Das Ziel von AquaAware ist die Entwicklung eines intelligenten Messgeräts für die Wasserqualität. Unsere Vision umfasst dabei, das Umweltbewusstsein der Menschen zu stärken, indem wir innovative Technologie mit sozialer Verantwortung verbinden.
Im Moment existieren verschiedene Geräte zur Wassermessung auf dem Markt. Es gibt ausführliche Labortests, die sowohl chemische als auch biologische Verunreinigungen nachweisen. Dadurch kann exakt die Zusammensetzung der untersuchten Probe ermittelt werden. Dies kann jedoch nur im Laborkontext von fachkundigem Personal durchgeführt werden, und es müssen Proben für die Analyse in solche Labore eingeschickt werden.
Des Weiteren gibt es mobile Testgeräte, die auf bestimmte Anwendungsgebiete spezialisiert sind, wie Pooltester, welche hauptsächlich den pH-Wert, die Temperatur, die Leitfähigkeit und den ORP-Wert messen. Um das Vorhandensein bestimmter Verunreinigungen wie einzelner Schwermetalle oder Mikroorganismen zu untersuchen, können die jeweils passenden Einmal-Teststreifen verwendet werden. Diese sind jedoch nicht nachhaltig, da sie nur einmal verwendet werden können und immer nur genau diejenige Verunreinigung feststellen, für die sie ausgelegt sind.
Unser Gerät hingegen soll nicht auf eine bestimmte Anwendung beschränkt sein, sondern die Wasserqualität im Allgemeinen testen. Was unser Gerät von bereits erhältlichen Messgeräten unterscheidet, ist außerdem, dass eine KI die Messwerte als Input für ein genaueres Ergebnis nutzt, indem nicht nur Grenzwerte berücksichtigt werden, sondern auch der Zusammenhang zwischen den einzelnen Parametern, auf die die Verunreinigungen eine Auswirkung haben.
Die erfassten Daten werden per Bluetooth an das mobile Endgerät des Nutzers übertragen, dort durch die KI ausgewertet und in der App übersichtlich als Ampelsystem dargestellt. Zusätzlich bietet die App eine interaktive Landkarte, auf der Nutzer die Messergebnisse anderer einsehen können. Ergänzt wird das Angebot der App durch informative Artikel und praxisnahe Lösungsansätze rund um das Thema Wasserqualität.
Sonstiges
SS2025
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester)
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor)
DATIpilot (BMBF) -
Team |
Roberto Flórez Ablan, Hannah Zink, Killian Krapp, Katja Thiess |
Betreuer |
Helmut Wittenzellner |
Hannah Zink
https://www.linkedin.com/company/aquaaware-technology/posts/?feedView=all
Jupyter Notebook
React Native
1 Android Smartphone (zB.: Nexus)
1 iPhone
2 Bildschirme