Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Generator Startup Center

7. HdM Tischkicker Weltmeisterschaft – Neue Weltmeister gekrönt, alte Strategien gescheitert.

Furchtloser Enthusiasmus im Herzen, epische Kickerkämpfe auf dem Grün, umwerfende Torjubel aus der Südkurve - so oder so ähnlich lässt sich die Stimmung bei der siebten HdM Tischkicker Weltmeisterschaft beschreiben. In einem mitreißenden und spannenden Turnier trafen 16 ausgezeichnet trainierte Kicker-Teams in der OMM-Arena und dem BGM-Stadion aufeinander.

Der Tisch wackelte, die Stimmung kochte und die HdM Kicker-Teams ließen ihre Tischkicker-Skills sprechen, als sie sich am 06. April 2023 zur alljährlichen HdM Tischkicker Weltmeisterschaft versammelten.

Nach einleitenden Worten, der Teamvorstellung, einer kurzweiligen Regelkunde und der etwas verspäteten und dennoch feierlichen Entgegennahme des Wanderpokals durch die amtierenden Weltmeister Krešimir Vida?kovi? und Stefan Wilczek, eröffnete Hartmut Rösch - Leiter des HdM-Tischkicker-Komitees und Cheftrainer des Teams GeneraTOR! - das Turnier. In den Eröffnungspartien trafen in der OMM-Arena das Team WING auf die Sparfüchse und im BGM-Stadion die Kebab Connection auf Team HaKu. Spannende Vorrundenspiele folgten.  

Aus der Gruppe A zogen die Teams Lichtenberger und die Verfasste Studierendenschaft sowie HaKu und GeneraTOR! aus Gruppe B nach kräftezehrenden Matches ins Vierteilfinale ein. Aus den Gruppen C und D triumphierten die EduIT und OMM sowie die Newcomer Team Tomate und die Generator HiWis TORtellini.

 

Viertelfinals im Überblick:

Lichtenberger 6:5 EduIT

HaKu 5:3 TORtellini

OMM 5:6 Verfasste Studierendenschaft

Team Tomate 7:3 GeneraTOR!

 

Der Gastgeber ist raus:

„Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu", (Jürgen Wegmann) kommentiert Hartmut Rösch, Trainer und Abwehrspieler des Teams GeneraTOR! die Niederlage gegen die Newcomer Team Tomate und das vorzeitige Ausscheiden im Viertelfinale. „Wir haben sehr viel Arbeit in diese Niederlage gesteckt!", (Max Merkel) ergänzt Maurice Galanos, der aufgrund eines Krampfes im rechten Unterschenkel in der Halbzeit ausgewechselt werden musste.

Auch die amtierenden Weltmeister Stephan Wilczek und Krešimir Vida?kovi? des Teams OMM unterlagen mit einem 5:6 gegen die Underdogs der Verfassten Studierendenschaft. Die Lichtenberger zogen nach einem fulminanten Match und einem Golden Goal gegen die EduIT ins Halbfinale ein und Team TORtellini konnte den Schlenzern von HaKu kaum etwas entgegenbringen und schied aus.

Die Halbfinals standen fest!

In den Halbfinals trafen die Lichtenberger erneut auf die Verfasste Studierendenschaft. Schnelle Bälle folgten auf Lupfer, Abpraller auf Hackentricks, doch am Ende gewann die VS mit 3:6 und zog ins Halbfinale ein. Auch das zweite Halbfinale des Team HaKu gegen Newcomer Team Tomate fand auf Augenhöhe statt. Schnelle Bälle aus der Abwehr, Effet getriebene Vollspannschüsse aus dem Sturm: „Das war ein Tor für die Geschichtsbücher!", hallte es aus der Tribüne des BGM-Stadions als Kamalifar den entscheidenden spektakulären Treffer in der Verlängerung erzielt hatte und die gegnerische Verteidigung austrickste.

Das Finale stand fest!

„Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen", (Ron Atkinson) kommentierte Lehrbeauftragter Bijan Kamalifar, Teilzeitstürmer des Newcomer Teams Team Tomate, vor dem Finale gegen die Verfasste Studierendenschaft. In einem ereignisreichen Match unterlag Team Tomate allerdings gegen die hochmotivierten Feldspieler der Verfassten Studierendenschaft mit einem 6:3.

„Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich", (Aleksander Ristic) kommentiert Eduard Ermanntraut die Niederlage. Die VS und die Fans jubelten bei der feierlichen Übergabe des HdM Tischkicker Weltmeisterschaftspokals durch Hartmut Rösch.

 

„Fußball ist wie eine Frikadelle, man weiß nie, was drin ist"

~Martin Driller

Die Teilnehmer:innen der Kicker-WM wussten genau, was drin ist: Sehr viel Spaß, lachende Gesichter und ein gelungener Nachmittag. Die Gastgeber:innen des Generator HdM Startup Centers danken allen Teilnehmer:innen, Unterstützer:innen und Fans für den fulminanten Nachmittag und wir freuen uns bereits jetzt auf die europäischen Weltklassespiele der nächsten HdM-Tischkicker Weltmeisterschaft im Jahre 2024.

 

VERÖFFENTLICHT AM

13. April 2023

KONTAKT

Dr. Hartmut Rösch

Telefon: 0711/8923-2118

E-Mail: roesch@hdm-stuttgart.de

Diese Meldung schließen

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.