Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

Chatbotentwicklung

siehe: https://wiki.mi.hdm-stuttgart.de/wiki/Projektvorschl%C3%A4ge_WS1819
Zum Projekt wurden keine Video-Dateien gefunden

Beschreibung

Alles zum Thema finden sie auf:
https://wiki.mi.hdm-stuttgart.de/wiki/Projektvorschl%C3%A4ge_WS1819

Ziel des Projekts/Forschungsfrage:
Wie gestalten sich Entwicklungsprozesse und Rezeptionsverläufe von textbasierten Chatbots als einfache Form künstlicher Intelligenz am Anwendungsfall der Studienberatung in einer Hochschule?

Aufgabe: Erstellung und Erprobung eines technisch-redaktionellen Fachkonzepts für eine textbasierte Chatbot-Anwendung. Anwendungsgegenstand ist die automatisierte Studienberatung und damit die Gestaltung eines Software-Agenten. Dieser wird zunächst nicht grundständig programmiert, sondern unter Adaption einer bestehenden CB-Software, voraussichtlich Dialogflow. D.h. hier bietet sich die Chance auf einen einfacheren Einstieg in ML und Botentwicklung.

Das Forschungsprojekt umfasst vier Komponenten: das technische customizing (also die Anpassung und Einbindung von Dialogflow), die Nutzerforschung (u.a. use case-Design, Usability-Prüfung und Rezeptionsforschung), die inhaltliche Redaktion im Kontext Studienberatung (Design und Aufbau einer NLP-adäquaten Q+A-Datenbank) sowie die Gestaltung und Dokumentation von Workflows und interdisziplinären Arbeits. Studierende aller genannten Studiengänge können mitmachen.

Das Projekt ist stark interdisziplinär aufgebaut. Idealerweise findet sich eine CS3 Studierende bzw. ein Studierender für die Projektleitung. Bei Fragen einfach an mich wenden. Walter Kriha




Projektart

Sonstiges

Semester

WS2018/2019

Beteiligte Studiengänge

Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester)

Team
Alexander Allerdings, Marvin Blessing
Betreuer
Walter Kriha, Boris Kühnle
Ansprechpartner

Alexander Allerdings