Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Unterseite

Veranstaltungsbeschreibung

223012b Grundlagen Volkswirtschaftslehre

Zuletzt geändert:19.03.2024 / von Carlsburg
EDV-Nr:223012b
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 3 4 6
Häufigkeit: immer
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: unregelmäßig
Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: immer
Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: S24; W24/25; S25
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Prof. Dr. Andreas Otterbach
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Einschreibung über Moodle e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/login/index.php ab 15.03.

223012b Volkswirtschaftslehre

Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload:
  • Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
  • Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 Zeitstunden = 30 Zeitstunden
  • Prüfungsvorbereitung: 6 Tage zu je 6 Zeitstunden = ca. 37,5 Zeitstunden
  • Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 90 Zeitstunden (3 ECTS)


Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die Veranstaltung 223012b Volkswirtschaftslehre bildet in Kombination mit der Veranstaltung 223012a Grundlagen Betriebswirtschaftslehre das Modul Wirtschaft I.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung:
  • 1. Grundlagen: Gegenstand, Zentrale Fragestellungen, Wirtschaftskreislauf, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
  • 2. Allokation: Ziele und Leitbilder; Allokationstheorie: Preisbildung auf Märkten, Nachfrage durch Haushalte; Angebot durch Unternehmen; Allokationspolitik: Wettbewerbspolitik, Öffentliche Güterversorgung
  • 3. Distribution: Ziele und Leitbilder; Theorie der Einkommensverteilung: primäre, sekundäre, funktionale, personale Einkommensverteilung; Umverteilungspolitik; Soziale Marktwirtschaft
  • 4. Stabilisierung: Ziele und Leitbilder (Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht); Konjunkturtheorie; Stabilisierungspolitik (Geldpolitik, Fiskalpolitik, Lohnpolitik; Thema Arbeitslosigkeit; Außenwirtschaftspolitik)



Literatur: Der Veranstaltung wird das folgende Lehrbuch zugrunde gelegt (zur Anschaffung empfohlen - 19,80 Euro, 343 Seiten):

  • Bartling, Hartwig/Luzius, Franz/Fichert, Frank, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, München (Vahlen) 18. Aufl. 2019.

  • Die Gliederung und der Ablauf der Vorlesung ist auf dieses Lehrbuch ausgerichtet.

    Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
    Internet: Begleitend zu Vorlesung sollten die/einer der Wirtschaftsteile der großen überregionalen Tageszeitungen (FAZ, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit) in der Online- oder als Printausgabe verfolgt werden.

    Die Unterlagen/Skripte zur Vorlesung werden auf Moodle bereitgestellt. Dort sind auch Aufgabenblätter, Übungsaufgaben, Wiederholungsfragen zur Klausurvorbereitung sowie Online-Selbsttests verfügbar. Ebenso über Moodle abrufbar sind Interviews mit Praktikern, die Themen aus der Vorlesung aus ihrem jeweiligen Arbeitsalltag erläutern.