Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Ticketförderung

Du Networkst. Wir zahlen.

Wegen des Coronavirus werden aktuell viele Großveranstaltungen in Deutschland abgesagt. Dies betrifft auch die Events, deren Besuch wir mit der Ticketförderung bezuschussen möchten. Wir haben uns daher dazu entschlossen die Bewerbungsphase zu schließen. Du möchtest informiert werden, sobald wir die Bewerbung wieder freischalten? Dann schreibe uns eine kurze Mail an spinnovationplus@hdm-stuttgart.de oder abonniere den Generator Newsletter.

Du bist an der Gründungsszene interessiert und möchtest Startup-Teams und ihre Projekte kennenlernen? Oder startest mit deiner eigenen Idee durch und suchst wertvolle Branchenkontakte? Der Besuch von Networking-Events, wie der re:publica, der NEXT Conference oder der Dmexco kann ein wichtiger aber oft teurer Schritt sein. Bewirb dich auf eine Förderung und lass dir den Ticketpreis von uns erstatten!

Der Dialog miteinander ist für Gründer essenziell. Im Rahmen des Verbundprojekts Spinnovationplus möchten wir gründungsinteressierten Studierenden der HdM die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen, Messen und Tagungen ermöglichen und haben hierfür einen Netzwerkfördertopf eingerichtet. Geförderte Studierende können sich bis zu 150 EUR des Ticketpreises zurückerstatten lassen. Eine Liste aller geförderten Veranstaltungen ist hier zu finden. Bewerbungsschluss für Veranstaltungen in 2020 ist der 15. April.

Teilnahmebedingungen und Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Gefördert werden:

  • Studierende der HdM, die aktiv in der Gründungsszene tätig sind. Entweder du führst bereits ein eigenes Startup, startest gerade ein Gründungsvorhaben oder arbeitest als Angestellter, Praktikant oder Werkstudent in einem Startup-Team mit. Vielleicht bist du auch als Coach oder Mentor für Startups aktiv oder hälst Vorträge zu Entrepreneurship-Themen. Bis zum 15. April 2020 kannst du dich direkt über dieses Formular bewerben. Nachweise über deine Aktivitäten können Zertifikate, Stipendien, Arbeitszeugnisse oder Auszeichnungen sein. Die Vergabe der Förderung erfolgt nach Reihenfolge der Eingänge und einer Prüfung der Zertifikate.
  • Studierende der HdM, die ein starkes Interesse an der Gründungszene haben. Du besuchst Entrepreneurship-Vorlesungen oder hast an Startup-Veranstaltungen wie dem Startup-Weekend teilgenommen. Du kannst dir vorstellen in Zukunft Teil der Gründungsszene zu werden und der Besuch eines Networking-Events wäre ein erster wichtiger Schritt. Bis zum 15. April kannst du dich per Motivationsschreiben über dieses Formular bewerben. Das Motivationsschreiben sollte eine DIN A4 Seite lang sein und erläutern, warum du dich für die Startup-Szene interessierst und warum der Besuch der Veranstaltung für dich wertvoll wäre.

Mitte April werden wir die Zu- und Absagen für die Ticket-Förderungen verschicken. Bekommst du eine Zusage, kannst du uns nach dem Kauf deines Veranstaltungstickets die Ticketrechnung zukommen lassen. Den Ticketpreis bis zu 150 Euro bekommst du dann von uns erstattet.

Liste der geförderten Veranstaltungen

1e9 Konferenz München 16.07.2020
Bits & Pretzels München 27.09. – 29.09.2020
deGUT Berlin 09.10. – 10.10.2020
Dmexco Köln 23.09. – 24.09.2020
EBSpreneurship Oestrich-Winkels 24.09. – 25.09.2020
Heureka Berlin tbd
IdeaLab Vallendar 02.10. – 03.10.20.
K5 Konferenz Berlin 26.05. – 27.05.2020
Next Conference Hamburg 17.09. – 18.09.2020
Noah Berlin Berlin 04.06. – 05.06.2020
Pirate Summit Köln 24.06. – 26.06.2020
OMR Festival Hamburg Update: Die Veranstaltung wurde leider abgesagt.
Reeperbahn Festival Hamburg 16.09. – 19.09.2020
Re:publica Berlin Update: Die Veranstaltung wurde auf den Zeitraum 10.08.-12.080. verschoben.
RuhrSummit Bochum tbd
StartupCon Köln tbd
Tech Open Air Berlin 23.06. – 26.06.2020
Webinale Berlin 25.05. – 29.05.2020
Waterkant Startup-Festival Kiel 11.06. – 13.06.2020
DIE INITIALE Dortmund 25.09.2020
NKF Summit Dresden tbd

Dir fehlt ein Event? Dann schreib uns eine Mail an spinnovationplus@hdm-stuttgart.de mit dem Veranstaltungsnamen, dem Webseitenlink und einer kurzer Begründung, warum dieses Festival ein relevantes Networking-Event für Gründer ist. Gerne nehmen wir für kommende Förderungsrunden weitere Veranstaltungen in die Liste mit auf.

Der Netzwerkfördertopf ist ein Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Spinnovationplus und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.

Weitere Informationen zu Spinnovation gibt es auf unserer Seite oder unter spinnovation.info

Ansprechpartner

Adresse

Besucheradresse

Nobelstr. 5, Erdgeschoss


Postanschrift

Generator | HdM Startup Center

Hochschule der Medien

Nobelstr. 10

70569 Stuttgart

Diese Meldung schließen

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.