Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

TreeMap

Das Projekt „TreeMap“ ist eine interaktive Karte, mit der Obstbäume in der Umgebung markiert werden können. An diesen Bäumen dürfen sich alle Menschen kostenlos bedienen. Ziel ist es, eine nachhaltige und gemeinschaftliche Ressourcennutzung zu fördern, Lebensmittelverschwendung zu minimieren und das Bewusstsein für die regionalen Naturressourcen zu stärken.
Zum Projekt wurden keine Video-Dateien gefunden

Beschreibung

Das Projekt „TreeMap“ ist eine digitale Lösung, die Obstbäume auf einer interaktiven Karte markiert und deren Früchte allen Menschen kostenlos zur Verfügung stellt. Ziel ist es, bestehende Initiativen wie die gelben Bändchen, die in einigen Kommunen verwendet werden, um erntefreie Obstbäume zu kennzeichnen, in eine moderne, digitale Form zu übertragen. Die Karte basiert auf OpenStreetMap und wird mit JavaScript, HTML und Firebase programmiert. Sie ermöglicht es, Obstbäume mit Informationen zu Standort und Fruchtsorte zu markieren und einfach auffindbar zu machen. Nutzer können bequem über den Browser oder mobil auf die Karte zugreifen und nach verfügbaren Obstbäumen suchen. Kommunen profitieren von einer effizienten, zentralen Verwaltung der Obstbaumdaten, während Bürger durch das System aktiv zur Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit beitragen können. Die digitale „TreeMap“ bietet damit eine moderne Erweiterung bestehender Ansätze und fördert eine nachhaltige und gemeinschaftliche Nutzung regionaler Ressourcen.




Projektart

Projektarbeit

Semester

WS2024/2025

Beteiligte Studiengänge

Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor)

Team
Oguzhan Demirtug, Agim Miniri, Jonathan Rintsch, Claire Wülbeck
Betreuer
Marko Hedler
Ansprechpartner

Jonathan Rintsch

Software

JavaScript

Firebase