Für den Beitrag in der Serie "Where’s Edgar" gewann sie im Oktober 2005 den amerikanischen "Western Access Video Excellence Award" (WAVE). Dieser Preis wird seit 1988 jährlich für herausragende Leistungen in der Filmproduktion verliehen.
Während ihres Praxissemesters von März bis September diesen Jahres bei Access Sacramento, einem als offener Kanal organisierten TV-Sender im kalifornischen Sacramento, USA, war Marion Rehor als Produzentin und Kamerafrau für die Serie "Where’s Edgar?" verantwortlich.
Mit ihrem Kollegen Edgar Calderon berichtete sie dabei über aktuelle Ereignisse rund um Sacramento. "Where’s Edgar?" wurde wöchentlich als Einspieler während einer Show von Access Sacramento ausgestrahlt. Ihr Bericht über das jährlich stattfindende Strauss-Festival in Sacramento überzeugte die Jury.
Der WAVE-Award wird von der "Alliance for Community Media" der Weststaaten der USA in 28 Kategorien vergeben. Dabei unterscheidet die Jury zwischen Amateuren und Profis. "Where's Edgar" gewann in der Amateur-Katagorie "Public Service Announcement”, in der Kurzfilme über öffentliche Institutionen und Veranstaltungen miteinander konkurrieren. Außerdem schafften es weitere Folgen der Serie in der Kategorie "Community Event" bis ins Finale. Berechtigt zur Einreichung sind feste und ehrenamtliche Mitarbeiter aller Offenen Kanäle der Staaten Arizona, Colorado, Hawaii, Kalifornien, Nevada and New Mexiko.
07. Dezember 2005
Ehrung :
DAAD-Preis für Laura CirsteaPublikation:
Wer pinnt gewinntWertevermittelnder Journalismus:
Medienethik-Award META 2020 für Juli Rutsch, Jochen Taßler und Niklas Schenk