Anstatt beim Ausmisten hunderte Fotos und Beschreibungen an Gruppen oder Kontakte zu schicken und zu fragen, ob jemand etwas davon gebrauchen kann, können die Nutzer in Zukunft ihre zu verschenkenden Gegenstände und Klamotten auf ihrem Profil in unserer Anwendung veröffentlichen. Das soll unkompliziert, schnell und ohne große Beschreibung und Aufwand ablaufen, da es sich nur um ein Angebot unter Freunden, Familie und Bekannten handelt.
Anders als bei bestehenden Plattformen sehen weder Fremde die angebotenen Artikel noch muss man sich einen Preis überlegen, da es sich nur um Dinge handeln soll, die man verschenken möchte. Dadurch spart man sich das lästige Verhandeln und hin- und her schreiben mit Interessenten, den Versand und eine aufwändige und detaillierte Beschreibung der Produkte. Ein Aufwand, der sich bei Produkten, für die man im Idealfall nur noch ein paar Euro bekommen würde, kaum lohnt. Also genau das, was bisher viele Menschen davon abhält, Gebrauchtes weiterzugeben, anstatt einfach und schnell zu entsorgen.
Mit unserer Anwendung wollen wir eine unkomplizierte, schnelle und persönliche Alternative schaffen und gegen die immer weiter steigende Wegwerfgesellschaft vorgehen. So können wir uns wieder mehr auf das Wiederverwenden und Weitergeben von noch guten Produkten konzentrieren, ohne viel Aufwand und Zeit zu investieren.
Unsere Anwendung soll sich auf ausgewählte Funktionalitäten beschränken und eine schlanke UI bieten, die einfach und intuitiv zu bedienen ist und auf allen Endgeräten genutzt werden kann (Desktop, Tablet, Smartphone). Anstatt die Nutzer mit zu vielen Möglichkeiten und Features zu überfordern, wollen wir uns auf die Kernfunktionen konzentrieren und diese Abläufe perfektionieren.
Projektarbeit
SS2021
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester)
Digital Design (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024)
Team |
Nina Bahler, Kim Deutschle, Alina Döring, Moritz Fieler, Illya Geybo, Mona Steininger |
Betreuer |
Korbinian Kuhn |
Mona Steininger
Git
JetBrains WebStorm
Adobe XD
Visual Studio Code
Ionic
TypeScript
Vue.js
Firebase
Jira
Trello