Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

Semicolon

Keira, welche schon lange mit ihrer mentalen Gesundheit zu kämpfen hat, sieht nur noch eine Lösung. Sie ist kurz davor zu springen, doch der Teil in ihr, der noch leben will, versucht sie davon abzuhalten.
Loading the player...

Beschreibung

„Semicolon“ handelt von Keira, die seit einiger Zeit mit ihrer mentalen Gesundheit zu kämpfen hat – unkontrollierbare Gedanken & erdrückende Stille, machen es ihr schwer sich abends schlafen zu legen und am nächsten Tag wieder aufzustehen. Alles was sie sich wünscht, ist ein bisschen innerer Frieden, den sie, so wie es scheint, nur noch auf eine Weise erlangen kann. Doch Keira ist nicht so alleine wie sie sich fühlt, denn Vita – der Teil in ihr, der noch leben will – versucht sie mit aller Kraft von ihren Vorhaben abzuhalten.
Allerdings schafft sie es weder auf physischer, noch auf mentaler Ebene eine Verbindung zu Keira aufzubauen. Schließlich gelingt es ihr nach einigen Versuchen das geliebte, aber über die Wochen hinweg zunehmend vernachlässigte Mal-Equipment in ihre Richtung zu stoßen, wodurch Keira erneut – zumindest für diesen einen Tag – Halt in ihrer Leidenschaft findet.
Mit unserem Kurzfilm, welcher ein schweres und ernstzunehmendes Thema behandelt, wollen wir einerseits die Personen ansprechen, die direkt oder indirekt von mentalen Erkrankungen und suizidalem Verhalten betroffen sind, andererseits aber auch die Personen zum Nachdenken anregen, die sich nur wenig bis gar nicht mit der Thematik befasst haben. Unser Ziel ist es zu solidarisieren, sensibilisieren und einen offenen, stigmafreien Diskurs anzuregen, da mentale Gesundheit jeden betrifft.




Projektart

Studioproduktion

Semester

SS2022

Beteiligte Studiengänge

Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)

Team
Torben Barth, Corinna Ewers, Faruch Halmetov, Judith Lecher, Luis Müller, Elisabeth Pochtar
Betreuer
Jan Adamczyk, Jochen Bomm, Bernhard Eberhardt, Thomas Keppler, Andreas Schmid
Ansprechpartner

Elisabeth Pochtar