Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

ROSA

Unser Kurzfilm "ROSA" gibt Einblick in die Unterstützung der Betroffenen und schildert die persönliche Entwicklung der jungen Mädchen über die sogenannte "ROSA Zeit".
Loading the player...

Beschreibung

Das Wohnprojekt ROSA nimmt bundesweit junge Migrantinnen auf, die Schutz suchen, weil sie von Zwangsheirat und sogenannter Gewalt im Namen der Ehre durch ihre Familien bedroht sind.

Die jungen Frauen haben oft schon einen langen Leidensweg hinter sich: Sie sind von ihren Familien missbraucht und misshandelt worden, werden verfolgt oder sind von Zwangsheirat bedroht. Sie dürfen sich nicht frei bewegen und nicht zur Schule gehen. In manchen Fällen planen die Familien, die jungen Frauen in das Herkunftsland der Eltern zurückzubringen.

In diesen Notsituationen bleibt den jungen Frauen oft nur die Möglichkeit, sich von Eltern, Angehörigen und ihrem gesamten sozialen Umfeld zu trennen. Sie müssen aus ihrem Elternhaus fliehen, alle sozialen Kontakte abbrechen und in eine fremde Stadt ziehen. Die Mitarbeiterinnen von ROSA begleiten die betroffenen jungen Frauen dabei. Und sie helfen ihnen, sich eine neue Lebensperspektive aufzubauen – mittels eines Drei-Phasen-Wohnkonzepts, das Schritt für Schritt zur Eigenverantwortung führt.




Projektart

Studioproduktion

Semester

WS2020/2021

Beteiligte Studiengänge

Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)

Team
Theresa Batz, Bennett Gehring, Björn Pietschke, Franz Tromm, Aria Wolf, Daniel Kammerer, Samir Mansour, Christian Feess
Betreuer
Johannes Schaugg
Ansprechpartner

Aria Wolf

aria.w22@web.de