Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

edit– ein Magazin, entwickelt und gestaltet von den Journalist*innen der Zukunft

Wusstest du, dass deine Hochschule ein eigenes Online-Magazin betreibt? edit – ein Magazin, entwickelt und gestaltet von den Journalist*innen der Zukunft. In multimedialen Beiträgen, Videos und Podcasts berichten wir über das, was uns und unsere Generation bewegt.
Zum Projekt wurden keine Video-Dateien gefunden

Beschreibung

Die meisten Studierenden an der Hochschule der Medien kennen das Würfelgebäude, wissen aber nicht, was sich dahinter verbirgt. Im dritten Stock des Würfels befindet sich der wichtigste Raum für die angehenden Journalist*innen unserer Hochschule: das edit.lab. Es ist das Herzstück des Studiengangs „Crossmedia Redaktion und Public Relations“. Im edit-lab befindet sich alles, was man braucht, um Beiträge für unser Online-Magazin zu erstellen.

An Laptops schneiden wir Videos, designen Grafiken und recherchieren für unsere Texte. In unserer Audiokabine können wir durch hochwertige Technik Podcasts und Audiofeatures produzieren. Auch für Interviews und Drehs gibt es notwendiges Equipment. Auf der Website von edit findet ihr viele Beiträge mit unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen: Von Meinungstexten, wie Essays und Kommentare, über informative Berichte und Analysen bis hin zu lebendigen Reportagen und Portraits von spannenden Persönlichkeiten. Hier beleuchten wir aktuelle und relevante Themen, die uns alle betreffen. In fünf verschiedenen Ressorts entstehen crossmediale Beiträge. Politik und Aktion beleuchtet alles, was das Weltgeschehen betrifft – von Aktivismus über politische Einstellungen und Menschenrechte. Kultur und Gesellschaft umfasst alles, was das Zusammenleben in unserer Gesellschaft ausmacht – von Kunst, Geschichte und persönlichen Schicksalen. Themen rund um die LGBTQIA+-Community, Beziehungsformen und Selbstbestimmung und alles, was die sexuelle Identität ausmacht, findet ihr im Ressort Sex und Identität. Klimawandel, Nachhaltigkeit und Innovation – alles, was die Welt von morgen betrifft, lest ihr im Ressort Umwelt und Wirtschaft. Sport und Gesundheit thematisiert alles rund um den menschlichen Körper, mentale und psychische Gesundheit, sowie Ernährung.



Das Besondere an edit: Organisation und Erstellung des Magazins laufen über Studierende aus unterschiedlichen Semestern, die sich gegenseitig und mithilfe der Professor*innen unterstützen. Jedes neue Semester werden die Viertsemester*innen des Studiengangs Crossmedia Redaktion die CvDs, „Chefs vom Dienst“, des Magazins. Das bedeutet, sie organisieren die Redaktion, die verschiedenen Abläufe in den Ressorts und kümmern sich darum, dass neue spannende und hochwertige Beiträge für das edit-Magazin entstehen.

Für die Redakteur*innen ist es eine große Herausforderung. Sie stehen am Anfang des Studiums, im zweiten Semester und erstellen zum ersten Mal einen eigenen Beitrag für ein öffentliches Onlinemagazin. Jede*r Redakteur*in fühlt sich zunächst „ins kalte Wasser geworfen“ – aber letztendlich lernt man in der Lehrredaktion unglaublich viel.

Am Ende des Semesters hat jede*r Redakteur*in der Zweitsemester einen eigenen Beitrag und einen Gruppenbeitrag erstellt und kann sehr stolz auf sich sein. Auch Medienwirtschaftler*innen und Masterstudierende sind wichtige Redakteur*innen des Magazins, da sie in Wahlveranstaltungen, wie Convergent Journalism, Beiträge für edit produzieren.

Wer künftig am Würfel vorbei läuft oder auf dem Campus den Begriff „edit“ hört, muss sich also nicht mehr fragen „Hä? Wer ist denn edit?“ sondern weiß: edit ist ein von Projekt von CR-Studierende und ihren Professoren, die gemeinsam ein Onlinemagazin leiten und spannende multimediale Beiträge produzieren. Team work makes the dream work. Klickt doch mal rein: https://www.edit-magazin.de




Projektart

Semesterarbeit

Semester

WS2022/2023

Beteiligte Studiengänge

Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester)

Team
Theresa Fürst, Tiana Kleyer
Betreuer
Katarina Bader, Max Ruppert
Ansprechpartner

Theresa Fürst

tf052@hdm-stuttgart.de