Urban Shift wird den EU Green Deal vorantreiben und bahnbrechende Innovationen zur Bekämpfung des Klimawandels in städtischen Gebieten liefern. Es wird ein lebendiges Ökosystem geschaffen, in dem Hochschulen, eine Berufsbildungseinrichtung und Partner aus der Wirtschaft ein lebendiges Curriculum für transdisziplinäre Startup-Ausbildung und zwei Kohorten von Living Labs für insgesamt 80 Lernende mit unterschiedlichem Hintergrund (Stadtplanung, Umwelttechnik, Medien und Wirtschaft) umsetzen. Mit der Unterstützung von Ausbildern (von Hochschul-, Berufsbildungs- und Geschäftspartnern, die fünf europäische Städte repräsentieren: Barcelona, Bozen, Kopenhagen, Stuttgart und Wien) entwickeln die Lernenden Lösungen für dringende städtische Herausforderungen, indem sie insgesamt 10 transdisziplinäre Start-ups gründen und eng mit einem Netzwerk von Stadtexperten und Multiplikatoren zusammenarbeiten. Eine lebendige Ausstellung („Living Exhibition“) in Kombination mit EU-Green-Deal-Botschaftern wird einen neuen und wirkungsorientierten Ansatz zur Verbreitung und Kommunikation der Projektergebnisse bieten.
Die angegangenen städtischen Herausforderungen in der 2.Runde sind extreme Wetterereignisse und urbane Mobilität.
Projektarbeit
SS2024
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester)
Unternehmenskommunikation (Master)
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)
Medienmanagement (Master)
Team |
Justyna Angermaier, Vanessa Buchmann, Lisa Marie Glock, Viktoria Heinzel, Kilian Karb, Deborah Kasparian, Roman Kugler, Luca Randecker, Jonas Seidl, Leonie Spreng, Esther Stein, Olivia Thieme |
Betreuer |
Viktoria Heinzel, Luca Randecker |
Kooperationspartner |
Adam Greene - University of Economics and Business, Vienna (WU) |
Fiona Demeur - Institute for Advanced Architecture of Catalonia, Barcelona (IAAC) |
Rudolf Kottbauer - The Institute for Economic Promotion, Vienna (WIFI) |
Alice Piccolo - Terra Institute, Brixen (Terra) |
Marité Guevara - Multicriteria, Barcelona (MCRIT) |
Joachim Almdal - Green Innovation Group, Copenhagen (GIG) |
Martin Andreas Petersen - Pretty Ugly Duckling, Copenhagen (PUD) |
Luca Randecker
Wird noch festgelegt (Abschlusspitch am 6.6)