Mit einem interdisziplinären und internationalen Team von Studenten ist es das Ziel des Game-Praktikums in diesem Semester, ein neues Videospiel in einem großen Projektteam zu erstellen. Das Projekt ahmt sowohl in seiner Struktur als auch in seiner Zielsetzung ein echtes Entwicklungsstudio nach.
In "Luna and the Lost Gift" spielt man die Hauptperson Luna, eine göttliche Nachfahrin, die wie der Name schon sagt magische Kräfte besitzt.
Luna strandet eines Tages mit ihrer Schiffscrew auf einer kleinen, sichelförmigen Insel und findet Ruinen vor Ort vor. Um ihren Stammesmitgliedern das Leben zu retten, übernimmt sie die Verantwortung und macht sich auf den Weg. Sie sucht nach angeschwemmtem Treibgut und Ressourcen, um die zerfallenen Häuser wieder aufbauen zu können, sodass ihr Stamm eine Bleibe zum Nächtigen hat.
Nachts muss Luna gegen Seeungeheuer kämpfen, um ihr entstehendes Dorf und die Arbeit, die über den Tag in den Dorfaufbau investiert wurde, zu beschützen.
Das Spiel ist so konzipiert, dass Luna jeden Tag mithilfe von neuen Ressourcen ihr Dorf verbessern und so auch besser nachts vor Angreifern verteidigen kann. Dank Luna kann der Stamm sich auf der Insel niederlassen und ihr Leben wird von Tag zu Tag sicherer.
Das Motto des Spiels ist "Old School 3D Games", was sich im Game Design widerspiegeln wird. Dass Luna eine göttliche Nachfahrin ist, zieht sich als roter Faden durch das komplette Spiel. Als junges Mädchen übernimmt sie die Verantwortung für Jung und Alt. Nachts zieht sie das Mondlicht an, was ihr klare Sicht auf Angreifer verschafft. So wird dem Hauptcharakter eine große Verantwortung zugeschrieben, die somit auf den Spieler übertragen wird. Durch wechselnde Routen der nächtlichen Angreifer sowie dem steigenden Wert des entwickelnden Dorfes ist der Spieler motiviert, die bestmöglichsten Lösungen zu suchen.
Projektarbeit
WS2019/2020
Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester)
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)
Studiengangübergreifendes Angebot
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester)
Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester)
Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester)
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester)
Computer Science and Media (Master)
Team |
Laura Albarracín Martín, Selina Andrews, Fabian Daubenschütz, Till Drägerhof, Niklas Fath, Sebastian Hoeft, Julius Jacobitz, Matthias Robert Koch, Bart Oudkerk, Johanna Reiting, Annika-Pia Schewitz, Michael Schieber, Aaron Traichel, Vladyslav Trutniev, Evan Van Egteren, Edgar Walter, Ruben Young |
Betreuer |
Stefan Radicke |
Autodesk Maya
Visual Studio
Unreal Engine 4
Substance Painter
C++