Die letzten Monate haben nicht nur unseren Alltag beeinflusst, sondern auch die MW Audio-Produktion im Wintersemester 2020/21. Während normalerweise das MW-Tonstudio mit all seinen Möglichkeiten zur Verfügung steht, musste dieses Semester gewaltig improvisiert werden und sämtliche Aktivitäten im virtuellen Raum durchgeführt werden, was die Studierenden (und Dozenten) vor neue Herausforderungen stellte.
Trotz aller Umstände sind dabei vier Songs am Zahn der Zeit entstanden, die emotional auf ein spezielles Jahr 2020 zurückschauen. Doch bei allem Schwermut darf der optimistische Blick in die Zukunft natürlich nicht fehlen. Seid gespannt!
Where Is My Mind
Original/Sample: Pixies (1988)
Genre: Melodic-Rap
In „Where Is My Mind“ geht es um die Tristesse des Alltags einer psychisch labilen Person. Dieser wird von Antriebslosigkeit und Negativität bestimmt. Schlaflosigkeit und Sehnsucht nach Liebe sind gang und gäbe. Letztlich sucht der Protagonist seinen Platz in der Gesellschaft und fragt sich in diesem Zuge, was mit seinem Verstand los ist.
Everybody Wants To Rule The World
Original: Tears for Fears (1985)
Genre: Dark Pop
Der Song hat eine sehr ernsthafte Bedeutung. Es handelt von machtgierigen Menschen, von Krieg und dem Elend, das dadurch entsteht. Durch die Neuinterpretation wollen wir „Everybody Wants To Rule The World“ einen noch ernsteren Charakter einhauchen.
Where Do We Go
Genre: Indie/Folk/Pop
Die Eigenkomposition spiegelt die aktuelle Gefühlslage vieler Menschen wieder: Wir sehnen uns zum einen nach der Vergangenheit und zum anderen nach mehr Zwischenmenschlichkeit. Dabei stellen wir uns die Frage, wie die Welt nach Corona aussehen wird. Wo führt das alles hin? Und wird alles so wie es einmal war - oder vielleicht doch ganz anders?
Bei aller Nachdenklichkeit überwiegt in “Where Do We Go” der Optimismus auf eine verheißungsvolle Zukunft.
Power Of Us
Genre: Pop
In unserer heutigen Welt geschehen schlimme Dinge, von denen wir nicht immer alle gleichermaßen betroffen sind. Ob es um das Thema Krieg, Naturkatastrophe oder Pandemie geht, fest steht: Wir müssen zusammenhalten und gemeinsam an einem Strang ziehen!
Mit unserem Song „Power Of Us“ wollen wir deshalb zu mehr Einigkeit aufrufen, und zeigen, dass wir durch ein starkes Miteinander viel erreichen können.
Der von uns selbst geschriebene, gesungene und produzierte Pop-Song soll vor allem zum Nachdenken anregen. Gleichzeitig fordert er dazu auf, die Probleme dieser Welt ernst zu nehmen und gemeinsame Lösungen zu finden.
Studioproduktion
WS2020/2021
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Team |
Yuki Apitz, Louis Bauer, Sarah be Bakos, Deliah Bertsch, Benedikt Bonjekovic, Simon Kahremann, Maurice Kempf, Alexander Köberlein, Benjamin Krol, Milos Kuhn, Claudia Lutz, Lisa Vöhringer, Magdalena Vollmer, Michael Wertenauer, Viktoria Schicht |
Betreuer |
Heiko Schulz |
Deliah Bertsch