Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

331245a New Work und Arbeit 4.0

Zuletzt geändert:02.09.2019 / von Carlsburg
EDV-Nr:331245a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Beschreibung:

New Work und Arbeit 4.0 beeinflussen die Rahmenbedingungen sowohl in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken oder Kultureinrichtungen als auch in Unternehmen aller Branchen und jeder Größe. Dahinter verbirgt sich neben der zunehmenden Digitalisierung auch ein erweitertes Verständnis für sinnhafte Tätigkeiten und selbstbestimmtes Arbeiten. In diesem Modul wird mit Hilfe empirischer Forschungsmethoden ein systematischer Zugang zu diesem komplexen und aktuellen Themengebiet umgesetzt. Von digitaler Transformation über Startups bis hin zu alternativen Arbeitsformen ist die Bandbreite an potenziellen Fragestellungen sehr vielvielfältig. Dabei ist das Modul anwendungsbezogen und projektorientiert konzipiert, so dass Sie selbstorganisiert und eigenverantwortlich - ganz im Sinne von New Work und Arbeit 4.0 - unter Begleitung und Supervision des Lehrenden an eigenen Projekten arbeiten.

Gliederung der Veranstaltung

Diese Veranstaltung setzt sich aus mehreren miteinander verknüpften Teilen zusammen, die das gesamte Semester über abwechselnd stattfinden:

- In einem Teil werden wir uns gemeinsam Grundlagen zu Arbeit 4.0 (z.B. digitale Transformation, People Analytics, Kulturwandel) und zu New Work (z.B. sinnstiftender Arbeit, Flexibilisierung der Arbeitswelt) erarbeiten. Darüber hinaus setzen wir uns mit empirischen Forschungsmethoden auseinander, die für die Projektphase eine wichtige Grundlage bilden. Daneben setzen wir uns mit Design Thinking und Prototyping auseinander, um die Grundlage für eine innovative Projektphase zu legen.
- Aufbauend auf diesen Grundlagen und Methoden arbeiten Sie in der Projektphase im weiteren Teil der Veranstaltung an Projekten, die Sie mit Hilfe der bisher gelernten Inhalte permanent weiterentwickeln und systematisch vertiefen. In regelmäßigen Zwischenpräsentationen wird Ihr Arbeitsstand im Plenum diskutiert, so dass eine ständige Weiterentwicklung über den Semesterverlauf hinweg gewährleistet ist. Exemplarische Projekte sind beispielsweise die Erstellung einer Trendanalyse der Arbeitswelt 4.0 auf Basis von HR Startups oder die Umsetzung eines New Work Lab zur Visualisierung der Arbeitswelt der Zukunft.
- Im letzten zeitlichen Abschnitt der Veranstaltung präsentiert jede Gruppe in der Ergebnisphase die finalen fundierten Ergebnisse so konkret und visuell wie möglich.

Was Sie mitbringen müssen

Diese Veranstaltung steht Studierenden aller Studiengänge der Fakultät 3 offen. Spezifische fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Offenheit für HR Themen und Digitalisierung sowie für vielfältige Methoden ist jedoch sehr wichtig, nachdem es sich um ein anwendungsbezogenes Projektseminar handelt, bei dem alle behandelten Grundlagen, Methoden und Modelle direkt angewendet werden. Eigeninitiative und Leidenschaft sind darüber hinaus eine zentrale Voraussetzung, nachdem die Projektphase nur damit erfolgreich sein kann. Empirische Forschungsmethoden als Vorerfahrung in Ihrem bisherigen Studium sind ebenfalls erforderlich, da diese je nach Projekt als qualitative, quantitative oder kombinierte Forschungsmethoden angewendet werden, um fundierte praxisbezogene Ergebnisse zu erhalten.