Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

Dreamsphere

Das 360° Kurzfilmerlebnis “Dreamsphere”, lässt den Zuschauer in einer albtraumhaften Welt zum Protagonisten werden. Der Film wird mit einer Virtual-Reality-Brille angeschaut. So entsteht ein völlig neues Story und Filmerlebnis.
Zum Projekt wurden keine Video-Dateien gefunden

Beschreibung

Dreamsphere lässt den Zuschauer für ca. Zehn Minuten in eine albtraumhafte Welt eintauchen. Der Film soll Angst subtil und psychologisch erzeugen und überwiegend auf Gewalt sowie Schreckmomente verzichten.

Der Zuschauer wird zum Protagonisten. Mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille kann er sich 360° in diesem Film umsehen und mit dem Umfeld interagieren.

Die Story beschreibt Erlebnisse des Kindes Domenic. Versetzt in diese Rolle bahnt man sich den Weg durch den Schlafzustand des Kindes.

...Es scheint, als sei man gerade aus einem Albtraum erwacht und versucht bei den Eltern Schutz zu finden. Interaktive Gegenstände weisen auf vorherigen Geschehnisse hin, während unheimliche und immernoch rätselhafte Szenarien durchlebt werden.




Projektart

Studioproduktion

Semester

WS2015/2016

Beteiligte Studiengänge

Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)

Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester)

Team
Irina Abt, Charlotte Benedix, Julian Burgschweiger, Eduardo Chacon Pineda, Christian Fink, Simon Hagemann, Marc Hetzer, Peter Jäger, Moritz Metzger, Christina Spörle, Felix Wiedemann, Kai Effinger (Blattkunst), Lisa Nollenberger (Lisa Nollenberger Illustration)
Betreuer
Michael Felten, Robin Schulte
Aufnahmetechnik/Hardware

GoPro Hero 4

Software

Adobe After Effects

Adobe Premiere

Autopano Video Pro 2

Programmierung

Blueprint