Unser Projekt ist ein autonomes Aquarium, das sich durch seine intelligenten Funktionen auszeichnet. Es ist mit hochmodernen Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich die Temperatur des Wassers messen und die aktuellen Werte auf einem Display anzeigen. Zusätzlich überwachen die Sensoren den pH-Wert des Wassers und stellen diese Informationen ebenfalls auf dem Bildschirm bereit. Dies ermöglicht es dem Benutzer, jederzeit die wichtigsten Wasserparameter im Blick zu behalten und bei Bedarf schnell zu reagieren.
Ein weiteres herausragendes Merkmal unseres Aquariums ist die automatisierte Futterstation. Diese sorgt dafür, dass die Fische regelmäßig und in den richtigen Mengen gefüttert werden. Die Futterstation ist so programmiert, dass sie zu festgelegten Zeiten automatisch Futter ausgibt, was sicherstellt, dass die Fische stets ausreichend versorgt sind, auch wenn der Besitzer einmal nicht zuhause ist.
Neben diesen technischen Funktionen zeichnet sich unser Projekt durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Alle wichtigen Informationen sind auf einem klar strukturierten Display leicht ablesbar. Durch diese Automatisierungen wird der Pflegeaufwand für das Aquarium erheblich reduziert, sodass der Besitzer mehr Zeit hat, die Schönheit und Ruhe des Aquariums zu genießen.
Projektarbeit
SS2024
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor)
Team |
Maria Dashchenko, Victoria Kärcher, Melissa Koku, Sofia Pfundstein |
Betreuer |
Oliver Wiesener |
Raspberry Pi OS
Python