Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

Übungen EventMedia SoSe25

Im Rahmen der Übungen Event Media im Sommersemester 2025 bestand unsere Aufgabe darin, eine interaktive Installation zu entwickeln. Vorgabe war dabei, einen Touchsensor, sowie weißes Moosgummi in das Konzept zu integrieren. Auf dieser Grundlage haben wir eine Miniatur-Rennstrecke für einen Arduino-gesteuerten Roboter gestaltet.
Loading the player...

Beschreibung

Wir hatten die Aufgabe, eine interaktive Installation zu konzipieren, in die ein Touchsensor und weißes Moosgummi eingebunden werden sollten. Daraus entstand die Idee, eine Miniatur-Rennstrecke für einen Arduino-gesteuerten Roboter zu entwickeln.

Am Anfang muss der Roboter auf seine Startposition gestellt werden. Drückt man auf den Touchsensor wird ein Countdown gestartet, der auf dem Timer angezeigt wird. Sobald die Zeit läuft, darf man mithilfe einer IR-Fernbedienung den Roboter steuern. Nach jeder abgeschlossenen Runde wird im Timer die Rundenzahl kurz eingeblendet. Hat man drei Runden absolviert, hält die Zeit an. Durch erneutes Drücken auf den Touchsensor wird das Spiel beendet bzw. neu gestartet.

Die Basis bildete eine Spanplatte, auf der wir verschiedene Elemente mit Heißkleber befestigten. Dazu gehörten ein grüner, rasenartiger Teppich, ein blauer Rennbahn-Untergrund, schwarze Banden, Büsche, drei Tribünen, ein Miniatur-Fernsehturm und eine Spielanleitung. Die Bande bestand aus mehreren Teilen, die wir mithilfe von Zahnstochern zusammensteckten. Mit dem vorgeschriebenen Moosgummi klebten wir die Tribünen ab und markierten auf der Rennstrecke die Startposition und Ziellinie des Roboters. Diesen Roboter bauten wir aus einem Bausatz zusammen.
Die ovalförmige Rennstrecke ließ uns in der Mitte Raum für die Elektronik des Touchsensors, sowie für einen Ultraschallsensor und einen Timer. Der Ultraschallsensor befand sich in der inneren Bande und machte eine Rundenzählung möglich. Der Timer und der Touchsensor wurden mit schwarzem Material verkleidet und auf einem dicken, weißen Papier installiert, welches die Elektronik in der Mitte abdeckte.
Nachdem wir die fertig programmierten Codes auf die jeweiligen Arduino-Boards im Roboter und im Elektronikbereich der Rennstrecke übertragen haben, war die Installation funktionsbereit.

Trotz kleinerer Schwierigkeiten mit dem Roboter waren wir sehr zufrieden mit dem Endergebnis. Wir haben viel gelernt und konnten uns kreativ ausleben. Vielen Dank an unseren Betreuer Moritz Stuhlfauth, der uns diese Möglichkeit gegeben hat.




Projektart

Semesterarbeit

Semester

SS2025

Beteiligte Studiengänge

Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)

Team
Simon Krone, Vanessa Merk, Alina Wahl
Betreuer
Moritz Stuhlfauth
Ansprechpartner

Moritz Stuhlfauth

Software

Adobe Illustrator

Adobe Premiere Pro

ArduinoIDE

Miro

Programmierung

C++

Sonstiges

Roboter

1 Tisch

Moosgummi

Touchsensor