Storyframing ist eine Methode für Usability-Designer als Zwischenstufe zwischen “Low-Fidelity” und “High-Fidelity” -Prototypen. Die Methode ist besonders nützlich für Präsentationen mit fachfremenden Teilnehmern. Sie ist weniger abstrakt als Wireframes, aber auch weniger detailliert als ein endgültiger Prototyp. Mit dieser Methode werden die oftmals zu abstrakten Wireframes auch für fachfremde Teilnehmer besser greifbar und bleiben gleichzeitig abstrakter als Entwürfe mit echtem Bildmaterial. Dieses Vorgehen ermöglicht es, schnellere Abstimmungen in Präsentationen und Workshops herbeizuführen.
Projektarbeit
SS2024
Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester)
Team |
Johanna Hauck, Vanessa Diana Herrmann, Marie Hübner, Julia Loka, Vianne Müller, Martin Sulzbach, Sophie Weil, Yanqi Zhuang |
Betreuer |
Martin Sulzbach |