Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

MediaTech-Navigator. Where will High Technology lead the Media Industry?

Wie bereiten sich Medienunternehmen auf aktuelle technologische Entwicklungen vor? Um diese Frage zu beantworten, entwickeln die Studierenden des IPW (Interdisziplinäres Projekt Wirtschaft) den „MediaTech-Navigator“: Über eine Analyse von über 3.500 Stellenanzeigen wird ermittelt, welche Rollen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Technologiebereichen in der Medienbrache ausgeschrieben und damit (zukünftig) gefragt sind.
Zum Projekt wurden keine Video-Dateien gefunden

Beschreibung

Ob Artificial Intelligence oder BigData, ob Virtual Reality oder Augmented Reality - sogenannte High Technologies verändern die Art und Weise, wie Medien produziert, vermarktet und konsumiert werden.
Wie verhalten sich vor diesem Hintergrund die Medienunternehmen? Oder konkreter: Wie bereiten sich Medienunternehmen auf diese Veränderungen vor?
Um diese Frage zu beantworten, entwickeln die Studierenden des IPW (Interdisziplinäres Projekt Wirtschaft) den "MediaTech-Navigator". Über eine Analyse von über 3.500 Stellenanzeigen wird ermittelt, welche Rollen und Kompetenzen aus den genannten Technologiebereichen in der Medienbrache ausgeschrieben und damit (zukünftig) gefragt sind. Zusätzliches Ziel ist es unter anderem auch, aus den Jobprofilen Hinweise auf die zukünftige Positionierung der Medienunternehmen zu diesen Technologien abzuleiten.




Projektart

Projektarbeit

Semester

WS2019/2020

Beteiligte Studiengänge

Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)

Team
Matt Acher, Yuki Apitz, Niklas Böckmann, Julia Bohnet, Alessandro Buck, Anja Chrzanowska, Maria Cilingir, Lina Coils, Jacqueline Fischer, Sven Kottmann, Hanna Machata, Hanna Maurer, Till Pietsch, Raphael Rittemann, Sandra Schadt, Wim Schiller, Laura Türk, Hristo Zheynov
Betreuer
Magdalena Ciepluch, Uwe Eisenbeis