Künstliche Intelligenz bekommt ein Gesicht
Nur eines? Nein, viele!
KI-generierte Avatare sind genauso vielseitig und ausdrucksstark wie wir Menschen selbst: Als digitalen Zwillinge realer Menschen kombinieren sie Chatbot-Features mit hochentwickelter künstlicher Intelligenz. Sie kommunizieren emotional, unterstützen beim Lernen und versprechen einen interaktiven Blick in die Zukunft. Auf dem KI-Festival 2024 besteht die einmalige Gelegenheit, diese Technologie hautnah zu erleben.
Das aktuelle Verbundforschungsprojekt TALAINTED widmet sich der Entwicklung solcher Avatare mit einem besonderen Augenmerk: Es zielt darauf ab, jungen Menschen den Weg in die IT-Welt zu ebnen – insbesondere Mädchen und Angehörigen marginalisierter Gruppen. In Zusammenarbeit mit der Hacker School werden Avatare in Online-Kursen eingesetzt und erforscht. Dieser Ansatz ermöglicht eine zeitgemäße, individualisierte und barrierefreie Berufsorientierung in der IT-Branche.
Besucherinnen und Besucher können direkt mit verschiedenen Avataren interagieren und so einen persönlichen Eindruck von der Zukunft des digitalen Lernens und Kommunizierens gewinnen.
Getragen wird dieses Erlebnis von der Vielfalt und Expertise des Institute for Applied Artificial Intelligence der Hochschule der Medien Stuttgart, das ein breites Spektrum an KI-Forschung und -Lehre verkörpert, sowie des Verbundpartners, der Hacker School gGmbH. Von der Technologie über Wirtschaft, Recht und Ethik der KI – das IAAI ist ein lebendiges Beispiel für Interdisziplinarität und zeigt die faszinierenden Möglichkeiten der KI zwischen Forschung, Lehre und Gesellschaft auf.
Sonstiges
SS2024
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Team |
Lena Dillmann, Vivian Kretzschmar, Sarah-Michelle Masepohl, Tobias Moritz, Robin Salic |
Betreuer |
Jürgen Seitz |
Kooperationspartner |
Freudenberg, Julia - Hacker School gGmbH |
Raspberry Pi
1 iPhone
2 Stehtische
3 iPads
2 normale Tische
1 Lautsprecher
4 Tischdecken
2 Bildschirme
Kopfhörer
Strom