Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

V.Rcade

In unserer Studioproduktion ging es darum ein möglichst genaues realtime Body-Tracking mit einfachen Möglichkeiten umzusetzen und dieses in einer VR Anwendung zu Präsentieren. Das Ergebnis zeigen wir euch heute in Form eines kleinen Clips.
Loading the player...

Beschreibung

In unserer Studioproduktion ging es darum ein möglichst genaues realtime Body-Tracking mit einfachen Möglichkeiten umzusetzen und dieses in einer VR Anwendung zu Präsentieren.
Das Ergebnis zeigen wir euch heute in Form eines kleinen Clips.

Der Name "V.Rcade" ist angelehnt an die Arcade-Spieleautomaten als Vorreiter vieler beliebter Videospiele.
Bei unserer Produktion "V.Rcade" ging es nicht darum, eine klassische Spieleanwendung zu entwickeln. Vielmehr dachten wir, dass es an der Zeit ist, noch mehr in Richtung Vollständige Immersion zu forschen.
Unser Ziel ist dabei, dass schon bald Treffen von Menschen in VR möglich sind, die der Realität sehr nahe kommen. Das käme nicht nur der Game-Industrie zugute. Gerade im aktuellen, durch das Coronavirus verursachten Lockdown können wir auch im Alltag davon profitieren: Es soll ermöglichen sich zu treffen, zu tanzen, Theater zu spielen, jedoch ohne direkten Körperkontakt. Eine einfache, zweidimensionale Videoübertragung (z.B. Zoom) reicht dafür oft nicht aus, da viele wichtige Aspekte der Körpersprache verloren gehen.




Projektart

Studioproduktion

Semester

WS2020/2021

Beteiligte Studiengänge

Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)

Team
Avina Graefe, Nicole Keller, Lena Ochmann, Daniela Rebmann, Carmen Scheufele, Malena Trachte
Betreuer
Martin Fuchs, Sven Kirsch, Sandra Metzl, Robin Schulte, Nikolai Thees
Ansprechpartner

Carmen Scheufele

cs283@hdm-stuttgart.de

Software

Autodesk Maya

Unity 3D

Programmierung

C#

Sonstiges

HTC VIVE Pro Eye