In welchem Maße das GEF diesen Anforderungen gerecht wird, soll durch die Erstellung eines Prototypen evaluiert werden. einige Punkte: - welcher Aufwand ist noch nötig um häufig gewüschte Funktionalitäten fertig zu implementieren? - ist eine Erweiterung von Funktionalität die GEF nicht von vornherein bietet möglich? - ist die Wartbarkeit des Codes durch die Verwendung von GEF deutlich besser? Als Grundlage dient ein Plugin für die IDE Eclipse zur graphischen Datenbankmodellierung, welches von handimplementierten Zeichen- und Kontrollroutinen "befreit" werden soll um diese durch in GEF bereitgestellte Routinen ersetzen zu können.
Projektarbeit
WS2005/2006
Medieninformatik (Diplom)
Team |
Andreas Seelig |
Betreuer |
Beate Schlitter |
Andreas Seelig