterstützen – etwa durch Atemübungen, Entspannungstechniken und einen individuell anpassbaren Notfallplan, der in Krisensituationen schnell und zuverlässig Hilfe bietet. |
Hübner, Jan / Jaufmann, Michael / Schwoch, Anna Maria / Veit, Manuel |
Gerlicher, Ansgar |
| Morgenroutine |
Animation |
Schlütter, Yannik / Schuh, Martin / Tran, Peter |
Fankhänel, Manuel |
| Nachhaltige Website |
Interaktiver Prototyp einer Website zur Reduzierung von Retouren und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Online Modebranche |
Barth, Carolin / Jerusalem, Laila / Kici, Sila / Markert, Nicola / Olorunmaye, Dina / Wirges, Anna |
Charzinski, Joachim |
| Pentest HdM Webapplication |
Durchführung eines systematischen Blackbox Pentest für eine HdM Webanwendung. Anschließend wird ein ausführlicher Abschlussbericht erstellt, der alle Schwachstellen und Sicherheitshinweise aufweist und Empfehlung zur Verbesserung bietet. |
Giaquinta, Nico / Hilse, Benjamin |
Heuzeroth, Dirk |
| Pi |
Das ist Pi! Pi ist dein ultimativer Sprachassistent und hilft dir beim Umgang mit dem Desktopsystem deiner Wahl. Du willst gerade nicht selbst nachschauen, wie das Wetter wird? Frag doch einfach Pi! Du bist traurig und brauchst einen Witz? Pi bringt dich immer zum Lachen! Egal was du brauchst, Pi erleichtert deinen Alltag als dein persönlicher Sprachassistent. |
Kaufmann, Hannah / Suffel, Ramona |
Jordine, Tobias |
| RewardRun |
RewardRun ist eine interaktive Webanwendung, die es Event-Besuchern ermöglicht QR-Codes zu scannen, um Belohnungen freizuschalten und ihre Fortschritte zu verfolgen. Veranstalter können eigene Events erstellen, QR-Codes generieren und Statistiken über die gescannten Codes einsehen. RewardRun bietet eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, Events zu gestalten und Besucher zu motivieren das Gelände zu erforschen. |
Fink, Nils / Kieß, Niklas / Sander, Jan |
Jordine, Tobias |
| Sentio Systems |
Orbis & Sentio bilden eine skalierbare Lösung zur hyperlokalen Umwelt- und Biodiversitätsüberwachung. Verteilte Sensoren erfassen Daten, KI-Services analysieren Artenvielfalt und Wetteranomalien, und ein Cloud-Dashboard liefert Frühwarnungen und Visualisierungen. Das System verbindet Forschung und Endnutzer, um Klimaüberwachung und Prognosen zu verbessern. |
Baca, Ekin / Bucureasa, Raffael / Polzer, Lilly / Reßin, Philipp / Walz, Luca |
Jordine, Tobias |
| Silent Veil |
Eine kurze, in sich geschlossene VR-Horror-Erfahrung mit einem stilisierten PlayStation-1-Look.
Der Fokus liegt nicht auf komplexer Mechanik, sondern auf psychologischem Horror durch Klang, Atmosphäre und visuelle Spannung.
Der Spieler erkundet eine kleine, beengte Umgebung, etwa eine verlassene Krankenhausstation oder eine unterirdische Anlage, und muss Schlüsselobjekte sammeln oder einfache Rätsel lösen, um voranzukommen.
|
Alkan, Samet / Baca, Ekin / Bucureasa, Raffael / Denharter, Luca / Zahn, Jannes |
Hahn, Jens-Uwe / Herold, Franziska |
| SnapHunt Bingo |
SnapHunt Bingo ist ein Mobile Game, bei dem es darum geht, Objekte aus einer digitalen Bingokarte im echten Leben zu finden und zu fotografieren. Für jedes fotografierte Objekt erhält man Punkte. Die eingereichten Fotos werden anschließend entweder mithilfe von KI oder gemeinsam in der Gruppe ausgewertet. |
Bernardo, Abel-José / Gashi, Erzan / Godeck, Björn / Obertopp, Leon |
Radicke, Stefan |
| Soteria |
Wir entwickeln eine Anwendung mit Godot, in der spielerisch ein sicherer Umgang mit dem Internet beigebracht wird. |
Föll, Lea-Marie / Hein, Anna / Mosthaf, Evita |
Charzinski, Joachim |
| Swap & Save |
Mobile Web Application:
Tauschbörse für Studierende der HdM und Uni Stuttgart. |
Angerer, Larissa / Kessler, Steffen |
Winkler, Florian |
| X-Twin ONE |
- UX-Projekt
- Customer Journey
- Mercedes Kooperation
- E-Mobilität / Ladeerlebnis
- Interner Test (betriebliche & Product-Owner-Perspektive) |
Cal, Berdan / Di Napoli, Maria Alyssa / Polziehn, Luena / Voigt, Hanna / Zimmermanns, Yvonne |
Gerlicher, Ansgar |
| Xperience Twin Team 2 |
Im Rahmen unseres Projekts entwickeln wir einen neuen Ansatz zur Gestaltung der Customer Journey für Mercedes-Benz, der den bisherigen Walk-in Showroom ersetzt. Der Walk-in Showroom war ein physisches Erlebnis im Mercedes-Benz Office Space, in dem die Mitarbeiter interaktiv die gesamte Produktpalette des Unternehmens erleben konnten. |
Demjanenko, Angelina / Elezovic, Belma / Kleij, Noujin / Self, Belinda / Umutoni, Faraja |
Gerlicher, Ansgar |
| Zyklustracker |
Ein Zyklustracker der mehr macht als nur zu tracken. |
Arnold, Jule / de Santis, Klara / Streitel, Aylin |
Charzinski, Joachim |