Bewusstseinserweiterte Substanzen wie LSD, Pilze oder Mescalin haben zur Entwicklung verschiedener Kulturen beigetragen.
Heutzutage haftet ihnen ein schlechter Ruf an. Sie gelten als gefährlich und Konsumenten werden von der Gesellschaft verurteilt.
Aber ist das wirklich so? Ist die Tabuisierung dieser Drogen zeitgerecht? Wie können wir uns von diesen festgefahrenen Denkstrukturen lösen?
Mit der Rauminstallation [psyço´tro:p] - shifted reality werden die Sinneswahrnehmungen erweitert, wie es sonst nur durch halluzinogene Drogen möglich ist. Wir öffnen die Türen zu einer anderen Wirklichkeit und lassen euch einen Halluzinogenen-Trip nacherleben. Ergänzend hierzu werden Konsumenten dieser Substanzen ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns von ihren positiven, wie auch negativen Erlebnissen berichten.
Studioproduktion
SS2021
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Unternehmenskommunikation (Master)
Audiovisuelle Medien (Master)
Wireworx -
macom -
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart -
Milla & Partner -
Vector Informatik -
ICT -
Plan Valley -
Team |
Jacqueline Fischer, Elisabeth Heckmann, Lena Irmler, Niels Keller, Sophie Kergaßner, Benjamin Mantay, Dinah Naegele, Finn Max Röpcke, Ida Teschner |
Betreuer |
Ursula Drees, Steffen Mühlhöfer, Nadja Weber |
Panasonic LUMIX S1
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro 2020
TouchDesigner