Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

Schule 4.0

Am Anfang war die Coronakrise und die Suche nach einer Lösung für das Distance Learning, die auf die Bedürfnisse von Grundschulen zurechtgeschnitten ist. Inzwischen geht das Projekt “Schule 4.0” in die dritte Runde! Zusammen mit dem Ernst Klett Verlag wurde ein Community Feature entwickelt, um professionelle Verlagsinhalte in die Plattform zu integrieren, und in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten wurde der Pineditor um neue, interaktive Bausteine ergänzt.
Loading the player...

Beschreibung

Schule 4.0 ist eine kindgerechte Lernplattform, die den Alltag von Grundschullehrkräften und ihren Schülern digitalisiert, und die Lehrer dazu ermutigt, dem wichtigen Thema der Digitalisierung des Schulwesens eine neue Chance zu geben. Für uns als Studenten ist es eine Gelegenheit, uns in wichtige gesellschaftliche Themen einzubringen - und ein echtes Produkt zu erschaffen, das nicht nach dem Ende des Semesters in den Tiefen des Hochschularchives verschwindet.

Am Anfang war die Coronakrise, und die Suche nach einer Lösung für das Distance Learning, die auf die Bedürfnisse von Grundschulen zurechtgeschnitten ist. Die Grundidee ist simpel: Auf sogenannten “Pinboards” können Lehrkräfte ihre digitalen Arbeitsblätter kreativ anordnen, und die Schüler und Schülerinnen können die interaktiven Aufgaben direkt auf der Plattform lösen. Inzwischen geht das Projekt Schule 4.0 bereits in die dritte Runde. In diesem Semester stand die Zusammenarbeit mit fachlich starken Partnern des Bildungswesens im Vordergrund.

Zusammen mit dem Ernst Klett Verlag konnte ein Community Feature entwickelt werden, das es Lehrern, aber auch professionellen Verlagen erlaubt, ihre Inhalte einfach auf Schule 4.0 zu teilen, damit andere Benutzer diese für ihre Zwecke verwenden können. Das dazugehörige Business Modell wurde im Gespräch mit echten Lehrkräften validiert.

In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten wurde unser Editor ausgebaut und um sinnvolle neue, interaktive Aufgabentypen ergänzt. Die Lehramtsstudenten der PH haben ganze Unterrichtskonzepte zu verschiedensten Themen mit Hilfe von Schule 4.0 geplant und damit gezeigt, wie einfach dies geht.

Digitalisierung bedeutet mehr, als die Tafel durch ein Smartboard zu ersetzen. Schule 4.0 vereint alles, was eine Lehrkraft im Alltag braucht, in einer Software, und ist ohne Papierchaos immer und überall über mobile Geräte erreichbar. Es geht nicht darum, Lehrkräfte zu ersetzen, sondern sie digital bestmöglich zu unterstützen. An dieser Vision arbeiten nun schon seit 1,5 Jahren viele Studierende aus verschiedensten Studiengängen und Kompetenzen international aufgestellt zusammen.

Bisher hat sich das Projekt bei allen Interessenten bewiesen. Im nächsten Schritt möchten wir den echten Markt erobern!

Schauen Sie doch in unserem Konferenzraum vorbei, wo wir Ihnen die Plattform gerne näher vorstellen und all Ihre Fragen dazu beantworten.

Externe Links




Projektart

Projektarbeit

Semester

SS2021

Beteiligte Studiengänge

Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester)

Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester)

Studiengangübergreifendes Angebot

Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)

Team
Lina Bajec, Leah Helen Fuchs, Benedikt Julian Gack, Lennart Gastler, Sebastian Himmel, Amanda Höglinger, Johanna Kilgus, Margarita Kolmykova, Aydin Mirzaghayev, Patricia Kinga Piskorek, Alanna Sopler , Florian Jungermann
Betreuer
Ansgar Gerlicher
Kooperationspartner
Tobias Jordine - Ernst Klett
Dr. hab. Martin Binder - Pädagogische Hochschule Weingarten
Prof. Dr. Holger Weitzel - Pädagogische Hochschule Weingarten
Anja Heinrich-Dönges - Pädagogische Hochschule Weingarten
Ansprechpartner

Benedikt Julian Gack

bg037@hdm-stuttgart.de

https://schule4-0.de/

Software

JIRA

Adobe XD

Visual Studio Code

GitLab

Programmierung

Javascript

React

TypeScript

Next.js